Autor Thema: Stoßdämpferaufnahmen  (Gelesen 4186 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
Stoßdämpferaufnahmen
« am: 06. März 2011, 20:37:08 »
Moin alle miteinander,
ich habe wieder mal ne Fräge...
Die Befestigungen für die hinteren Stoßdämpfer an der Karosse sind ja mit einem querliegenden Profilblech(1) von innen stabilisiert.Das schließt an den äußeren Seiten an zwei weitere Profilbleche(2) an die weitere Belüftungsbohrungen(3) haben.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Gibt es über die Profilbleche einen Luftweg von außen ins Wageninnere?Vielleicht auch über Umwege?
Hab da irgendwann mal ein Bild von irgendjemanden gespeichert und es zur Erklärung benutzt.Net bös sein...

Gruß,
Tim


[/URL][/img]
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline GT@Remscheid

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1633
  • Nicht einmal fliegen ist schöner ;-)
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #1 am: 07. März 2011, 03:02:28 »
Hey,

das Bild ist von mir...aber kein Problem
Ob es da von außerhalb Wege gibt kann ich schlecht sagen, aber von dem Profilblech welches du mit der 1 markiert hast, habe ich noch eins ausgetrennt rumliegen aus einem Schlacht-GT.
Kann gern mal gucken ob das nach unten hin, oder zu den Seiten offen ist oder ähnliches, falls dich das weiter bringt.

Gruß
Magnus

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen.
(Walter Röhrl)

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #2 am: 07. März 2011, 19:01:24 »
Moin Magnus,
wie ist das Profilblech (1) denn am Unterboden befestigt bzw. abgedichtet?
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline Specki

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 194
  • Nur keine Panik vermeiden
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #3 am: 07. März 2011, 19:34:57 »
Das Profilblech ist ein Rahmenteil zur Aufnahme der Stoßdämpfer. Solche Teile sind am GT verschweißt.  ......besser ist das.....

Gruß  Heiner  

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #4 am: 07. März 2011, 19:54:59 »
Ist schon klar das solche Teile geschweißt sind.Wahrscheinlich aber nicht durchgeschweißt sondern nur punktgeschweißt,oder?
Meine Frage zielt darauf ab ob vielleicht ein Luftaustausch durch mangelnde Abdichtung zwischen Profil (1) und dem Unterboden stattfinden könnte?
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline baker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2651
  • You don't need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #5 am: 07. März 2011, 20:44:17 »
Der Unterboden ist eine komplette Platte an die der Rahmen längs und eben diese Versteifungsbleche angepunktet sind.
im Radhaus hinten sind noch zusätzlich Blechlaschen angepunktet an denen der ersatzradträger angebaut ist.
Die Zugänge vom Boden nach innen im Heckbereich sind Rostlöcher , fehlende Gummistopfen und immer wieder gerne haftbar zu machende Kandidaten wie Rülidi und  Krafstoffleitungsmanschettendichtung.

Unvollständig steckende  Entlüftungswasserablaufleitungen beidseitig....
Gruß Stephan

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #6 am: 08. März 2011, 19:41:04 »
Sämtliche Löcher im Unterboden sind bei mir abgedichtet.
Der Unterboden ist zwar ein durchgehendes Blech das aber an den Stellen der Stoßdämpferaufnahmen an das Profilblech jeweils ein großes Loch hat.
Man kann auch vom Unterboden aus mit einem Endoskop durch das Profilblech von einer Stoßdämpferaufnahme zur anderen spekulieren.
Deshalb meine Frage wie dicht die Fuge zwischen Unterboden und Profilblech ist weil da z.B. bei einem nicht ganz dichten Mitteltopf, Endtopf oder Rohrverbindung Abgase reingesogen werden könnten.
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline Specki

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 194
  • Nur keine Panik vermeiden
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #7 am: 08. März 2011, 20:07:25 »
Wenn an der Stelle kein Superbastler gewütet hat ist der GT hier dicht.

Gruß Heiner

Offline west

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1778
  • .....wir können alles, außer Hochdeutsch!
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #8 am: 08. März 2011, 20:27:50 »
@Tim

wenn du ganz sicher sein willst, dann dichte die Schweißnähte mit flexibler Dichtmasse ab.
Gruß
Jens

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #9 am: 08. März 2011, 20:58:38 »
Bei meinem GT ist leider sehr viel gewütet worden.An dieser Stelle siehts jedoch original aus.
Gibts da was zum sprühen?Vielleicht einfach Unterbodenschutzspray?
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline Specki

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 194
  • Nur keine Panik vermeiden
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #10 am: 08. März 2011, 21:06:58 »
mit flexibler Dichtmasse einstreichen. Unterbodenschutzspray ist da 2.-Wahl  ....ne, wohl eher 3. oder 4. Wahl


Gruß Heiner

Offline conrero

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2515
  • "OPEL, Rennsport für Männer mit Koteletten"
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #11 am: 09. März 2011, 10:10:47 »
Versteh ich jetzt nich...
wie schon geschrieben wurde, ist die die Bodengruppe eine durchgehende Platte... schau doch einfach von unten ob du da Löcher hast,...wenn nich, is doch gut.


Peter

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #12 am: 09. März 2011, 19:34:46 »
Löcher hab ich keine.Ritzen sind aber evtl. von innen im markierten Bereich möglich wo der Profilträger auf dem Unterbodenblech aufliegt.





°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline conrero

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2515
  • "OPEL, Rennsport für Männer mit Koteletten"
RE: Stoßdämpferaufnahmen
« Antwort #13 am: 09. März 2011, 20:49:13 »
Hi,
normaler weise ist der Holm original mit Dichtungsmasse abgedichtet, aber jetzt mal ehrlich, wie kommst du darauf, daß er dort undicht sein könnte... und was wäre da jetzt soooo schlimm dran wenn die "Ritzen" nicht ganz auf liegen würden.
Wir reden hier von ein paar zehnteln zwischen den Schweißpunkten.
Spritzwasser kommt dort nicht hin... aber wenns dich stört, machst halt wieder ein wenig Dichtungsmasse drüber (Sikaflex 221) und verstreicht sie schön mit einem harten Pinsel und Verdünnung.

Peter

P.s. die innenliegenden Längsholme haben übrigens keine offene Verbindung zu der Stoßdämpferaufnahme.