Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Becki am 18. August 2006, 16:05:50
-
Hi Thomas,
ich weiß, das der GT mal als Versuchsfahrzeug bei der Autobahnpolizei eingesetzt wurde.
Bilder habe ich davon auch schon gesehen.
Falls ich sie wiederfinde, stelle ich sie ein.
Ach ja, es blieb allerdings beim Versuch, da sich der GT nicht wirklich als Einsatzfahrzeug eignete.
Zuwenig Zulademöglichkeiten für Einsatzmittel ( Nissenleuchten, Lübecker Hütchen etc. )
Grüße aus Celle, Becki (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)
-
Zuwenig Zulademöglichkeiten für Einsatzmittel
Hallo Becki,
hat ein Porsche 911 mehr Platz?
Die waren anfang der 70er bereits auf Autobahnen im Einsatz und hatten damals auch nur unwesentlich mehr Leistung als ein GT.
Gruß Carsten
PS: Bist du letztens hinter mir gefahren? CE DS 22
-
Hi Carsten,
jo, war ich (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)
Zum 911 er, der hat seinen Motor hinten , vorn einen kleinen Kofferraum und hinter den Sitzen noch eine kleine Staumöglichkeit.
Also wenn auch nicht viel, aber doch mehr Stauraum als der GT.
Haben sich damals aber beide nicht durchgesetzt. Wie gehabt, optisch und von der Geschwindigkeit gut,aber keinen ausreichenden Platz für Einsatzmittel.
CU Becki
-
Schade, dass sich beide nicht haben durchsetzten können. Vor allem unser GT, der ja immerhin 4 Km/h schneller in der Höchstgeschwindigkeit seinerzeit war, als der Zuffenhausener(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm19.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)
-
Hi,
der 911er hat sich in den NL sehr durchgesetzt und uns 93 auf der Fahrt nach Assen zugesetzt. Einer musste seinen Wagen auslösen mit harten DM. Der Polizei- Porsche war schneller als der GT mit 148 PS.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm10.gif)
-
Der Polizei- Porsche war schneller als der GT mit 148 PS
Das kann ich mir gut vorstellen. Die Porsche haben sich in der Leistung rasant gesteigert. Ende der 60er waren sie ja noch mit einem weiterentwickelten Käfermotor unterwegs. 1993 sah die Welt da schon ganz anders aus.
Gruß carsten
-
Nabend,
also 1969 hatten die drei gängigen Motorisierungen der 911
110, 140 und 170 PS. Das sollte für die damalige Zeit ja schon genug gewesen sein, fühlte man sich mit 90 PS ja schon wie der King.
1972 war die schwächste Variante mit 130 PS unterwegs und die Leistungsskala ging da schon bis
über 210 PS bei Porsche. Das war schon ein großer Schritt, finde ich.
Am Rande notiert:
Ab 1974 lagen mindestens 160 PS an, die Modellreihe führte dann bis 231 PS, 1989 lag die Grundversion bei 250 PS, 1993 lag die Schwachvariante bei 272, kurze Zeit später bei 283 PS. 1998 endet bei Porsche der Sportwagenbau (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Grüße
Jürgen
-
"1998 endet bei Porsche der Sportwagenbau "
Eine Frage der Philosophie.
Mit der Einstellung des 914-6 endete der Sportwagenbau.
Mit dem neuen Cayman hat er wieder eingesetzt.
Der 911 ist der bewundernswerte Versuch gewesen, mit einer für Sportwagen völlig ungeigneten
Motoranordnung auf der Straße zu bleiben, was
sogar recht gut gelungen ist.
Zum Thema:
Ich kannte mal jemanden, der hatte einen Behörden-Opel GT. Vor-Vorbesitzer war die Polizei.
Gruß, Jur