Opel GT Forum

Das GT Forum => Bücher & Modelle => Thema gestartet von: baader am 13. Dezember 2005, 23:17:32

Titel: standardwerk?
Beitrag von: baader am 13. Dezember 2005, 23:17:32
Moin jungs,

kennt jemand von euch das buch: "Die Kraftfahrzeuge und ihre Instandhaltung" von Hans Trzebianowski?
Das buch soll 1961 im original rausgekommen sein und beschreibt "einfach und verständlich" wie so ein auto (damals) funktioniert hat. Ist das wirklich ein standardwerk´häää?´´häää?´

Das ding soll im januar im heel-verlag neu erscheinen. Ich bin mit meinem GT neu beim schrauben eingestiegen und brauch öfter mal antworten auf einfache fragen...ist das buch zu empfehlen? Kennt jemand was anderes??  

baader
(ROF)
Titel: RE: standardwerk?
Beitrag von: Andreas am 14. Dezember 2005, 07:41:33
moin

der "Trzebiatowsky" kommt direkt nach der bibel,
im dezember kommt jetzt ja ein reprint

Hans Trzebiatowsky
Die Kraftfahrzeuge und ihre Instandhaltung
1397 Seiten, ca. 2074 Abbildungen,
190 x 260 mm, gebunden mit farbigem
Schutzumschlag

achtung: wer die originale bei ebay vermeintlich günstig kauft muß darauf achten, dass die späten ausgaben 2-bändig waren !!!

»Motoren« von Helmut Hütten ist ebenfalls empfehlenswert.
Titel: RE: standardwerk?
Beitrag von: Rudi Rüssel am 14. Dezember 2005, 10:16:12
Also da ich mich auch mit alten Motorädern beschäftige, habe ich so einen "Trzebiatowsky" mir schon vor Jahren für Motorräder gekauft und kann nur sagen das dieses Buch absolut Spitze ist.
Wolfgang  
Titel: RE: standardwerk?
Beitrag von: carsten am 15. Dezember 2005, 06:34:25


Bei AMAZON  (http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url/ix=books-de&rank=%2Bsalesrank&fqp=product-type%01book%02keywords%01Trzebiatowsky&sz=10&pg=2/303-1156707-1333024&tag=idtag01-21)ist das neue Buch vorbestellbar. Das voraussichtliche Auslieferungsdatum ist der 23.12.2005 .
Es sind auch noch einige gebrauchte Exemplare der Originalausgabe erhältlich.

Gruß Carsten
Titel: RE: standardwerk?
Beitrag von: GT-Freunde-Kassel am 15. Dezember 2005, 11:01:21
Hi,
da es ja hier um den GT geht würde ich mir auf alle Fälle das Werkstatt-Handbuch besorgen.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
Es ist zwar nicht so super tiefgreifend,
jedoch werden grundsätzliche Dinge wie z.B. Scheinwerfer mit Schwenkmechanismus aus-und einbauen,
grob erläutert. Wenn jemand neu einsteigt sicher sehr hilfreich!

Thomas
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Titel: RE: standardwerk?
Beitrag von: baader am 15. Dezember 2005, 20:02:40
Danke jungs!

Das werkstatthandbuch habe ich natürlich, allerdings bin ich mit den grundlegenden dingen etwas hinterher. Ich habe in den 80ern an meiner zündapp geschraubt,das war\´s. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
Mir fehlen manchmal einfach grundlehende dinge: wie funktioniert so ein hauptbremszylinder, für was sind die ganzen stangen an den achsen etc. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Wenn ihr also den Trzebianowski kennt und andreas sogar meint, das teil kommt gleich nach der bibel (obwohl ich nicht glaube, dass man mit der bibel autos besser verstehen kann)bin ich mit dem buch wohl auf der richtigen seite. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)

baader
(ROF)