Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Höxteraner am 21. Oktober 2005, 22:39:38

Titel: Motorblock streichen
Beitrag von: Höxteraner am 21. Oktober 2005, 22:39:38
Ich möchte meinen Motorblock über Winter anstreichen!
Schwarz matt!
Hat jemand ne Idee was für Farbe man da nehmen muß?
Habe im Baumarkt schon geguckt aber nur Hitzebeständige für Heizkörper in Weiß gefunden!
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Rudi Rüssel am 21. Oktober 2005, 22:56:17
Hallo OGT71, warum willst Du den Motor streichen? ich lackiere meinen mit Hitzebeständiger Farbe aus der Spraydose die gibt es in vielen Farben im Zubehör.

Wolfgang
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Höxteraner am 21. Oktober 2005, 23:18:40
Ja wird wohl die beste Lösung sein!
Muß ich das Dingen vorher entlacken und anschleifen, oder einfach drüber?
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Rudi Rüssel am 22. Oktober 2005, 09:11:28
Auf jeden Fall mal reinigen und Anschleifen.

Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif)
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Opeldoc am 22. Oktober 2005, 11:12:56
Also ich würde den mit Hammerite Lack streichen. Das hält gut.

MfG Thomas
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Höxteraner am 22. Oktober 2005, 11:23:24
Ist aber nicht hitzebeständig!
Habe meinen ganzen Unterboden damit gestrichen!
Ein geiles Zeug!!!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Opeldoc am 22. Oktober 2005, 11:30:36
Mein Kumpel hat seinen Block damit gestrichen und fährt jetzt schon 5 Jahre ohne, dass etwas ist.

MfG Thomas
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Höxteraner am 22. Oktober 2005, 11:32:48
Na dann ist das die beste Lösung!
Gut das es Erfahrungswerte giebt!
Nehme es dann auf jeden Fall, denn etwas besseres giebt es nicht!
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: GT-Freunde am 22. Oktober 2005, 16:09:50
Hi nach Höxter,

habe auch den Motorblock mit Hammerite gestrichen.
Hält bestens und ist auch gleich noch wirksam gegen Rost...

Thomas
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: DirkGT am 22. Oktober 2005, 16:10:56
Ich habe für meinen Block "Ofenlack" (steht im Baumarkt oftmals in der Kaminabteilung). Schön Matt und benzinfest, wenn völlständig ausgehärtet (im Gegensatz zur Spraydose) und auch noch höhere Schichtstärke.

Gruß
Dirk
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: GT-Yeo am 22. Oktober 2005, 17:21:51
Hab früher mal zur "Kirmesbudenzeit" immer den normalen Sprühlack aus dem Baumarkt in Feuerrot genommen - hält nach vorheriger Reinigung bestens und ist nie abgeplatzt - hat sogar auf dem Z-Kopf gehalten - gleiche Erfahrung mit normalem schwarz matt.

Wenn du es richtig machen möchtest - schau mal im Korrosionsschutzdepot - dort gibt es spezielle Lacke - die sind besser als das Hammerit Zeugs, aber kosten eben auch ne Kleinigkeit - ich verwende nur noch Por15 Lack, da er mich bisher überzeugt hat.

MFG
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Niels am 24. Oktober 2005, 17:10:20
Richtig säubern:

Zahnbürste + Drahtbürste
Verdünnung + Backofenreiniger
Enfetten...

Dann zweimal mit Hammerite schwarz.

Ist ein schön deckender Lack. Die
Öberfläche ist super. Fast wie
pulverbeschichtet.


Ergebnis (noch nicht fertig)-klick mich! (http://www.niels-weber.de/bilder/sonstiges/gt-motor.jpg)

Mitunter brauch der Lack etwas um 100% auszutrocknen. Dann müffelt es etwas im
Betrieb. Ist aber nach 2 Wochen komplett
weg. Bestens!
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: GT1100 am 10. November 2005, 16:14:24

   Hallo !

 Hammeriet matt schwarz ist ne sehr gute Wahl!
 Vorher entfetten!

 Gt-1100
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Radnor am 10. November 2005, 16:33:53
...keinen zu dicken Lack verwenden, da sonst die Hitze nicht vernünftig abgeführt werden kann...Thermische Probleme hat man ja oftmals schon ohne das man Farbe auf den Block geschmiert hat ´wink´

Mein persönlicher Favorit (generell für Gussteile): Dupli Color Supertherm in Gussgrau, damit sieht der Motor aus wie nagelneu gegossen ´wink´

Gruß Klaus
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: GT-Wolle am 10. November 2005, 16:54:43

Zitat

habe auch den Motorblock mit Hammerite gestrichen.

Ich auch bin sehr zufrieden damit.
Gruß Wolle
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Rossi am 10. November 2005, 18:21:20
vht Motorlack - gibt es bei kts.de

(http://www.kts.de/images/VHTSP130.jpg)

Direkter Link (http://www.kts.de/Onlineshopkunde/neu/AusgabeU2.asp?C1BGNR=80&C1BGNU=040&C1BGN2=110&C5KBE1=Motorfarben&C1KBE1=Motorfarben&C0KBE1=Motorfarben&ORDER=1&Filter=ALLE)

Munter bleiben, Rossi
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Opel-GT-73 am 15. Februar 2006, 19:59:33
Zitat

Mein persönlicher Favorit (generell für Gussteile): Dupli Color Supertherm in Gussgrau, damit sieht der Motor aus wie nagelneu gegossen
Gruß Klaus


Hab meinen frisch überholten Motor gerade mit Dupli Color Supertherm Gussgrau gesprüht - einfach nur genial die Farbe ! Danke für den Tip !
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Niels am 15. Februar 2006, 20:02:20
Komisch...gerade Dupli-Color hört man immer
währe voll der billige Baumarkt-Sprühlack.

