Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Höxteraner am 14. Juni 2006, 17:41:51

Titel: Himmel
Beitrag von: Höxteraner am 14. Juni 2006, 17:41:51
Morgen will ich meinen Himmel einkleben! Habe Ihn heute mal kurz mit den Stangen reingesetzt! Ist ja schon zum verzweifeln!
Andauernt klappen die blöden Stangen runter!
Gibts da nen Trick?
Wo fange ich an mit kleben? Vorn oder hinten?
Kann den Himmel ja gar nicht spannen, weil die Stangen immer nach unten klappen!
Wer hat eilige Tips für mich?
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: Rudi Rüssel am 14. Juni 2006, 18:11:12
Hallo OGT71,
ich hatte da mal ein Bild (sehr unscharf) eingestellt und beschrieben wie ich das gemacht habe. Funktioniert sehr gut und hält Bombenfest.

 Klick (http://www.forennet.org/forum//display_77_1014_89374.html?highlight=Himmel)

Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: Höxteraner am 14. Juni 2006, 18:20:00
Hallo Wolfgang!
Das mit dem Haftstahl hört sich ja ganz gut an, nur glaub ich nicht das mein KFZ Vertrauter so etwas hat! Trotzdem danke für den Tip!
Gruss Thomas
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: missi am 14. Juni 2006, 18:55:47
Zur Problematik mit den Stangen :
Ich hatte in dem Fall bei meinem GT etwas festeren Schaumstoff an der Anlagefläche der Dachhaut
bzw.der  Querverstrebungen aufgebracht .Sollte voll ausreichen , hat den gewünschten Effekt und ist
schnell gemacht . Außerdem hat es eine geräuschdämmende Wirkung . Alternativ kann statt Schaumstoff
auch flaches Armaflex aus dem Klempnereibereich verwendet werden . Nachteil : Sehr teuer .
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: Opel-GT-73 am 14. Juni 2006, 19:20:46
Mein Sattler hat den Himmel erst einmal rundrum mit Klammern (10er Pack Praktiker) fixiert und dann noch mal ausgerichtet so das die Bügel auch standen und dann von vorne mit Himmelkleber befestigt über die Seiten nach hinten. Vorteil vom Himmelkleber man kann das Ganze noch mal lösen und neu fixieren falls es nicht passt oder man die Löcher von den Sonnenblenden nicht mehr findet ´wink´
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: Jur am 14. Juni 2006, 19:30:19
Einen Tip hätte ich falls Klammern benötigt werden.
Beim Aldi Süd habe ich gestern eine Tüte mit 20
Plastikklammern mitgenommen.
Der Preis liegt bei etwa 4 Euro und dafür bekommt man starke Klammern in mehreren Größen.
Mit 2 Tüten hat man dann für den Rest des Lebens genug rumliegen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gruß, Jur
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: Opel-GT-73 am 14. Juni 2006, 19:33:48
Und die Klammern auf keinen Fall über Nacht dran lassen - sonst gibt´s Abdrücke ...
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: Totti am 15. Juni 2006, 00:33:08
Hi,

unser Himmel ist zwar noch nicht endgültig drin sondern erstmal nur Probeweise aber was ganz hervorragend zum fixieren geht, sind alte Türdichtungsgummis. Gibst für Lau auf jedem Schrottplatz, einfach in mehrere Stücke schneiden und hält besser als jede Klammer und gibt keine Abdrücke.

Der Tipp ist hier im Forum schon mal geschrieben worden und ist wirklich sehr hilfreich!! Also keine Erfindung von uns ´sad´

Gruss
Totti
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: Iltis 71 am 27. Juni 2006, 14:18:32
Hi !

Also, bei mir solls Morgen auch los gehen mit Himmelaction!

Hab den Himmel heute nur mal mit den Stangen reingehängt und jetzt hab ich folgende Frage:
Wie finde ich wenn der Himmel drin is die Löcher vom Rückspiegel und von den Sonnenblenden wieder(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm5.gif) ? Gibt´s da nen Trick, wie habt ihr das gemacht?  MfG Roman
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: Radnor am 27. Juni 2006, 14:28:16
...wenn man sich die Stellen in etwa merkt, kann man die Löcher "erfühlen" ´wink´

Gruß Klaus
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: Opel-GT-73 am 27. Juni 2006, 14:30:25
Zum Glück lässt sich der Himmel mit Himmelkleber leicht wieder lösen - die Löcher kann man zum größten Teil nicht fühlen, also ablösen - Löcher mit einer Anreißnadel oder so durchstechen und dann den Himmel wieder andrücken bei mir konnte ich sogar noch am nächsten Morgen noch die ein oder andere Ecke abziehen und wieder andrücken ... nach zwei Tagen war dann alles schön fest.
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: Radnor am 27. Juni 2006, 14:42:31
Zitat
...die Löcher kann man zum größten Teil nicht fühlen...


(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Grobmotoriker.png)

Titel: RE: Himmel
Beitrag von: Opel-GT-73 am 27. Juni 2006, 14:46:27
´wink´ Ich werd´s an unserm Sattlermeister aus dem Prototypen shop weitergeben ´wink´ ´wink´ ´wink´

Hab aber selbst auch die Sonnenblenden Löcher nicht fühlen können - muss aber auch zugeben das keiner von uns beiden so clever war sich die Stelle vorher zu merken und das ablösen war mit seinem Spezialkleber null Aufwand ...
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: Iltis 71 am 27. Juni 2006, 16:51:58
Hi!

Das heißt, dass ich, nach dem ich ja keinen speziellen Himmelkleber da wohl Probleme kriegen werde!?

Naja Ich werds schon schaffen, hoffe ich!!

MFG Roman
Titel: RE: Himmel
Beitrag von: projekt2 am 27. Juni 2006, 19:16:51
hatte es so gemacht, dass ich mir mit stecknadeln beim strammziehen des himmels gleich die löcher fixiert habe. und sollte es dann wieder erwarten doch nicht mehr stimmen kannst du mit den nadeln noch ein klein wenig auf lochsuche gehen.

karsten