Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 10
21
GT Original / GT SEILROLLE OBEN LINKS
« Letzter Beitrag von h.ahrens am 27. Oktober 2025, 23:12:00 »
hallo meine linke Seilrolle oben seil 1910mm knackert beim kurbeln und ruckelt ist die dann defeckt?
oder was kann mann da machen? oder wo bekomme ich eine andere her hat da noch jemand eine übrig
grüße Heiko
22
GT Original / Re: Fensterseilrolle Fahrerseite
« Letzter Beitrag von Silicium am 27. Oktober 2025, 15:43:52 »
 :tumb:
23
GT Original / Re: Fensterseilrolle Fahrerseite
« Letzter Beitrag von Reiner am 27. Oktober 2025, 15:34:02 »
Hab die Themen zusammengeführt

Für Links gibt es 3 Seillängen



24
GT Original / Re: Fensterseilrolle Fahrerseite
« Letzter Beitrag von Silicium am 27. Oktober 2025, 14:56:28 »
Hallo Andi,
erst einmal eine grundsätzliche Frage: Warum startest Du zu Deinem Problem  „Seilrolle“ zwei Themen?
Zum Thema „Seilrolle fahrerseite“: Hier schreibst Du folgendes: „Glaube da gibt es zwei verschiedene einmal mit 1910mm seillänge und einmal mit 2055 Seillänge.? Bei mir wurde da alles umgeschweißt bei der führungsschiene weil vermutlich Seilrolle mit 2080mm verbaut wurde.“

Zur Kurbel (oben) der Fahrertür hatte ich als Antwort u.a. Fotos eingestellt.

Was jetzt unklar ist, ist der zweite Satz, dass bei Deiner Führungsschiene alles umgeschweißt wurde. Was wurde denn genau umgeschweißt? 
Foto von dem Teil wäre sicherlich hilfreich.

Aus der Ferne, ohne  gesehen zu haben, würde ich sagen, diese „umgeschweißte Führungsschiene“ ist ein Fall für die Schrotttonne.
Auf Deinem obigen Screenshot ist auf der Kurbel  folgendes eingeprägt: 34_3/71_1935.
Habe dazu zwei Fotos eingestellt. Kompletter Fensterheber links, Kurbel oben, mit der Prägung: 34_5/70_1935.

Gruß Johannes
25
Teilemarkt Suche / Re: Ölsaugrohr / Alu-Ölwanne
« Letzter Beitrag von Reiner am 26. Oktober 2025, 21:26:19 »
26
Teilemarkt Suche / Re: Ölsaugrohr / Alu-Ölwanne
« Letzter Beitrag von Gtfahrer1986 am 26. Oktober 2025, 20:20:34 »
Hallo, schau mal bei ebay kleinanzeigen unter opel GT Ölsaugrohr, dieser Verkäufer fertigt die Rohre 1zu1 nach

Mfg Andi
27
GT Original / Re: Solex Vergaser Bimetallfeder vorspannen oder nicht
« Letzter Beitrag von ku5944 am 26. Oktober 2025, 18:53:54 »
Wenn ich mich kurz einbringen darf:
Es ist richtig was Rainer schreibt. Die Markierung sollte auf Strich stehen. Der Deckel kann aber auch im Millimeter Bereich verstellt werden. Wichtig: Im betriebswarmen Zustand sollte die Starterklappe  senkrecht stehen. Im kalten Zustand, nach einmal Durchtreten des Gaspedals, sollte die Starterklappe nah zu geschlossenen sein.
Bei Bedarf kann auch der Schnell-leerlauf an dem kleinen Gestänge eingestellt werden.

Liebe Grüße
Erich
28
GT Original / Re: Solex Vergaser Bimetallfeder vorspannen oder nicht
« Letzter Beitrag von sneid7 am 26. Oktober 2025, 15:59:58 »
Danke Euch für die Infos.

Das mit den Markierungen wird mir sicher helfen.  :tumb:

Ich vermute dass das Gehäuse sich etwas verzogen hat und dadurch die Starterklappe schwergängig ist.

Mir ist gestern aufgefallen dass das Gehäuse nicht richtig festgeschraubt war.
Ich habe dies dann festgezogen (2 Schrauben). Vermutlich ist seitdem die Starterklappe schwergängig.

Werde dies nochmal etwas locker schrauben und berichten.

Gruß
Daniel
29
GT Original / Re: Solex Vergaser Bimetallfeder vorspannen oder nicht
« Letzter Beitrag von Silicium am 26. Oktober 2025, 15:46:00 »
Hallo, die Starterklappe sollte schon sehr leichtgängig sein. Die Einstellung so wie Reiner es schreibt (s. Fotos). Gruß Johannes
30
GT Original / Re: Solex Vergaser Bimetallfeder vorspannen oder nicht
« Letzter Beitrag von Reiner am 26. Oktober 2025, 13:29:23 »
Auf den Mitnehmer stecken und so weit vorspannen, dass die Kerbe am Deckel auf der Markierung am Gehäuse ist.
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 10