Autor Thema: Neulackpflege  (Gelesen 3250 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blacky

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 85
  • Andere leben lassen
Neulackpflege
« am: 10. November 2010, 23:10:49 »
Da ich nicht die leiseste Ahnung habe, hier meine
Frage :Wie muß ich den Neulack behandeln, gut, ich weiß, aber ehrlich ,

der Wagen wurde entlackt, Türen, Haube, etc gestrahlt, die Schweißnähte alle neu verzinnt,
Epoxitrenngrundierung, 3 x rally rot 520 und zum
Schluß Klarlack.

Er steht zwar jetzt sowiso warm und trocken, aber
wie behandelt man den Lack ?
Wieviel Wochen muß er durchtrocknen und ab wann
sollte man welches Wachs drauf polieren etc. ?

Danke für ein paar Tipps.

Blacky

Offline mr.alu

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 126
  • hauptsache Öl unter den Nägeln
RE: Neulackpflege
« Antwort #1 am: 11. November 2010, 11:41:56 »
Servus Blacky!
Also wenn dein Lackierer den Lachrichtig angemacht hat ist er nach der definierten Zeit in der Trockenkammer durchgehärtet.
Teste mal folgendes: fahr mit deinem Fingernagel über den Lack. Wenn du keinen Widerstand oder kleine Hindernisse spürst, dann hat dein Lackierer den Lack bereits versiegelt. spürst du aber eine etwas rauhe sogar auch stumpfe oberfläche dann solltest du ihn versiegeln. Schau einfach mal z.B. auf diese Seite. da sind ganz gute hinweise bzgl. der Verfügbaren Mittelchen. diese gibt es natürlich auch von all den anderen Herstellern, soll also keine Werbung sein. Am besten empfehle ich eine Poliermaschine. Gibt es teilweise für seltene Anwendung auch ganz billig im Baumarkt oder sonst wo.
http://www.schollconcepts.com/endconsumer/
Gruß Stefan

Offline Larry

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 542
  • Was nicht paßt, wird passend gemacht.
RE: Neulackpflege
« Antwort #2 am: 11. November 2010, 13:49:07 »
Hi!
Bei einem Neulack brauchst Du gar nichts zu machen, außer wenn er schmutzig ist dann waschen - mit Auto-Shampoo und viel Wasser. Danach mit einem weichen Tuch trockenwischen um Wasserflecken zu vermeiden.
Eine neue Lackierung braucht schon mehrere Tage (Wochen) um vollständig auszuhärten, abhängig von den "Trocknungsbedingungen". Wenn das Auto nach kurzer Zeit die Trocknungskammer verläßt, so ist der Lack noch nicht 100%ig ausgehärtet.
Eine Neulackierung zu versiegeln, wachsen oder ähnliches ist Unsinn. Wachsen ist erst dann nötig wenn an der sauberen Lackschicht das Wasser nicht mehr richtig abperlt, wird wohl beim garagierten Schönwetterauto ewig dauern. Waschstraße sind zu meiden!

Gruß Larry

Offline Der Kardinal

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2662
  • Nur Fliegen sind schöner
RE: Neulackpflege
« Antwort #3 am: 11. November 2010, 13:54:37 »
...das sehe ich genau so, mein Kardinalrot ist jetzt seit 6 Jahren auf meinem GT und außer gelegentlichem
waschen habe noch nichts machen müssen. Der Lack ist immer noch schön glänzend, sieht aber auch fast
niemals Regenwetter...
Grüße vom Kardinal-Thomas

Offline west

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1778
  • .....wir können alles, außer Hochdeutsch!
RE: Neulackpflege
« Antwort #4 am: 11. November 2010, 19:28:41 »
Hallo Blacky,

der Lack sollte schon noch ein zwei Wochen durchhärten können.
Normalerweise brauchst du den auch nicht behandeln.
Wenn du aber mit einem hochwertigen Wachs dem Lack eine schützende Versiegelung geben willst, würde ich nur auf Naturwachse eines Premiumhersteller zurückgreifen.
Die Verarbeitung ist meist etwas mühvoller aber dafür hast du keine Silikone etc. auf dem Lack.
Aber wie schon gesagt normal brauchst du da nichts machen, es sei denn der Wagen steht unter einem Baum der sein Laub auf den Wagen fallen lässt oder Vogelkot draufkommen kann.
Gruß
Jens

Offline GTräumer

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 443
RE: Neulackpflege
« Antwort #5 am: 11. November 2010, 19:46:53 »
Denke auch,

bei einem Neulack, der nur selten der Witterung ausgesetzt wird und der nur von Hand gewaschen wird, kann man wahrscheinlich die ersten Jahre ohne ein Wachs auskommen.

