Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Eintracht am 09. Juli 2006, 21:32:30

Titel: 1,9 S Teilmotor
Beitrag von: Eintracht am 09. Juli 2006, 21:32:30
Hallo.
Ich habe die Möglichkeit, an einen original neuen 1,9S Teilemotor ( Kurbelgehäuse, Kurbelwelle, Kolben, Pleuel usw.), zu kommen.
Woran kann ich erkennen, dass es sich auch wirklich um einen 1,9S Teilemotor handelt? Die Verpackung mit Opel-Teilenummer ist leider nicht mehr vorhanden. Die Motornummerfläche am Kurbelgehäuse, die normal mit 1,9S *...... beginnt,ist blanko! Nicht mal die 1,9S* Zeichen sind eingeschlagen,ist das so üblich?
Gruß Thorsten.
Titel: RE: 1,9 S Teilmotor
Beitrag von: GT-Yeo am 10. Juli 2006, 00:18:19
Die 1900er Motoren sind ja erstmal grob gesagt baugleich.
Unterschiede sind beim Steuergehäuse (Bohrungen für Benzinpumpe) oder nicht. Dann noch andere Kleinigkeiten, die Baujahrabhängig sind - wie z.B. Sacklöcher für Kopfschrauben im Steuergehäuse...

Aber wenn du nur wissen möchtest ob es ein 1900 S Motor ist - dann schau nach ob er eine Bohrung von 93mm hat und einen Hub von 69,8mm. Letztes Kriterium ist dann das Aussehen der Kolben. Wenn das passt, dann sollte es ein "S" sein.

Richtig ist, dass die Austauschmotoren keine Motorkennzeichnung haben.

MFG
Rouven
Titel: RE: 1,9 S Teilmotor
Beitrag von: Eintracht am 10. Juli 2006, 05:25:30
Hallo Rouven.
Das Steuergehäuse ist nicht mit bei, wie gesagt, es ist ein Teilmotor, also nur Unterbau (Kurbelgehäuse samt Innenleben) ohne Zylinderkopf und Nebenaggregaten. Der 1,9N Motor (75 PS) hat doch auch die Bohrung von 93mm, oder? Worin unterscheiden sich denn die Kolben vom 1,9S (90 PS)und 1,9N? Ich möchte nämlich sicher sein, dass es sich um einen 1,9S Teilmotor handelt, der 90PS hat bzw. dafür ausgelegt ist.
Gruß Thorsten.
Zitat
Die 1900er Motoren sind ja erstmal grob gesagt baugleich.
Unterschiede sind beim Steuergehäuse (Bohrungen für Benzinpumpe) oder nicht. Dann noch andere Kleinigkeiten, die Baujahrabhängig sind - wie z.B. Sacklöcher für Kopfschrauben im Steuergehäuse...

Aber wenn du nur wissen möchtest ob es ein 1900 S Motor ist - dann schau nach ob er eine Bohrung von 93mm hat und einen Hub von 69,8mm. Letztes Kriterium ist dann das Aussehen der Kolben. Wenn das passt, dann sollte es ein "S" sein.

Richtig ist, dass die Austauschmotoren keine Motorkennzeichnung haben.

MFG
Rouven
Titel: RE: 1,9 S Teilmotor
Beitrag von: baker am 10. Juli 2006, 05:44:18
Hallo Torsten,

es müsste 19 an der linken Motorseite eingegossen sein.Block vom S und N dürften gleich sein, nur der Kopf mit NM ist unterschiedlich.

Solong Stephan
Titel: RE: 1,9 S Teilmotor
Beitrag von: missi am 10. Juli 2006, 07:29:28
Nein , die Kolben sind unterschiedlich .
Der S hat 2 kleine Halbkreise als Ventiltaschen ,
beim N sind sie in Birnenform , was unter anderem
auch die Verdichtung ausmacht .
Titel: RE: 1,9 S Teilmotor
Beitrag von: Eintracht am 11. Juli 2006, 19:40:01
Hallo.
Hat einer von Euch Bilder vom 1,9S Kolben? Würde mir sehr helfen.
Gruß Thorsten.
Titel: RE: 1,9 S Teilmotor
Beitrag von: Blumenpfluecker am 12. Juli 2006, 19:14:31
Hallo Thorsten,
so sieht´s im 19S aus (bis auf die Kolbenstellungen).


(http://www.die-kohlhaasen.de/19s.jpg)

Grüße,
Harry
Titel: RE: 1,9 S Teilmotor
Beitrag von: Eintracht am 12. Juli 2006, 20:26:40
Hallo Harry.
Besten Dank für das Foto.
Ist der kleine Punkt (Mulde) oberhalb der Halbkreise (Ventiltaschen) normal? Was für eine Funktion soll er haben?
Gruß Thorsten.

Zitat
Hallo Thorsten,
so sieht´s im 19S aus (bis auf die Kolbenstellungen).


(http://www.die-kohlhaasen.de/19s.jpg)

Grüße,
Harry