Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: am 18. Juli 2006, 12:53:47

Titel: Schalthebel Original
Beitrag von: am 18. Juli 2006, 12:53:47
Hallo Freunde,
ich hab vor meinen Originalschalthebel zu zerlegen. Hat das schon mal jemand gemacht ??

Wie bekommt man den Schaltknauf denn ab ??
Ist der nur gesteckt ´häää?´


Gruß Thomas
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: Juergen am 18. Juli 2006, 14:04:06
Hallo,

der Knauf obenauf ist nur gesteckt, aber das "nur" heißt nicht, daß die Knäufe leicht abgehen. Aber nach der Aktion gehen sie leicht ab.

Von daher: Beim Abziehen kann man ein Gegenstück verwenden, damit sich der Knauf abziehen läßt, das wie geteilte Backen den Knauf großflächig faßt (ein Bild dazu gabs mal im Journal, mal sehen, wer es als erster griffbereit hat).

Grüße
Jürgen
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: Ewald am 18. Juli 2006, 15:06:54
Grüß euch Gott!
Würde mich auch sehr interessieren, da ich so einen komischen Knauf oben drauf habe, der ab und zu abgeht.
Kann man einen originalen Knauf einfach draufschrauben, oder muss man den ganzen Knüppel tauschen? Wenn ja, kann das ein Elektriker, so wie ich, auch machen? Und wo bekomme ich die Teile?
Ewald
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: am 31. Juli 2006, 21:36:57
Gab es eigentlich zwei Versionen ??

Einmal mit aufgedruckter schaltkulisse und einer ohne Beschriftung ?? Oder sind die ohne Beschriftung einfach nur abgenutzt ??

Gruß

Thomas
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: baker am 31. Juli 2006, 21:40:28
Hi,

es gab die dünnen bis...? und die dicken Knöpfe ala Senator auch in Holz. Bilder der dünnen im prospekt. Dicke Knäufe lange nicht gesehen.
Beschriftung gut bürgerlich immer drauf, wenn nicht, dann abgegriffen
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: am 31. Juli 2006, 21:44:51
Also ich meine die dünne Version. Mein alter war so glatt, dass ich nie darauf gekommen wäre, dass da eine Beschriftung  drauf gewesen wäre. Dann hab ich einen aus Amerika bekommen, der Top ist und jede Zahl sehr gut lesbar ist.

Thomas
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: am 31. Juli 2006, 21:47:53
...die sind immer abgeschubbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Gruß Robert
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: baker am 31. Juli 2006, 22:15:26
Hi,

die Leserlichkeit der Beschriftung korreliert in erster Näherung mit dem Schaltverhalten des häufigsten Fahrers oder Fahrerin(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) Manche haben die Angewohnheit von oben , manche von der - wie soll ichs beschreiben- Längsseite den Hebel zu betätigen.Bei der permaneten von oben Methode dürfte die Prägung mit 50.0Km Euroland weg sein . In USA bei 150.0. Wie GT-Fahrerinnen schalten, hab ich lang nicht gesehen, sieht aber anregend aus.
Lasse einfach keine mehr ans Steuer - denn das kam teuer.
Neue Auflage des Knaufes schmal gibt in Holland.
Qualität nichts bekannt.

edit: entweder sind die 40k-miles echt oder es war bei meinem ein " nichtknaufobenschalter" der Hauptfahrer. Sieht noch neu aus.

solong baker
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: jofa70 am 01. August 2006, 12:17:30
Hallo,
in meinem GT ist ein Schalthebel mit großer Kugel verbaut gewesen! Die Kugel ist im Holz-Design. Ist der selten, ab oder bis wann wurde der verbaut?
Danke,mfg
Fabian
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: Rudi Rüssel am 01. August 2006, 13:13:11
Zitat
Hallo,
Die Kugel ist im Holz-Design. Ist der selten, ab oder bis wann wurde der verbaut?
Danke,mfg
Fabian


Das würde ich auch mal gerne wissen, in meinem roten war der abgebildete Schalthebel montiert, ich dachte immer das Teil währe vom Manta oder so......

