Autor Thema: Luftfilter, 1. Serie ...  (Gelesen 3366 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline frank-furt

  • GT Fahrer
  • Beiträge: 24
  • Nur liegen macht schöner!
Luftfilter, 1. Serie ...
« am: 24. September 2009, 21:14:00 »
Hallo,

ich habe hier einen Luftfilter der 1. Serie den ich gerne aufarbeiten würde. Ist der "Locheinsatz" mit dem Filterzeugs zum herausnehmen oder fest eingepresst?
Ich bekomme den nicht ab. Das Teil ist schon leicht angemockert/am rosten und ich möchte nicht unnötig an der falschen Stelle rumhebeln.

viele Grüße
Frank

  • Gast
RE: Luftfilter, 1. Serie ...
« Antwort #1 am: 24. September 2009, 21:18:05 »
hallo frank

das teil kann man nicht auseinander bauen. das ist immer nur ausgewaschen worden.


gruß dieter

Offline frank-furt

  • GT Fahrer
  • Beiträge: 24
  • Nur liegen macht schöner!
RE: Luftfilter, 1. Serie ...
« Antwort #2 am: 24. September 2009, 21:26:15 »
Hallo Dieter,

danke für die schnelle Antwort!!!

Eine Frage noch. Aus was ist die "Füllung"? Sieht mir nicht nach Metall aus. Und wie bekomm ich die da raus?

1000 Dank
Frank

  • Gast
RE: Luftfilter, 1. Serie ...
« Antwort #3 am: 24. September 2009, 21:35:47 »
hallo frank

ich weiß nicht was das für material ist. am besten einen anderen besorgen den du mit einem papierfiltereinsatz fahren kannst.
wenn du wirklich das zeug rausholen willst, mußt du den locheinsatz seitlich abschneiden.


gruß dieter

Offline frank-furt

  • GT Fahrer
  • Beiträge: 24
  • Nur liegen macht schöner!
RE: Luftfilter, 1. Serie ...
« Antwort #4 am: 24. September 2009, 21:46:45 »
Hi Dieter,

vielen Dank für die Infos.

Ich glaub ich schneid´ das Ding mal an der Seite auf.  Sandstrahlen und lackieren ist sonst blöd mit dem Zeugs da drinnen.

Grüße
Frank


Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
RE: Luftfilter, 1. Serie ...
« Antwort #5 am: 26. September 2009, 21:01:04 »
Hallo frank-furt,
mich würde mal interessieren ob das aufgeflexte Filtergehäuse benutzt werden kann um einen gängigen Papierfilter einzubauen.
Schönen Gruß,
Tim
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline frank-furt

  • GT Fahrer
  • Beiträge: 24
  • Nur liegen macht schöner!
RE: Luftfilter, 1. Serie ...
« Antwort #6 am: 26. September 2009, 21:23:09 »
Hallo Tim,

schau mal hier ist ein älterer Fred...

http://www.forennet.org/forum//display_77_1014_106536.html?

Grüße
Frank

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
RE: Luftfilter, 1. Serie ...
« Antwort #7 am: 27. September 2009, 21:44:23 »
Das heißt das der Mahle LX 278 passt?
Ist schlecht rauszulesen wie es nun wirklich ausgegangen ist.
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline baader

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 210
  • Radikale Original Fraktion (ROF)
RE: Luftfilter, 1. Serie ...
« Antwort #8 am: 29. September 2009, 17:28:16 »
sagt mal, luftfilter "auswaschen" hab ich, ehrlich gesagt, noch nie gemacht.
was nimmt man da, reinigungsbenzin?

beste grüße,
baader
(ROF)

Offline Baustelle

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 93
  • Nur Fliegen ist schöner!
RE: Luftfilter, 1. Serie ...
« Antwort #9 am: 29. September 2009, 17:54:01 »
Hallo,
ich habe kürzlich einen anderen Luftfilter eingebaut, da mir der Papierfiltereinsatz nicht so recht gefiel.
Jetzt habe ich einen K&N Filtereinsatz mit der Bezeichnung KA 1287 und der passt m. E. viel besser.
Es handelt sich um einen konisch runden Filter, er gehört eigentlich zu Kawasaki Motorrädern und wird in der Mitte mit einer Schraube gehalten.
Allerdings muss auch hierfür das Sieb mit dem alten Kraut herausgetrennt werden. Für die mittige Befestigung habe ich in den Deckel auf Höhe der Bördelung für das Sieb einen Rundstahl eingeschweisst und daran mittig wiederum ein Stück 6er Gewindestange.

Fotos habe ich gerade nicht, aber Masse für den Filter gibts im Netz.

Grüsse Frank

  • Gast
RE: Luftfilter, 1. Serie ...
« Antwort #10 am: 29. September 2009, 19:47:32 »
@ baader

wir haben bei opel den filter immer mit benzin ausgewaschen. ist aber schon lange her.


gruß dieter

Offline Elmar

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 308
RE: Luftfilter, 1. Serie ...
« Antwort #11 am: 29. September 2009, 19:54:36 »
Und nachher das einölen des Filters nicht vergessen.
Zumindest kenne ich das so aus meiner Moto Cross Zeit. Das Öl dient dazu den Staub zu binden. Beim auswaschen mit Benzin löst du das Öl und wäschst den Schmutz und gebundenen Staub mit aus!

mfg

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6524
  • GT ready to run
RE: Luftfilter, 1. Serie ...
« Antwort #12 am: 29. September 2009, 22:07:39 »
Hi!
Ich hatte mir vor ein paar Jahren auch einen Luftfilteroberteil mit K&N Filter besorgt.
Als ich bei meinem Vergaserguru zum Einstellen war, hat er nur gemeint, ich soll den originalen lieber drinnen lassen. Da bekommt er die benötigte Luftmenge und läuft daher besser.
Also hab ich wieder auf den originalen rückgerüstet.
Ich wasche den Filter auch immer mit Benzin aus und gebe dann ein wenig Öl drauf.
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes