Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT76 am 03. April 2006, 10:31:13
-
Hallo,
habe mal wieder ein Problem bei meinem GT.
Meine Hinterachse (ich vermute mal die Hinterachse) meldet sich sporadisch mit so einer Art klopfen/schleifen. Es ist ein bisschen blöd das zu beschreiben.
Beim Beschleunigen tritt das Problem nicht auf, eher wenn man abrupt vom Gas geht. Auch wenn die Kupplung getreten wird, ist das Problem da. Habe versucht das Ganze mal aufzunehmen, vielleicht sind ja einige Profis hier die das evtl. hören können, woran das liegen könnte bzw. die gleichen Probleme haben/hatten.
Hier der Link zum Klopfproblem:
KLOPFEN MP3/537kB (http://www.tv-thies.de/download/opel_klopfen.mp3)
Sorry für die schlechte Qualität.
Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus...
-
Hi Gordon,
hast Du schon das Dämpfergummi der Kardanwelle überprüft 
Gruß Becki
-
Hallo Becki,
Der Dämpfungring ist nicht mehr der Beste, ein wenig spröde.
Habe schon einen neuen bestellt. Oft liest man ja das dieses Klopfen beim starken Beschleunigen auftreten soll. Bei mir ist es ja fast umgekehrt.
-
ich würde auf die anschlagpuffer der hinterachsverlängerung oder den dämpfungsring in der brücke der hinterachsverlängerung tippen
karsten
-
...prüfe bitte auch die Kreuzgelenke der Kardanwelle, besonders das hintere...hört sich nicht gut an (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Gruß Klaus
-
... so der alte Dämpfungsring ist ein wenig mehr als spröde.
Kann mann das Sicherungsblech für die Muttern am Kreusgelenk wieder verwenden oder sollte man das immer erneuern ?
(http://img124.imageshack.us/img124/3733/kreuzgelenk5fs.jpg)
(http://img128.imageshack.us/img128/5716/daempfungsring7ub.jpg)
-
Hi Gordon,
ja, der Dämpfungsring ist offensichtlich hinüber.
Die Sicherungsbleche sehen doch noch ganz gut aus und können wiederverwendet werden.
Zur Sicherheit kannst Du die Muttern ja zusätzlich mit Sicherungslack einstreichen.
Wenn Du den Dämpfungsring austauschst, denk auch an den Beitrag von Klaus bezüglich der Kreuzgelenke der Kardanwelle.
Wenn der Dämfungsring so runtergekommen ist, leiden auch die Kreuzgelenke erheblich.
Gruß Becki
-
Hallo,
...bin dabei den Dämpfungsring, Block und Anschlaggummis zu erneuern.
Leider habe ich nicht darauf geachtet auf welcher Seite der Metallring im Antriebswellenlager saß. Seite zum Getriebe oder zur Hinterachse?
Dann habe ich noch eine Frage zur Antriebswellenbrücke bzw. zur Montage. Muß die große Scheibe von den den beiden Schrauben zwischen Korosserie und Brücke? Montiert war die Brücke direkt an der Karosserie und dann die beiden Scheiben (groß + klein).