Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Lück am 04. Juli 2006, 12:16:00

Titel: Vibrationen
Beitrag von: Lück am 04. Juli 2006, 12:16:00
Hallo liebe GT-ler.

Mal ne blöde Frage: Hat ausser mir noch jemand das Problem, dass sich am GT im Laufe der Zeit so alle möglichen Schrauben losvibrieren?

Bei mir wars mal die Ölwanne, nach dem Treffen in Rüsselsheim das Kontakteil vom Anlasser und gestern abend mit ich liegengeblieben, weil die Verteilerkappe kurz vorm abfallen war...

Könnte ja z.B. an dem Motorböckchen liegen, vielleicht sind die mittlerweile zu hart, muss mal nachsehen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruss vom Lück
Titel: RE: Vibrationen
Beitrag von: mr.alu am 04. Juli 2006, 12:32:22
Servus Lück!
Eine richtig angezogene Schraube löst sich eigentlich nur dann, wenn wechselnde Krafte in Acksrichtung der Schraube auftreten oder sonstige minimalste Bewegungen zwischen Auflage der Schraube und Schraubenkopf bzw. Mutter statt finden.
Neben dem Richtigen Anzugsmoment setzte ich alle Schrauben an "kalten stellen" mit Loctide Hydraulikdicht ein, und in warmen bereichen mit Würth Hydraulikdicht. Das hält höhere Temperaturen aus und bleibt immer schön zäh. Weiterhin werden alle Schrauben mit Schraubensicherungslack markiert. Ist das Siegel gebrochen, hat sich was gelöst. Ist sehr schnell erkennbar. Eine markierung mit lack oder lackstift tuts natürlich auch wers genau machen will findet diese unter Schraubensicherungslack.de
Gruß Stefan
Titel: RE: Vibrationen
Beitrag von: gtler am 04. Juli 2006, 12:44:26
Moin, moin,

bei meinem einen GT lösen sich immer die Schrauben vom Spiegel und vom Vergaserdeckel.
Alle anderen bleiben fest.

gtler
Titel: RE: Vibrationen
Beitrag von: henry1900 am 04. Juli 2006, 13:47:52
Hallo,

bei meinem GT sind es schon immer ebenfalls die Schrauben vom Vergaserdeckel und der Kaltstareinrichtung. Was besonders blöde ist, weil man an eine Schraube (innen) nur bei ausgebautem Vergaser dran kommt.
Alle Schraubensicherungsmittel habe ich durch, sie helfen nur ein paar Kilometer weiter.

Ansonsten bleibt alles dran.

Gruß,
Henry
Titel: RE: Vibrationen
Beitrag von: Andreas am 04. Juli 2006, 15:09:44
lieblingsthema

1 schraube vom getriebe verloren - 2 lose - das ganze hielt nur noch mit einer.

schraube motorbock verloren - klöterte in der kurve - wiedergefunden

schraube schwingungsdämpfer verloren - selbiger hakte aus, kein kontakt zur ölpumpe - aber schwein gehabt

beim ausbauen (s.o.) gesehen, das die schrauben der schwungscheibe lose und die löcher ausgeschlagen waren.

fazit:
entweder neue schrauben eingebaut und nicht ordentlich vom konservierungsöl gereinigt
(getriebe)
oder lackiert
(schwingungsdämpfer)
oder keine neuen zugschrauben verwendet
(schwungscheibe)

eben alles anfängerfehler - wenn auch teuer.
Titel: RE: Vibrationen
Beitrag von: mr.alu am 04. Juli 2006, 15:35:55
Also an meinem Kitcar mit V8 und extrem harten Motorlagern, da ist mächtig rüttel drin, hat sich noch keine gelöst.
Drum sag ich ja. Schraube sollte fettfrei sein (wie glänzend ergänzt wurde) und diese Hydrauliksachen halten zudem auch noch wenn die Fittinge verölt sind. Wenn nichts hilft, die besten Erfahrungen habe ich (und mein Meister, der sich auf diese kitcarmächtigrüttler spezialisiert hat) mit dem Hydraulikdicht vom würth gemacht. kostet etwas mehr aber ist genial.
Was auch noch in den Aluminiumbeuteilen helfen kann sind die Time-Sert-Buchsen vom Würth. die sind sogar in der Formel1-Technik standard.
Mal bei meinem verfolgen ob ein GT mit gesicherten Schrauben anderst umgeht
Grüßle Stefan
Titel: RE: Vibrationen
Beitrag von: am 04. Juli 2006, 16:45:22
so wie es der gtler schreibt habe ich es noch in erinnerung. spiegel zwar nicht aber vergaserdeckel hat sich immer losvibriert. sonst wenn alle schrauben festgezogen sind sollte sich eigentlich keine von alleine lösen. ist mir auch noch nie passiert.

gruß dieter
Titel: RE: Vibrationen
Beitrag von: GT1100 am 04. Juli 2006, 19:03:37
Hallo !

Mein Spiegel am GT hält mit einer von hinten draufgedrehten Blechmutter (z.b.Lautsprecherbefestigung)Der Aufwand lohnt auf jeden Fall !
Ansonsten kam LOCTITE Mittelfest zum Einsatz( gibt es auch bei Conrad ) Das hält !!

Gruß  GT 1100      Michael         (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Vibrationen
Beitrag von: baker am 04. Juli 2006, 21:57:53
Hi,

sichere alle Schrauben an Problemteilen wie vergaser  mit loctite mittel - lösbar nach vorheriger Reinigung mit Iso oder Bremsenreiniger. Fahrwerk Getriebe, Motor oder ölwanne etc. wird einfach nach Gefühl festgezogen.

Nix verloren baker