Autor Thema: Originaler Wagenheber  (Gelesen 4230 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6524
  • GT ready to run
Originaler Wagenheber
« am: 29. April 2008, 22:25:44 »
Hi Leute!

Wie sieht eigentlich der originale Wagenheber aus? Ich habe gar keinen in meinem GT.

Bild wäre hilfreich.
Danke
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline Ewald

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1429
  • selber schuld !
RE: Originaler Wagenheber
« Antwort #1 am: 29. April 2008, 22:55:14 »
Grüß dich Peter!
Würde auch gerne einen originalen sehen, ich habe auch keinen einzigen.
Aber ich befürchte, dass ich dann einen alten Bekannten sehe, mit dem ich seinerzeit schon des öfteren Reifen bei den Kadetten meines Vaters gewechselt habe. Anfangs beim B-Kadett, aber ich glaube selbst bei meinem ersten Auto, einem D-Kadett, war der noch immer derselbe, kann das stimmen?
Ewald

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6524
  • GT ready to run
RE: Originaler Wagenheber
« Antwort #2 am: 29. April 2008, 23:01:02 »
Könnte er so aussehen?

Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline baker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2651
  • You don't need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
RE: Originaler Wagenheber
« Antwort #3 am: 29. April 2008, 23:25:59 »
Nein ... er hat eine durchgängige Spindel die im  quadratischen Fuß gelagert ist. Für ein Bild din ich jetzt aber zumüde
Gruß Stephan

Offline Motörhead

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 277
RE: Originaler Wagenheber
« Antwort #4 am: 30. April 2008, 07:12:31 »
Moin.
Ich habe einen in ner Kiste. Mache am Wochenende mal ein Bild. Oder ist jemand schneller?

Gruß, Frank

  • Gast
RE: Originaler Wagenheber
« Antwort #5 am: 30. April 2008, 17:00:55 »
hallo peter

so sieht der originale aus. ist aber ganz schlecht zu bedienen. wenn, dann einen kleinen stempelheber, muß man allerdings ein bißchen umbauen u-eisen oder ähnlichem.


gruß dieter




Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6524
  • GT ready to run
RE: Originaler Wagenheber
« Antwort #6 am: 30. April 2008, 17:09:41 »
Hi Dieter!

Danke für das Foto. Sieht wirklich nicht vertrauenserweckend und praktikabel aus. Naja, ist ja auch schon 40 Jahre alt.
Ich dachte nur, wenn ich unterwegs ´ne Panne habe oder unter den GT muß, dann kann ich das ja gar nicht. Ob da nicht ein "Notheber" mit im Wagen sein sollte. Der am oberen Bild könnte natürlich auch passen.
Für die Arbeiten zu Hause hab ich eh einen Rangierwagenheber, das ist kein Thema.
Mir ging´s nur für Notfälle. Obwohl, Reserverad hab ich eh keines mit, da muß es der Reparatur-Füllspray tun.

Danke
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline Ewald

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1429
  • selber schuld !
RE: Originaler Wagenheber
« Antwort #7 am: 06. Mai 2008, 20:54:43 »
Grüß dich Peter!
Ich habe glatt gelogen, bei meinem gelben US 72er war einer dabei.
Ich habe aber bedenken ob er original ist.
Erstens musste ich ihn gewaltig abschleifen um ihn in die Aufnahme reinzubringen (oder die Aufnahme ist mit den vielen Lackschichten schon soweit zugewachsen).
Und zweitens musste ich auch beim Ansatz was wegschleifen, da sonst der Schweller gelitten hätte.
Kann das sein, dass der Kadettheber anders war?

Ewald

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6524
  • GT ready to run
RE: Originaler Wagenheber
« Antwort #8 am: 06. Mai 2008, 21:34:55 »
Jau!

DER sieht original aus

Der, den ich gefunden habe, hat die Gewindestange irgendwie verkleidet gehabt.
Und das Kugellager im Fuß hat ja auch so seinen Sinn.
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

  • Gast
RE: Originaler Wagenheber
« Antwort #9 am: 06. Mai 2008, 21:42:27 »
hallo ewald

ich meine das dieser wagenheber zu der damaligen zeit bei vielen opel-fahrzeugen zur grundausstattung gehörte. gebrauchsanweisung: wagenheber bis zum anschlag einstecken, dann schräg ansetzen, daß das obere schaftende etwa handbreit von der karosse absteht. und dann eine halbe stunde drehen bis das rad frei ist. ist schon ein sch.....teil. so wie du ihn angesetzt hast bekommst du den wagen nicht angehoben.

gruß dieter

Offline Ewald

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1429
  • selber schuld !
RE: Originaler Wagenheber
« Antwort #10 am: 06. Mai 2008, 22:05:31 »
Grüß euch Gott!
Ich habe ihn nur fürs Foto angesetzt und da wirkt er gerade einfach besser.
Dieter, du meinst also, dass das Teil in jedem Opel gleich war?
Wenn dem so ist, dann sind meine, nein nicht meine sondern Luzis Schweller anders...., muss ich mir nocheinmal genauer anschauen.
Ich habe diesen Wagenheber aber in guter Erinnerung als einfachen und doch sehr stabilen Heber, allerdings klopft man des öfteren schon mal mit den Knöcheln an das Blech, wenn man bereits zu früh den Hebel umlegt.
Ewald