Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 5 ... 10
1
GT Original / Re: Radhäuser hinten innen
« Letzter Beitrag von henry1900 am 25. November 2025, 13:26:47 »
https://www.youtube.com/@GT1900garage/videos

Schau hier mal rein, hier gibt es einiges zu sehen.

Gruß,
Henry
2
GT Original / Re: Radhäuser hinten innen
« Letzter Beitrag von TeamW am 25. November 2025, 13:20:12 »
Servus Anna,

wir haben das so gelöst. Vielleicht hilft Euch das.

https://gtforum.de/index.php?topic=259547.msg1741103#msg1741103
(weiter unten kommt dann der Innenradlauf)

https://gtforum.de/index.php?topic=259547.msg1741119#msg1741119
(weiter unten, nach der Motorhaube kommen auch noch Bilder)

LG Petra
3
GT Original / Re: Radhäuser hinten innen
« Letzter Beitrag von Radnor am 25. November 2025, 12:31:13 »
hast Du schon in der Galerie geschaut? Dort haben wir die Kategorie "nur nacktes Blech"

:link:
4
GT Original / Re: Kühlwasserproblem
« Letzter Beitrag von Eintracht am 25. November 2025, 11:37:28 »
Hallo Eintracht ist dein Problem nun behoben? Wurde eine Ursache gefunden?

Ich hatte/habe? auch probleme mit Überhitzung... Im Stand bei laufendem Motor... Im Stau auf der Autobahn... ich hatte dann in meiner Not das Thermostat ausgebaut... Später im Topf überprüft hat eigentlich aufgemacht....

Gestern hab ich meinen Original Kühler ausgebaut weil mein Frostschutz nur bis -15 war... Hatte ihn nämlich öfters gespült weil immer eine Rostbrühe drin war....

Gestern in der Badewanne hab ich die Rippen 4x durchgespült mit abgeschraubten Brausekopf und warmen Wasser... Was soll ich sagen.... ich glaube die Biomasse war gewichtsmäßig fast so viel wie das Eigengewicht des Kühlers 🙈🙈🙈😆

Weil mir so langweilig war. hab ich alle verbogenen Rippen gerade gebogen...
sagen wir mal so... in einer Stunde kommt man wie weit 😁😁👍👍

für innen gabs dann noch einen Klo entkalker... ich hoffe nur dass der nicht zu aggressiv war 🙈

ich könnte mir noch vorstellen, dass die Lackierung der Kühlrippen zwar schön aussieht, aber jetzt mal ehrlich, ich könnte mir vorstellen dass das einen riesen Unterschied macht in der Kühlleistung.....

beim Fahren ist das Kennzeichen direkt im ULLBL für den Luftdurchsatz sicherlich auch suboptimal.....

tja die Corvette hatte halt auch noch mehr Kiemen  :lach:


Grüße aus der Oberpfalz

Hallo Simon,
das ist bereits eine Ewigkeit her.
Die Sache hat sich gezogen wie ein nicht endendes Gummiband.
Nachdem alles mögliches getauscht wurde, habe ich einen Tauschmotor eingebaut und siehe da, er wurde ebenfalls
zu heiß und drückte das Kühlwasser über den Überdruckschlauch raus.
Nachdem ich den original Wasserkühler wieder gegen einen neuen Wasserkühler getauscht hatte, war das
Hitzeproblem endlich erledigt.
Fazit:
Es lagen tatsächlich zeitgleich 2 Fehler vor. Der original Wasserkühler war ziemlich zu und das Kurbelgehäuse hatte
zusätzlich eine Undichtigkeit zum Kühlkreislauf, was ich mit dem CO2-Tester festgestellt hatte.
Gruß Thorsten

5
GT Original / Radhäuser hinten innen
« Letzter Beitrag von gtj.1972 am 25. November 2025, 10:55:02 »
Hallo zusammen,

hat jemand von euch Bilder die die Radhäuser hinten innen aussehen müssten? Meine sind leider an der zweiten Karosse beidseitig ein einziger Kekshaufen und an der ersten ist da nichts mehr übrig geblieben...

