Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: GT-Yeo am 27. September 2006, 20:34:33

Titel: Güllesilo lacken ???
Beitrag von: GT-Yeo am 27. September 2006, 20:34:33
Hi,

hab heute mit meinem Hallenvermieter über sein Güllesilo gequasselt - es fängt an den Nähten Innen nun an zu rosten - hab ihm gesagt schön Ssndstrahlen und dann neu lacken (die großen Platten scheinen pulverbeschichtet zu sein - weiß ich allerdings nicht 100%ig) - jetzt soll es eben im montierten Zustand so gut es geht geschützt / gerettet werden. Sandstrahlen bildet also die Grundlage - nur was soll er dann für einen Lack/Lackaufbau benutzen, denn die Gülle wird ja sicher recht aggressiv sein, oder ? Wer kennt also Spezialfarbe oder eine Bezugsquelle für sowas ?

Ich weiß - komische Frage für nen GT Forum, aber dafür ist ja der Offtopic Bereich ´smile´

Vielen Dank.

MFG
Rouven
Titel: RE: Güllesilo lacken ???
Beitrag von: Jur am 27. September 2006, 21:04:48
Hallo,
Sandstrahlen ist klar.
Wie es weitergeht weiß ich nicht.
Aber es gibt einen Speziallack für Güllesilos.
Ich antworte deswegen hier weil ich mal den Tip bekommen
habe daß sich dieser Lack vorzüglich für den Unterboden von Autos eignen soll.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Wobei es hier natürlich verschiedene Lackarten gibt.
Ansonsten halt Suchmaschine
Gruß, Jur
Titel: RE: Güllesilo lacken ???
Beitrag von: Iltis 71 am 29. September 2006, 21:55:34
Hi Rouven!

Da ich ja so zusagen aus der Landwirtschafts Branche komme, kenn ich mich etwas mit Tieren und deren Ausscheidungen aus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) !
Bei Gülle ist es so dass, bei Schweinen mehr bei Rindern etwas weniger, Amoniak enthalten ist, der wirklich sehr "scharf" ist.
Ein guter schutz für das Silo wär z.B. eine Epoxit-Harzbeschichtung!

Übrigens ich hab mal den Versuch gemacht und hab ein völlig verrostetes Stück Eisen in die Güllegrube gehängt, nach 2 Tagen war es blank!

Wer also interesse an einer Komplett entrostung seiner Karosse hat....(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)

Vorteil zum Sandstrahlen: Es bleibt nirgends Sand hängen.
Nachteil: es stinkt!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

MfG Roman
Titel: RE: Güllesilo lacken ???
Beitrag von: am 30. September 2006, 16:51:22
Na dann ist ja jetzt klar woher fertan kommt  (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)

Gruß
Thomas
Titel: RE: Güllesilo lacken ???
Beitrag von: baker am 30. September 2006, 17:17:09
Ammoniak und seine Verbindungen eignet sich hervorragend zu fast allen Reinigungszwecken:
Na4OH verdünnt zum Ablaugen von Möbeln, Reinigung von Eisen, aber sofort mit Essig neutralisieren.
Ohne die Pampe würde es keinen Computer geben.
Eine Karosse würd ich nicht damit behandeln.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Güllesilo lacken ???
Beitrag von: GT1100 am 30. September 2006, 18:29:03
Na Bravo! Jetzt gehts los ! Schaut doch im LANZ Forum nach !(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Haltet das GT Forum sauber!!!!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)

Gruß GT  1100   Michael
Titel: RE: Güllesilo lacken ???
Beitrag von: carsten am 02. Oktober 2006, 06:24:27


Hallo Leute,
da GT-Fahrer nicht nur Auto-Probleme haben, finde ich es super, daß in dieser Rubrik auch andere Themen angesprochen werden können.
Das so gewonnene Wissen läßt sich oft auch auf andere Dinge übertragen.

Weiter so!

Carsten