Autor Thema: Typenbezeichnung Weber aus Mini-Kit (Steinmetz)gesucht  (Gelesen 4201 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jur

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 383
Typenbezeichnung Weber aus Mini-Kit (Steinmetz)gesucht
« am: 25. April 2007, 10:25:33 »
Ich habe seit gestern einen Weber Zweifach-Fallstrom, wie er auf dem Steinmetz Mini Kit drauf war.
Leider hat er nur die kleinen Lufttrichter, ist ein Registervergaser und kein Doppelvergaser.
Darum meine Frage: Welche genaue Typenbezeichnung hat der große und woran erkenne ich den sonst
noch? Lufttrichtergröße?  Typenbezeichnung "meines" Webers ist 36 DCD3. Immerhin hat er einen Choke. Material ist Zinkguß. Nicht zu verwechseln mit dem Weber aus den USA oder dem Sprintvergaser.

Folgendes ist passiert:
Eine innere Stimme hat gesagt: heute fährst du mal die 40 km zu deinem Lieblings-
Schrotthändler. Da war ich schon sehr lange nicht mehr.

Im Alucontainer gefunden:

Ein originaler gebrauchter aber neu aussehender Opel GT Vergaser.
Der besagte Weber. Mit Adapter für Luftfilter.
Eine Ansaugbrücke OHV für diesen Weber.
Mehrere bearbeitete OHV Brücken.
Reste diverser Trockensumpfölpumpen, hab ich aber liegen lassen.
Diverse mir unbekannte Opel Alu-Ölwannen, nicht mitgenommen. Wäre zu teuer gewesen.
Eine leider nicht komplette Einspritzanlage für den kleinen OHC plus Zylinderkopf. Ich wußte gar nicht das es dafür eine Einspritzanlage gegeben hat, kenne nur die vom 1,6 Liter.
Und noch ein paar andere Sachen, die ich alle nicht kannte.
Da hat wohl jemand seine Rennabteilung aufgelöst.
Der Container mit den Motoren war da leider schon weg., der Alucontainer ist heute weg.
Obwohl ich nur den Metallpreis bezahlen mußte, sind es trotzdem 50 Euro geworden.
Und falls ein Steinmetz-Ventildeckel "darunter"war, ich hatte ein Eckchen gesehen, konnte den aber
nicht rausziehen um das zu überprüfen. Schade. Dürfte aber keiner gewesen sein,
alles was da drin lag waren Leichtbau-Tuningteile
Jedes Teil, auf dem der gleiche graue Staub war, war ein Volltreffer.
Wer schmeißt sowas weg?

Gruß, Jur

Es war echt irreal. Am Montag noch hatte ich mit jemandem aus dem Forum telefoniert und gesagt,
daß ich noch nie den Weber aus dem Steinmetz-Kit in Natura gesehen habe. Und Tags darauf finde ich den und noch einen Originalvergaser dazu.
Ich hab wirklich gedacht mir hat einer Drogen unter den Kaffee gemischt, oder bin ich so dehydriert, daß ich Halluzinationen bekommen habe.

Und ein Nachtrag: Kommt einer von euch aus Bauschheim? Dort im Industriegebiet beim Media Markt gibt es den Schrott Hofmann, oder Hartmann, glaube ich heißt der.
Der war früher in Mainz-Kastell.
Dort hat mein Schrotthändler seine Container immer hingebracht, der könnte die Motoren noch haben. Ich fahr da jetzt nicht hin.
Gruß, Jur

Offline Rudi Rüssel

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1765
    • www.opel-gt-teile.de
RE: Typenbezeichnung Weber aus Mini-Kit (Steinmetz)gesucht
« Antwort #1 am: 25. April 2007, 11:07:12 »
Zitat
Ich habe seit gestern einen Weber Zweifach-Fallstrom, wie er auf dem Steinmetz Mini Kit drauf war.
Leider hat er nur die kleinen Lufttrichter, ist ein Registervergaser und kein Doppelvergaser.
Darum meine Frage: Welche genaue Typenbezeichnung hat der große und woran erkenne ich den sonst
noch? Lufttrichtergröße?  Typenbezeichnung "meines" Webers ist 36 DCD3. Immerhin hat er einen Choke. Material ist Zinkguß. Nicht zu verwechseln mit dem Weber aus den USA oder dem Sprintvergaser.



Schau mal in das Buch "So wird er schneller" eventuell findest Du dort Angaben zu dem Vergaser.

Gruß
Wolfgang

PS. schade dass ich heute keine Zeit habe sonst würde ich mal nach Bauschheim fahren.....

Offline Radnor

  • Admin
  • Beiträge: 6319
  • PLZ 67759
RE: Typenbezeichnung Weber aus Mini-Kit (Steinmetz)gesucht
« Antwort #2 am: 25. April 2007, 11:25:04 »
Der Steinmetz Mini Kit (mit Fallstromvergaser auf Originalbrücke) war mit einem Solex 40-42 CCI bestückt.

Gruß Klaus
Gruß Klaus, GT Club Vorderpfalz
:hut:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     :flitz:

Offline Jur

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 383
RE: Typenbezeichnung Weber aus Mini-Kit (Steinmetz)gesucht
« Antwort #3 am: 25. April 2007, 13:01:32 »
Auch.
Laut Katalog von 1971 konnte man zwischen Weber und Solex wählen.
Der Weber kostete einzeln 290 DM.
Der Solex kostete einzeln 240 DM.
Der Weber ist beispielsweise als 6 Zylinder Mini-Kit auf Seite 17 abgebildet.
In dem Buch so wird er schneller ist er erwähnt.
Gruß, Jur

Hallo Wolfgang,
früher konnte man auf dem Schrottplatz frei rumlaufen, aber das ist soviel ich weiß vorbei, und darum mache ich auch nicht nach Bauscheim.
Aber probieren kann man es mal.
Außerdem war ich schon mal dort als er noch in Kastell war um einen Motor zurückzuholen,
aber die haben so einen irren Umschlag, da war nichts mehr zu machen.
Das ist kein Autoschrottplatz, die haben nur Metallschrott.

So, hab mir den Weber noch einmal genauer angeschaut.
Also im Solex steckt vermutlich etwas mehr Potential, wenn man es auf Leistung abgesehen hat.
Die Drosselklappe im Weber ist einfach zu klein.
Und dann glaube ich daß es nur dann Sinn macht, den Weber zu verwenden, wenn es ein echter von Steinmetz ist, weil nur der auch auf den 1,9 Liter abgestimmt ist. Düsen kann man ändern, die
Löcher für das Leerlauf-und Übergangssystem eher nicht.