Danke euch und viele Grüße
Anna
6
GT Original / Re: Kühlwasserproblem
« Letzter Beitrag von www.SMON.de am 22. November 2025, 11:07:04 »
Hallo Eintracht ist dein Problem nun behoben? Wurde eine Ursache gefunden?

Ich hatte/habe? auch probleme mit Überhitzung... Im Stand bei laufendem Motor... Im Stau auf der Autobahn... ich hatte dann in meiner Not das Thermostat ausgebaut... Später im Topf überprüft hat eigentlich aufgemacht....

Gestern hab ich meinen Original Kühler ausgebaut weil mein Frostschutz nur bis -15 war... Hatte ihn nämlich öfters gespült weil immer eine Rostbrühe drin war....

Gestern in der Badewanne hab ich die Rippen 4x durchgespült mit abgeschraubten Brausekopf und warmen Wasser... Was soll ich sagen.... ich glaube die Biomasse war gewichtsmäßig fast so viel wie das Eigengewicht des Kühlers 🙈🙈🙈😆

Weil mir so langweilig war. hab ich alle verbogenen Rippen gerade gebogen...
sagen wir mal so... in einer Stunde kommt man wie weit 😁😁👍👍

für innen gabs dann noch einen Klo entkalker... ich hoffe nur dass der nicht zu aggressiv war 🙈

ich könnte mir noch vorstellen, dass die Lackierung der Kühlrippen zwar schön aussieht, aber jetzt mal ehrlich, ich könnte mir vorstellen dass das einen riesen Unterschied macht in der Kühlleistung.....

beim Fahren ist das Kennzeichen direkt im ULLBL für den Luftdurchsatz sicherlich auch suboptimal.....

tja die Corvette hatte halt auch noch mehr Kiemen  :lach:


Grüße aus der Oberpfalz
7
Teilemarkt Suche / Re: Kleines Seitenfenster Chrom
« Letzter Beitrag von Radnor am 18. November 2025, 11:30:58 »
Du hast eine Email
8
Teilemarkt Suche / Re: Kleines Seitenfenster Chrom
« Letzter Beitrag von wolfi.gt am 18. November 2025, 10:57:16 »
Versuch es mal bei Splendid Parts  :wink:
9
Teilemarkt Suche / Kleines Seitenfenster Chrom
« Letzter Beitrag von FabianGT am 17. November 2025, 19:17:27 »
Hallo zusammen,
ich suche für die kleinen festen Seitenfenster 4 Chromecken, die fehlen mir auf beiden Seiten. Außerdem fehlt mir auf einer Seite auch das kürzere Chromteil. Vielleicht hat das ja jemand oder einen Tipp wo man es herbekommt. Danke euch!

Beste Grüße
Fabian
10
GT Original / Re: Hilfe bei dem Bremsen
« Letzter Beitrag von Gtfahrer1986 am 11. November 2025, 17:20:13 »
Hallo kurze Rückmeldung, also hab die schubstange eingestellt, nach euren Plan das passt, Bremsen entlüftet und wieder die Luftblasen,bin den Tip mit dem HBZ nachgegangen ,da meiner zwar neu original Opel war aber eben dann doch einige Jahrzente im Lager rum lag, beim Zerlegen kamen schon die ersten Brösel raus von den Dichtungen, habe noch einen kompletten Hbz Dichtsatz rum liegen gehabt und den verbaut, und mit entlüftergerät entlüftet und siehe da die Bremse tut was sie soll :freu:
Also wenn einer mal ähnliche Probleme hat bei mir war es der vermeintlich neue hbz wo durch jahrelange lagerung die Gummis drunter leiden mussten.Vielen dank an alle für die Tips und die guten Beschreibungen ihr seid einfach die besten :freu:

Mfg Andi
Seiten: [1] 2 3 4 5 ... 10