Habe mir für meinen älteren Lack vor etwa einem Jahr mal eine Dose Swizöl gegönnt und muss sagen, seitdem ist Sonax, Nigrin oder wie sie alle heißen - Verzeihung - für mich nur noch Mist. Selbst Meguiars kommt da nicht mit.

Die Verarbeitung war kinderleicht, insbesondere kraftraubendes Entfernen von Polierresten entfällt und das Glanzergebnis ist einfach nur brilliant und überragend. Demnächst werde ich mal "Dodo Juice" ausprobieren, soll nach Berichten auch zu tollen Ergebnissen führen.

Zum Thema Poliermaschinen hat mir bislang jeder von den Baumarktmaschinen abgeraten und z. B. die Meguiars G220 empfohlen. Kostet allerdings Liste schon 249 €. Nachbauten liegen etwa bei 130 €. Fein, Flex und andere Markengeräte sind mit Sicherheit auch topp, aber eigentlich wohl für Gelegenheitsanwender schon überdimensioniert.

Bernd  

Offline west

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1778
  • .....wir können alles, außer Hochdeutsch!
RE: Neulackpflege
« Antwort #6 am: 11. November 2010, 19:55:06 »
Ich wollte keine Namen nennen. aber ich dachte auch an die Produkte von Swizöl.
Allein der Geruch des Wachses ist ein Gedicht!
Ich habe eine Poliermaschine von Flex.
Diese Maschine hat aber ein so hohes Eigengewicht, dass man sehr aufpassen muß, dass man den Lack nicht durchschleift.
Ist Übungssache.
Eigentlich sollte man sich aber bei der g.... Karosserieform des GT den Genuss des Auftragen von Hand nicht entgehen lassen........
Gruß
Jens

Offline GTräumer

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 443
RE: Neulackpflege
« Antwort #7 am: 11. November 2010, 20:44:58 »
Danke Jens,

dass Du meinen Geschmack teilst. So gut wie Swizöl riecht nicht mal die Feuchtigkeitscreme meiner Frau. Die Verarbeitung ist reiner Genuss. Einzig nachteilhaft ist vielleicht, dass man am besten Sonne brauchst, damit der Glanz sich richtig entfaltet.

Bernd

Offline Tom 2

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1123
  • Mach fertich!
RE: Neulackpflege
« Antwort #8 am: 12. November 2010, 08:09:20 »
Hallo Leute,

ich reihe mich ein in die Truppe der Switzoil Fans.
Ich mache mir öfters den Spaß und lasse andere Leute daran riechen. Alle, aber auch wirklich alle sagen, dass es absolut lecker riecht und keiner kommt drauf das es etwas fürs Auto ist. Es riecht aber nicht nur gut, sondern auch der Auftrag per Hand ist eine Wucht und das Glanzergebniss spricht für sich.
Nein, ich habe keine Aktien von Switzoil und bin auch nicht im Vertrieb ´smile´.

Gruß, Tom2

Offline Der Kardinal

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2662
  • Nur Fliegen sind schöner
RE: Neulackpflege
« Antwort #9 am: 12. November 2010, 08:12:08 »
Ich kann mir nicht vorstellen das etwas schöner riechen soll als ein original GT im Innenraum, aber ihr habt mich neugierig gemacht...
Grüße vom Kardinal-Thomas

Offline Andreas

  • GT Forum Supporter
  • Moderator.
  • Beiträge: 4822
  • Haben ist besser als Brauchen !
RE: Neulackpflege
« Antwort #10 am: 12. November 2010, 08:24:50 »
moin

ist das adjektiv "schön" denn korrekterweise mit dem nasalen überhaupt zu verbinden ?

kann etwas "schön riechen" ?

nagelneuer lack riecht übrigens auch ganz besonders gut!
Lamp in Lamp out - Andreas
CiC GT Passion - Mitglied im Dachverband

Offline Blacky

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 85
  • Andere leben lassen
RE: Neulackpflege
« Antwort #11 am: 12. November 2010, 08:32:15 »
Vielen Dank für die Hilfe an alle.
Meine neu bezogenen Sitze riechen leider gar nicht, ist ja auch nur Kunstleder, da Echtleder
nie verbaut wurde.

Gruß Blacky