Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: GT@Remscheid am 31. Januar 2006, 22:31:31
-
Hi GT Freunde!
Habe ein kleines Problem!
Und zwar muss mein Getriebe zerlegt werden,da die Schnecke für die Tachowelle beschädigt ist!
Nun hab ich aus dem OHF eine Anleitung wie das Getrag zusammengebaut wird,jedoch nicht wie man es zerlegt(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Es wird jediglich auf das Reparaturhandbuch verwiesen:
Das Getriebe wird mit ein paar Ausnahmen genau so wie im Reparaturhandbuch beschrieben auseinandergebaut.
Kann mir vielleicht einer diesen Teil des Hanbuches irgendwie schicken??
Wäre recht dringend!
Vielen Dank an euch(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
naja, man zerlegt es eben in umgekehrter Reihenfolge wie man es zusammenbaut (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Alle Schrauben raus.
Edit
--------------------
-Arretierbolzen raus
-Sprengring Getriebeingang
hinter Deckel auf Hauptwelle
enfernen.
-Rückfahrscheinwerferschalter raus
Dann mit nem Heisluftfön das Heck
des Getriebes bearbeiten. Das hintere
Hauptlager sitzt da.
Dann vorsichtigt mit Schraubendreher,
Brechstnage (vorsichtig!) die beiden
Getriebehälften auseinander drücken.
Gedult + Wärme. Da sind Fotos im WHB.
Hast du das original "WHB Bereich Getriebe"?
Wenn nicht - schick mir ne Emailadresse die
ordentlich MB abkann.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Übrigens: Mach das Tachoantriebsritzel auf
der Hauptwelle "gewissenhaft" fest. Meins
in eime frisch revidierten Getrag ist wieder
lose...und ich darf alles nochmal machen.
Das hintere Lager der Hauptwelle ist ein
Standartkugellager. Bekommst du für ca. 5 EUR.
Das vorderer Doppellager bekommst du mit ein
wenig Connections bei FAG. Nummer kann ich dir
raussuchen. Kostet bei Ope 150 Euronen. Direkt
bei FAG 16 Euro.... (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm23.gif)
-
hi,
ich bitte auch!
viele viele mb frei.
gruß,
thomas
-
Hab mal paar Mail´s losgeschickt....(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif)
MfG Thomas
-
Geht morgen früh raus.
Bin grad unterwegs...
Gruss Niels
-------------------------
Sind jetzt raus.
@Opeldoc: Wolltest du auch
oder hast du dennen das
WHB gemailt?!
@maggi333@web.de:
: host mx-ha01.web.de[217.72.192.149] said: 550
Mail fuer Benutzer zu gross. / message to large for this
user. (in reply to RCPT TO command)
-
Hey da!
Danke für eure Hilfe!!!!
Jetzt kann es wieder weitergehen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Hab alle Erklärungen ausgedruckt und mit Opeldocs Scan kann man dann alles gut mitverfolgen!
Big THX!
@GT-Yeo:
Hatte ich ihm auch gesagt das es eigentlich so gehen müsste..aber er wollte lieber ne vernünftige Anleitung haben(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
@Niels:
Hmm..wie groß war denn deine Datei???
Bei web.de ist leider auf 4mb begrenzt =(
Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
>4MB.
Hast du keine
andere Adresse?
Gruss Niels
-
Hallo Niels,
kannst du mir die Datei auch mal schicken?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif) Wäre echt super.
Meine Mail: tg@powertechnik.de
MfG Thomas
-
...im Archiv des OHF ist ein sehr ausführlicher, bebilderter Bericht von Zajak. Sollte alle Fragen beantworten...
Gruß Klaus
-
@Thomas: Geht Montag morgen raus.
@Klaus: Zajak hat sich viel Mühe gemacht
allerdings nicht die Demontage
erklärt. Das wird im WHB richtig
schön erklärt....
-
@Klaus:
Jop..Zajak weist zur Demontage auf das Reparaturhandbuch hn was ich brauchte(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo, habe heute Vormittag versucht, mein Getrag zu zerlegen. Komme hier allerdings nicht wirklich weiter. Hat eventuell noch einer diesen steil des Reparaturhandbuchs für mich und könnte mir es oder Mail zukommen lassen. Vielleicht komme ich dann irgendwie weiter. Besten Dank schon mal im Voraus. VG Martin
-
Ich habe noch eine Anleitung, von wem die war weiß ich nicht mehr, ist eine Worddatei mit 4MB
kann ich per mail senden,alles weitere über PN.
Gruß
Georg
-
Moin
Ich habe die Opel 240 Getrag Reparatur Anleitung als PDF mit 4,94 MB.
Die ist sehr umfassend geschrieben und auch bebildert.
Kann ich die hier nicht im download Bereich hochladen :zuck:
Denn mit Bilder hab ich ja auch meistens Probleme. Mal gehts mal eben nicht.
Upps.Ich sehe gerade,die ist schon im Download Bereicht von Radnor verlinkt.
Gruß
Norbert
-
Hallo Martin
Bist du dir sicher das die Schnecke defekt ist? Evtl. ist nur die Feder / Spange gebrochen.
Das passiert leicht wenn man die Kardanwelle zu weit in das Getriebe schiebt.
In dem Fall ist eine Zerlegung nicht notwendig.
-
Ähm, der Magnus hatte 2006 nach der defekten Schnecke gefragt. Den GT gibt es schon lange nicht mehr :zwinker:
Ich glaube der Martin, kann mit einem einzigen Beitrag nicht in unseren Download Bereich rein. War da nicht was, dass man erst nach ein paar Beiträgen Zugang zu allen Bereichen des Forums bekommt?
VG Simon
-
Ich glaube der Martin, kann mit einem einzigen Beitrag nicht in unseren Download Bereich rein
...und das ist auch gut so.
Ich bin der Meinung, das ein Forum aus Geben und Nehmen besteht.
Deshalb ärgert mich es immer, wenn Leute mit dem ersten Beitrag etwas suchen und wenn sie es bekommen nicht mehr melden.
Eine Vorstellung sollte zumindest drin sein.
Es ist mir schon klar, das man meist erst auf ein Forum stößt, wenn man ein Problem hat und dann "schnell" eine Lösung sucht.
Aber genau diese Lösungen haben viele Gemeinsam zusammengetragen und diese sollten dann auch einen Vorteil daraus haben.
-
Hallo Reiner,
genau das denke ich auch!
Gruß Helmut
-
Hallo GT-Gemeinde,
es war nicht meine Absicht, Euch gegen mich aufzubringen. Natürlich war ich froh, dass ich erst einmal schnelle Hilfe bekommen habe und habe es versäumt mich noch einmal zu melden. An dieser Stelle, Entschuldigung dafür.
Ich danke Euch für eure Tipps und für die Bereitstellung der Unterlagen (habe ich natürlich auch schon bereits per PN gemacht).
Nach dem Zerlegen habe ich dann festgestellt, dass ich mir viel zu viel Arbeit gemacht habe, da es wirklich nur an der Spange lag. Vielleicht lag es auch ein bisschen daran.
VG
Martin