Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Rip am 11. September 2006, 12:50:05

Titel: Differentialdeckel-Dichtung
Beitrag von: Rip am 11. September 2006, 12:50:05
Hi Leute!

Da ich auch ein Spiel bei den Achsen habe, möchte ich folgendem Tipp nachgehen:

Angeblich sind hier (wie schon im Forum besprochen) vielleicht zu dünne Seegeringe verbaut.
Die Abmessungen des Seeger-Ringes sind 25x2. Sind zwar Normteile, aber aufgrund der Stärke von 2 mm nicht in jedem Standartsortiment. Diese sind nur 1,2 oder so dick.

Meine Frage:
Wo bekomme ich eine neue Differentialdeckel-Dichtung?
Welches und wieviel Öl brauche ich zum Wiederbefüllen?
Die richtigen Seegeringe muss ich dann auch suchen.

Erst mal habe ich beschlossen, den Ist-Zustand zu prüfen. Muss ich sonst auf irgend etwas achten?

Danke und Gruß
Peter
Titel: RE: Differentialdeckel-Dichtung
Beitrag von: Larry am 11. September 2006, 13:35:20
Hallo Peter!

Bei den Achsen der 1. Serie ist ein minimales,  Spiel zulässig (Ich glaube 0,4 mm lt. Rep-Buch)

Die Differentialdeckel-Dichtung kannst Du dir einfach selbst schneiden, aus geeignetem Dichtungspapier. Gibt zB. bei Firma Wolf, Brünnerstrasse.

Ich fülle Castrol-Diff.-Öl rein.

Gruß Larry



Titel: RE: Differentialdeckel-Dichtung
Beitrag von: Iltis 71 am 11. September 2006, 13:48:04
Hi!

Ich hab ganz auf eine Dichtung verzichtet, und mit Dichtmasse abgedichtet. Fahr so schon 2 Jahre, ohne einen Tropfen Öl verloren zu haben.
Als Öl nehme ich Hypoidöl M12 vom Opelhändler!

MfG Roman
Titel: RE: Differentialdeckel-Dichtung
Beitrag von: DirkGT am 11. September 2006, 14:33:11
Die Dichtungen bekommst Du auch noch bei jedem Opel-Händler, kosten um die € 3,-

Gruß
Dirk
Titel: RE: Differentialdeckel-Dichtung
Beitrag von: Sunny am 11. September 2006, 22:20:54
Hi, auch diese Dichtung bekommt man noch beim Opel Clssikpart-Center. Die haben auch einen ebay-shop.
Gruß Sunny!
Titel: RE: Differentialdeckel-Dichtung
Beitrag von: mr.alu am 12. September 2006, 09:35:09
Also den Seegering gibt es beim Trost. Hat mich auch gewundert weil ich den sogar stückweise bekommen habe. Es ist ein AS 25x2. Auf gar keinen Fall den standard mit 1,25 verbauen. Höchste Gefahr!!
Titel: RE: Differentialdeckel-Dichtung
Beitrag von: mr.alu am 12. September 2006, 09:40:18
Ach ja! und mit der Dichtung:
Ich habs bei einem PS stärkeren Fahrzeug auch mit Silicondichtung versucht. ordentlich glatt gemacht und sauber fettfrei und dann mit , optimal Silikon rot von Würth oder einer anderen wärmefesten Silikondichtmasse, abdichten. Wichtig ist die Wärmebeständigkeit sonst gibts ärger!
Titel: RE: Differentialdeckel-Dichtung
Beitrag von: Rip am 13. September 2006, 07:29:09
Hi Leute!

Danke für die Tipps.
Dann habe ich ja schon eine schöne Beschäftigung über den Winter.

Gruß
Peter