Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: baker am 07. Juli 2006, 21:54:39

Titel: Für das Alter vorsorgen
Beitrag von: baker am 07. Juli 2006, 21:54:39
Alle reden von Riesterrente Harz-xy et cetera.

Mach mir jetzt schon Gedanken über die Zeit die nach dem GT kommt. Wenns fürs Einsteigen nicht mehr reicht.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif)
Außerdem könnten die Kids alle im Opel mitfahren. Will dann als Alltagsauto nicht auf CIH verzichten. Zur Wahl stehen Senator A; jetzt gerade im absoluten Preistief, leicht zu bekommen und auch mit der "dealer- installed option AC" verfügbar. Rostig sind viele aber es gibt sie noch die extra guten.Oder Commodore B mein  Designfavorit, egal ob Limo oder Coupe. Schwer an wirklich rostfreie zu gelangen. Italien oder Südfrankreich wäre eine basis.

Was ist langfristig die bessere Wahl?

Solong Baker
Titel: RE: Für das Alter vorsorgen
Beitrag von: Radnor am 08. Juli 2006, 10:03:23
...mit Senator A oder Commo B kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Beide sind sehr zuverlässig und eignen sich hervorragend als Alltagsauto.

Also ich kann Dir da keine Entscheidungshilfe geben, denn ich mag beide Varianten sehr.

Gruß Klaus
Titel: RE: Für das Alter vorsorgen
Beitrag von: Lück am 08. Juli 2006, 10:14:58
"was die bessere Wahl" ist, wird in diesem Fall wohl immer den persönlichen Geschmack widerspiegeln.

Ich persönlich finde einen Commo B interessanter als nen Senator, allerdings:

Commo B jetzt schon gesucht = relativ teuer
Senator zur Zeit nicht so beliebt und die Verschrottungsrate ist momentan sehr hoch.
Für den Senator sprechen meiner meinung nach noch die Tatsachen, dass es wohl noch ein paar wirklich gute für relativ kleines Geld gibt und wenn das mit dem "wegpressen" so weitergeht, ist ein schöner Senator in ein paar Jahren was wirklich seltenes!

Gruss vom Lück
Titel: RE: Für das Alter vorsorgen
Beitrag von: gtler am 08. Juli 2006, 10:36:44
Moin, moin,

meine Vorsorge ist ein Omega A 24v Caravan mit 9000 km aus 1.Hand.
Einen guten Senator oder Commo B zu finden ist nicht einfach, aber (noch) realisierbar.
Nichts über das Knie brechen, das  braucht seine Zeit.
Nur stellt sich die Frage was man mit dem Auto macht, wenn das richtige gefunden wurde.
Einmotten tut dem Auto nicht gut, siehe mein GT, der Jahrzehnte lang bei Opel Dello in HH im Keller stand.
Es mußte fast alles auseinandergenommen werden.
Meinen Omega bewege ich alle eins zwei Monate. Kleine Rundtour von 10km mit geborgten roten Nummern.
Aber ob das Standschäden vorbeugt? Ich weiß nicht .

gtler
Titel: RE: Für das Alter vorsorgen
Beitrag von: henry1900 am 09. Juli 2006, 09:53:46
Hallo gtler,

10 km sind da auf jeden Fall viel zu wenig. Der Antriebsstrang einschließlich Auspuff sollte gut auf Betriebstemperatur kommen, um Kondenswasser zu beseitigen und zu verhindern.
Da sind 50-100 km, je nach Fahrstrecke, das Minimum.

Aber wo hast du den Omega her, sowas suche ich auch zur Zeit und habe bisher nur Müll gesehen.

Gruß,
Henry