nicht ganz richtig
PMMA oder auch Poly-methyl-meth-acrylat ist \"Plexiglas\".
Die ist ein Text aus einem anderen Beitrag:
mit Plexiglas (PMMA), wie fälschlicherweise immer angenommen wird, hat Macrolon nichts zu tun.
Auszug aus einem Forschungsmagazin:
\"Ein Kunststoff macht dem alten Werkstoff Glas Konkurrenz: Polycarbonat, das ebenso durchsichtig, aber wesentlich schlagfester und leichter ist. Eine der letzten Glasbastionen sind Autoscheiben, deren Oberfläche extremen Belastungen standhalten muss. Bayer-Forscher haben nun eine Lack-Beschichtung für die Scheiben entwickelt, die den entscheidenden Schritt hin zur Erfüllung der hohen Anforderungen der Autohersteller darstellt.\"
Genaue Bezeichnung und Eigenschaften des Materials:
PC - Polycarbonat -> Markennahmen ua.: Makrolon, Makrolan, Makrofol
- vollkommen transparent
- glasähnliche Struktur, aber hoch schlag- und bruchfest.
- leicht
- temperaturbeständig bis 150 Grad Celsius
- kratzfest (nicht beständig)
- freie Formgebung
Den Vorteil der Freien Formgebung können wir leider nicht nutzen da uns das Material nur in Plattenware zur Verfügung steht und nicht für uns speziell gegossen wird. Wie beispielsweise beim MCC Smart, dessen hintere Seitenscheibe aufgrund der starken Wölbung schon jetzt aus Makrolon gefertigt ist. Autoscheinwerfer, Brillengläser, cd´s, Handygehäuse, und z.B. das Glasdach des Kölner Hauptbahnhofes sind ebenfalls aus dem Thermoplast-Material.
Doch zum Thema:
Polycarbonat hat eine Rohdichte von 1,2 kg/dm³. Glas ist mit 2,3-2,5 kg/dm³ also etwa doppelt so schwer bei gleichem Volumen. Beziehbar ist Polycarbonat meist unter dem Firmennamen Makrolon bei örtlichen Glasereien.
Bearbeiten lässt sich das Material kinderleicht mit einer Stichsäge.
Material beim Glaser bestellen und abholen.(UV beständiges und Wetterfestes Material verlangen)
Die Schutzfolie auf beiden Seiten unbedingt drauflassen! Makrolonscheibe grob mit Stichsäge (Kunststoffblatt, Metallblatt geht auch gut)
zuschneiden. Auf der Folie mit einem Filzstift oder einem Körner rundherum die Grösse des Bauteiles anritzen. Die Scheibe jetzt sauber mit der Stichsäge ausschneiden und keine Angst: Das Material wird weder brechen noch splittern.
Die Kanten sollte man dann, damit die Scheibe auch gut in die Dichtung rutscht Glaskanten - ähnlich mit einem Winkelschleifer oder von hand halbrund schleifen.
Hoffe das bringt einige weiter und ihr könnte Euch die Kennzeichenleuchten einpassen.
Über Erfahrungsberichte freuen wir uns sicher alle
Grüsse
Andreas