Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 5 6 7 8 [9] 10
81
Teilemarkt Suche / Klappaschenbecher
« Letzter Beitrag von Hofschneiderei am 18. Juli 2025, 10:48:26 »
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Klappaschenbecher. Zustand egal. Ich würde ihn gerne mit meinem Schiebeaschenbecher austauschen. Ich freue mich über jede Nachricht. Viele Grüße Walter
82
GT Original / Re: Lenkradschloss rastet ein bei gesteckten Schlüssel
« Letzter Beitrag von Radnor am 18. Juli 2025, 10:00:32 »
Das Schloss ist falsch montiert, deshalb passiert das.
Wird es richtig zusammengebaut, funktioniert es wie es soll!

so ist es  :tumb:

das Problem gibt es schon seit vielen Jahren immer wieder. Da wird die Mimik falsch zusammengesetzt und dann kann das Lenkradschloss während der Fahrt einrasten.
"lustige" Story zu dem Thema: Mein damaliger Clubkamerad Stefan war das vor Jahren passiert und er fuhr in den Zaun eines Kleingärtners. Glücklicherweise war nichts schlimmes passiert, nur der Zaun war defekt. Der Kleingärtner war gerade vor Ort und sehr entspannt. Er sollte zum Ausgleich ein paar Kirschen pflücken weil er da schlecht dran kommt. Am Ende war Stefan und seine Freundin stundenlang im Baum und der Kleingärtner ...da drüben hängen noch viele ...und dort ...und da hinten ...nach Stunden hatten sie ihre "Schuld" abgetragen und waren körperlich am Ende  :rofl: ...gelle Stefan, ein running Gag über viele Jahre  :kiff:

Dann das Zündschloß richtig zusammengebaut und alles war gut
83
GT Original / Re: Lenkradschloss rastet ein bei gesteckten Schlüssel
« Letzter Beitrag von ER 55 am 18. Juli 2025, 09:37:46 »
Hallo Miguel,

Das Ist natürlich ein Problem,  wenn das Lenkradschloss das macht, was es Konstruktiv auch machen soll.

In Stellung # B # Blockieren, :zwinker:

Stellung B Blockierstellung, Zündung ausgeschaltet,  Lenkung Blockiert, Schlüssel Abziehbar.....

Mache doch mal ein Bild von Deinem  Lenkradchloss, vielleicht sitzt nur die Schwarze Abdeckung falsch auf dem Schloss.

Und als Lösung, wenn nicht schon vorhanden?

Lege Dir Doch Eine originale Opel Gt Betriebsanleitung zu. Da stehen solche Kleinigkeiten drin... :lupe:

Die Du dem Prüfer vorlegen kannst,

Gruß
Eberhard
84
GT Original / Re: Lenkradschloss rastet ein bei gesteckten Schlüssel
« Letzter Beitrag von Reiner am 18. Juli 2025, 09:23:17 »
Das Schloss ist falsch montiert, deshalb passiert das.
Wird es richtig zusammengebaut, funktioniert es wie es soll!

 So wie weiter vorne beschrieben.

Da braucht man auch nicht darüber diskutieren, was und wo etwas für den TÜV verlangt wird.

So blöd wie sich das jetzt anhört, der TÜV Prüfer hätte Dich nicht mal mehr weiterfahren lassen dürfen.
Wenn es zu einem Unfall gekommen wäre, wäre er haftbar.
85
GT Original / Re: Lenkradschloss rastet ein bei gesteckten Schlüssel
« Letzter Beitrag von Joschi am 18. Juli 2025, 08:47:55 »
Die Lenkradsperre muss funktionieren  :no:
Ich dachte auch zuerst, dass ich die Funktion einfach deaktiviere. Geht aber nicht, da TÜV- relevant.
Mit dem Splint meinte der Prüfer vermutlich den Bolzen.
Versuche doch erstmal meine Reparaturlösung.
86
GT Original / Re: Lenkradschloss rastet ein bei gesteckten Schlüssel
« Letzter Beitrag von GTLeo am 18. Juli 2025, 08:34:13 »
Also bei uns in Österreich gibt´s statt den Tüv eine "Pickerlüberprüfung" und ohne funktionierende Lenkradsperre bekommt man das bei uns nicht..
87
GT Original / Re: Lenkradschloss rastet ein bei gesteckten Schlüssel
« Letzter Beitrag von Sanmiguel_GT/J1984 am 18. Juli 2025, 08:21:12 »
Servus Leute,
Ich hatte gestern den gleiche Fall. Ich war beim TÜV und der Prüfer hat eben genau diese Funktion überprüft. Siehe da ich habe auch kein TÜV bekommen weil die Lenkrad Sperre in Stellung B mit steckendem Schlüssel das Lenkrad sperrt/ blockiert. Lebensgefährlich sagte der Prüfer.
Er gab mir ein Tip und zwar sollte ich den Bolzen für die Sperre entfernen und somit das Lenkrad dauerhaft ohne Lenkradsperre nutzen. Würde dann TÜV bekommen.
Meine Frage an euch lautet, welchen Splint meint er wohl? Er sagte wäre ganz einfach müsste man nur rausziehen. Vielleicht mit Bild damit ich das Problem mal angehen kann.

Danke euch Schonmal
88
Benutzerregeln, Tipps und Neuigkeiten zum Forum / Re: Recarositze
« Letzter Beitrag von Gerald am 16. Juli 2025, 14:27:44 »
...
 Das war seinerzeit der einzige Recarositz, der auch auf der Beifahrerseite passte.

Hallo zusammen

nicht ganz ... ich habe 2 Recaro Idealsitz N verbaut ...  :zwinker:
passt bestens .  :tumb:
89
Benutzerregeln, Tipps und Neuigkeiten zum Forum / Re: Recarositze
« Letzter Beitrag von opelgt59 am 16. Juli 2025, 11:15:19 »
Hallo Bernd,

ich habe in meinem GT D&W Sitze verbaut, die dem Recaro L Sitz entsprechen. Das war seinerzeit der einzige
Recarositz, der auch auf der Beifahrerseite passte. Bei ATZ habe ich damals Adapter bekommen, mit denen ich
die Originalsitzschienen verwenden konnte.  Somit sitze ich nicht ganz so hoch wie mit einer Recarokonsole,
falls es die für den GT überhaupt gab bzw. jetzt noch gibt. Du solltest also auf jedem Fall vor dem Kauf eine Stellprobe
auf der Beifahrerseite machen.

Gruß
Carsten
Seiten: 1 ... 5 6 7 8 [9] 10