(http://img93.imageshack.us/img93/8682/minip1000528pz1.jpg)

Wolfgang
(http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif)
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: jofa70 am 01. August 2006, 13:20:35
Hallo,
meiner sieht genauso aus wie der abgebildete! Ist dieser orig. vom GT?
mfg
Fabian
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: moonchild1967 am 01. August 2006, 13:43:55
Sieht aus wie vom E-Rekord (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: Jur am 01. August 2006, 16:23:59
Auf dem Bild ist ein Schalthebel vom Rekord E.
Schön kurz, kann man doch sicher auch im GT einbauen (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Ich habe auch schon öfter Schalthebel gesehen mit dem Holzimitat-Teil.
Aber alle diese GT hatten den Hebel zu weit beim Fahrer, da hat wohl eher einer ein komplettes Getriebe getauscht.
Mir hat mal einer gesagt daß diese dicken Griffe nicht vom GT sind und auch nicht sein können.
Obwohl-warum hätte Opel verschiedene Griffe verbauen sollen, die gab es doch schon im A-Manta, oder ´häää?´
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: Wuppergt1972 am 01. August 2006, 17:23:57
Hi zusammen.
Soweit mir bekannt ist waren die "dickeren" mit dem Holzdesign auch im 1100er GT!
Korrigiert mich wenn ich falsche Infos hab ´wink´

MFG Jan
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: Lück am 01. August 2006, 17:30:23

Das interessiert mich jetzt aber auch!

Hab schon überlegt, mir nen Dicken einzubauen, weil der irgendwie besser in der Hand liegt.

Gruss vom Lück

P.S. Der Aero-GT (orange) hat übrigens auch nen "Dicken", allerdings in schwarz.
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: baker am 01. August 2006, 18:18:17
Hi,

im prospekt von 69 und 70 sind nur die dünnen abgebildet. Dann wurde der kleine eingestellt.

solong baker
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: am 01. August 2006, 18:44:55
hallo
ich würde mal sagen es gab nur die dünnen wie ihr sagt. diese großen mit holzmasserung gab es beim gt nie. diese wurde vom jeweiligen fahrer nachgerüstet.
gruß dieter
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: am 04. August 2006, 21:20:13
Also ich hab jetzt alle meine alten Unterlagen gewältzt und in keiner alten Innenausstattung den dicken Knüppel gesehen. Ich glaub auch der "is nich originol"

Gruß

Thomas
Titel: RE: Schalthebel Original
Beitrag von: Juergen am 05. August 2006, 01:14:27
Nabend,

also ich habe ja schon einige alte Opels gefahren und bin auch schon gut lange dabei.
Von daher wage ich mal zu behaupten, daß die "Holzknöpfe" aus dem Rekord (und Derivaten) waren. Es gab im A-Manta auch den Holzknopf, aber das müßten die "Berlinettas" mit der Cordausstattung gewesen sein.
Die GT-Knöpfe hatten beim 1900er immer die Beschriftung und diese läßt sich mit TippEx oder weißem Lackstift immer wieder mal auf die Schnelle nachpinseln, habe ich selbst schon gemacht.
Mein 1100er hatte einen Knopf, der die gleiche Form hatte wie der Holzknopf, das dürfte aber auch ein Tauschteil gewesen sein, vermutlich weil das ein C-Kadett-Getriebe war, hier könnte ich mich aber irren.

Weiterhin hat der originale GT-Rückwärtsgangsperre-Schieber eine schärfere Kante bzw. einen kleineren Radius am größten Außendurchmesser als der abgebildete Holzknopfschalthebel, die stärkere Verrundung der Außenkante ist typisch für Rekord/Commodore-Hebel.
Außerdem erkennt man einen originalen Hebel, wenn er vollständig ist, an der Kröpfung des unteren Teiles (das Gußteil mit dem Loch für den Drehpunkt und der Kugel, die die Schaltwelle schiebt). Hier gibt es unterschiedliche Arten der Kröpfung, das Foddo zeigt eindeutig Rekord E, die Kugel sitzt beim GT-Hebel mehr fluchtend mit der Mitte der Bohrung und dem zylindrischen Ansatz zum Verstiften des Teiles.

Grüße
Jürgen
www.ingbilly.de