Autor Thema: Steuergerät für 2.4i  (Gelesen 3616 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Egges

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 743
  • 16V-C20XE mit Servo
Steuergerät für 2.4i
« am: 16. August 2015, 18:34:59 »
Hallo Zusammen,

gibt es eigentlich ein Möglichkeit das Steuergerät für einen 2.4i Motor zu verändern oder ist es fest vorgegeben.
Wenn ja was für Möglichkeiten habe ich es zu beeinflussen?
Ansprechverhalten ... Spritzigkeit im unteren buw. oberen Drehzahlbereich?

Wer weis hier eine Antwort.

Gruss Egges
Übern Berg isses weiter als zu Fuß ;)

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7362
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Steuergerät für 2.4i
« Antwort #1 am: 01. September 2015, 06:44:59 »
Normal ist das nicht möglich.
Einfach eine neue Software aufspielen wie bei heutigen Fahrzeugen geht sicher nicht.
Soweit ich weiss, sind die Eproms gelötet. Das bedeutet, dass man die auch nicht so einfach tauschen kann, wie zum Bsp. beim C20LET oder XE.
Ich habe auch noch nie was entsprechendes gelesen, bzw gesehen.
 
Gruß Reiner

Offline rudolf.gt

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 439
  • Den letzten beissen die Hunde
Re: Steuergerät für 2.4i
« Antwort #2 am: 01. September 2015, 09:02:14 »
Wenns ein Eprom ( erasable programmable read- only memory ) drin hat, dann wäre dieser lösch- und wiederprogrammierbar, rein theoretisch. Nur, wer hat noch so eine Einrichtung, um sowas zu programmieren bzw. die nötigen Daten(kenntnisse ) ?? :zuck:
Ich denke wohl eher, es hat einen OTP- Chip drin ( one time programmable ).
Macht ja kein sinn, in ein Steuergerät einen wiederprogrammierbaren Chip einzubauen, der viel teurer ist und eigentlich sowiso nie neu programmiert wird.  :pfeif:
Einzige schlaue Lösung ist ein frei programmierbares Steuergerät inkl. Motorenelekrtonik zu kaufen ( gibt's für die CIH ) und dann alles sauber aufeinander Abstimmen. Gibt's z.B. bei Risse:
http://www.risse-motorsport.de/index.php/cat/c502_Frei-programmierbares-lambdakennfeldgestuetztes-Einspritzsystem-KMS.html

Gruss

Rudolf
Wer hat\'s erfunden ?

Offline Egges

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 743
  • 16V-C20XE mit Servo
Re: Steuergerät für 2.4i
« Antwort #3 am: 01. September 2015, 17:19:33 »
Danke euch beiden für die zeilen

war nur so ne überlegung gewesen ob dies möglich wäre.
es ist ein unterschied ob ich das steuergerät vom 2.4 oder 2.0 angeschlaossen habe, mit folgenden unterschiede:
2.4 hier hängte der gt besser am gas von unten heraus
2.0 macht sich deutlich im oberen drehzahlbereich bemerkbar

muss noch mal genauer test welches ich letzendlich weiter benutzen werde

gruss egges
Übern Berg isses weiter als zu Fuß ;)

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: Steuergerät für 2.4i
« Antwort #4 am: 01. September 2015, 20:03:22 »
Hallo Egges,
würdest du mir, wenn du deinen Test mal abgeschlossen hast, dein Ergebnis mitteilen - oder hier ins Forum schreiben?
Ich stehe nämlich vor dem gleichen "Problem". Habe auch einen 2.4i der IMHO besser laufen könnte oder sollte.  :pfeif:
Habe auch schon nach Möglichkeiten zur Verbesserung gesucht. Aber verschiedene Steuergeräte zum testen habe ich
leider nicht - und so einfach kommt man da auch nicht mehr dran ...  :lupe:

Gruß Wolfgang

Offline Ecki

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 172
  • Lieber ein wenig zu fett, als viel zu mager !
Re: Steuergerät für 2.4i
« Antwort #5 am: 01. September 2015, 20:24:12 »
...Dbilas bietet auf Ihrer HP einen Chip an.
Laut Angaben +12 PS +15 NM. für  300,-€
http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Chiptuning/Leistungssteigerung/Opel/Benziner/2-4:::7_28_4877_165_514_3775.html
Erfahrung habe ich selbst keine.

Offline Egges

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 743
  • 16V-C20XE mit Servo
Re: Steuergerät für 2.4i
« Antwort #6 am: 01. September 2015, 21:26:29 »
hat schon jemand damit erfahrung gesammelt mit dem Chip den Ecki hier angesprochen hat, wäre interessant dies zu erfahren?

@ wolfgang, ich lass dir mein ergebniss mal zukommen, hatte schon beide verbaut, muss aber nochmal in detail gehen

gruss egges
Übern Berg isses weiter als zu Fuß ;)

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: Steuergerät für 2.4i
« Antwort #7 am: 01. September 2015, 23:44:32 »
Egges - das ist sehr nett! Danke!  :tumb:

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7362
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Steuergerät für 2.4i
« Antwort #8 am: 02. September 2015, 06:54:38 »
Ich habe früher einige 2.4l gemacht.
Die "Einspritzer"
mit abgesägtem 6Zylinder Saugrohr
Steuergerät vom 2.0E
LMM vom BMW635 mit der Opel Elektronik  (Man konnte einen Defekten nehmen, da ja eh die Opel Elektronik rein kam)
Einspritzdüsen vom Ascona/Manta 400  (Die Selben waren in einem Citroen verbaut, die bekam man damals noch auf dem Schrottplatz)
Nockenwelle meist eine 296er Welle für Hydrostößel.
Diese Nockenwelle lief im Standgas noch einigermaßen ruhig und der Motor hatte ein schönes Drehmoment.
Klar konnte man mit dieser NW den Motor nicht auf 8000U/min drehen, aber die Fahrzeuge sollten ja auch noch einigermasen Alltagstauglich sein.
Die Leistung lag zwischen 150PS und 170PS aber wie schon gesagt mit einem schönen Drehmoment, also Leistung "untenraus"
 
 
Gruß Reiner

Offline Egges

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 743
  • 16V-C20XE mit Servo
Re: Steuergerät für 2.4i
« Antwort #9 am: 02. September 2015, 13:41:35 »
danke reiner, wen ich auf die leistung käme die du genannt hast wäre ich doch happy  :tumb:

hatte dir ja schon ne PN gesendet wegen der ansaugbrücke ... habe die silberne genommen und wird gerade eingebaut
lächel haste denn nicht noch teile die du angesprochenhast ;) ... nocke ... usw.

gruss egges
Übern Berg isses weiter als zu Fuß ;)

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7362
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Steuergerät für 2.4i
« Antwort #10 am: 02. September 2015, 17:16:12 »
Nein, davon habe ich leider nichts mehr.

Bei meiner Auflistung habe ich den einstellbaren Benzindruckregler vergessen.
Die Zündung wurde ebenfalls angepasst.

Ein 2.0E Steuergerät müsste ich noch haben, aber das hast Du ja selbst
Gruß Reiner