Hast du schon ne Idee was du mit dem Gusskrümmer
und dem Hosenrohr machts? Problem: Das wird richtig
gut heiss. Radnor (K.) meinte mal man solle es brünieren...
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Opel-GT-73 am 15. Februar 2006, 20:08:21
Billig würde ich mal nicht gerade sagen mit etwas über 12 Euro die Dose.

Hab noch ne Dose anderen Hochtemperatur Lack der bis 800° geht, den hab ich für den Krümmer vorgesehen - ich hoffe der tut´s.

Duplicolor Supertherm geht bis 600°
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: projekt2 am 15. Februar 2006, 20:13:15
es gibt auch einen lack für motorradkrümmer. allerdings nur in schwarz.
hitzebeständig bis 1200 grad.( angeblich, steht drauf)
HABE IHN ALLERDINGS NOCH NIE GETESTET:
schaut mal im hein gericke oder polo katalog. oder jeder gute motorradladen müsste es besorgen können.

karsten
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Radnor am 15. Februar 2006, 20:40:49
Zitat
Zitat

Mein persönlicher Favorit (generell für Gussteile): Dupli Color Supertherm in Gussgrau, damit sieht der Motor aus wie nagelneu gegossen
Gruß Klaus


Hab meinen frisch überholten Motor gerade mit Dupli Color Supertherm Gussgrau gesprüht - einfach nur genial die Farbe ! Danke für den Tip !


...kein Problem ´wink´
Wenn Du jetzt noch mit Dupli Color Supertherm transparent drübergehst, ist die Schönheit kaum noch zum aushalten ´cheese´

Gruß Klaus
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Opel-GT-73 am 03. März 2006, 08:23:48
 
Zitat

Wenn Du jetzt noch mit Dupli Color Supertherm transparent drübergehst, ist die Schönheit kaum noch zum aushalten


Gesagt, gemacht - hab noch ne Schicht Dupli Color Supertherm transparent draufgesprüht und siehe da aus matt wird glänzend - Stopfen werden noch hochglanzpoliert ´wink´

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/92/1163592/1024_3233326636373939.jpg)
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: west am 14. März 2006, 17:48:03
Hallo,

noch ne Frage zu Dupli Color.
Auf der Homepage von Dupli Color gibt es einen Hinweis zum Einbrennen bei mind. 220 Grad.
Verbessert sich dadurch die Haftung und Haltberkeit?

@Radnor
hast Du deine Motoren thermisch behandelt oder nur so die Farbe aufgetragen?

P.S. Dupli Color hat auch Farbe (150 ml) bis 800 Grad für Motorradkrümmer im Angebot, müsste für Gusskrümmer auch ausreichen.

Gruß
Jens
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Günther am 15. März 2006, 09:16:57
Hallo zusammen,

hier habe ich auch noch hitzebeständige Lacke gefunden:http://www.hoeseler-por15.com/2_d.htm (http://www.hoeseler-por15.com/2_d.htm)

Noch ein kleiner Tipp: verrostete Auspuffkrümmer kann man auch dünn mit Kupferpaste einstreichen - die brennt sich dann ein und bildet eine gräuliche Schicht, die jedenfalls wesentlich gepflegter aussieht als Rost.

Gruß
Günther
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Opel-GT-73 am 15. März 2006, 09:40:27
Zitat
Auf der Homepage von Dupli Color gibt es einen Hinweis zum Einbrennen bei mind. 220 Grad.
Verbessert sich dadurch die Haftung und Haltberkeit?


steht zumindest ganz unten so auf der Homepage ...


Das dauerhafte Erhitzen (ca. 30 Min.) bei Betriebstemperatur (mind. 160°C) ist Voraussetzung für die Aushärtung und damit volle Belastbarkeit der Lackschicht.


Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Larry am 15. März 2006, 11:22:32
Hi!
Diese Hochhitzefesten Ofenlacke (Basis Silikonpolyester) zB. 400°C und mehr Temperaturbeständigkeit sind Lacke die eingebrannt werden müssen, um Auszuhärten und gute Eigenschaften zu bekommen. Werden sie nicht eingebrannt, so trocken sie nur physikalisch, das heißt es verdunsten nur die Lösemittel, es erfolgt aber keine chemische Vernetzung. Dadurch haften diese Lacke schlecht und haben kaum Korrosionsschutz. Diese Lacke sind gut für Auspuffkrümmer geeignet, da dieser warm genug wird und meist eine Temperaturbelastung von 800°C erreicht werden kann.
Für einen Motorblock reicht normale schwarze Rostschutzfarbe (kein glänzender Decklack)auf Kunstharzbasis, denn wie heiß wird so ein Motorblock?

Gruß Larry
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: conrero am 15. März 2006, 14:45:35
Hallo,
wenn der Untergrund stimmt!!, reicht auf dem Motorblock normale Farbe, denn "sooo" heiß wie man immer meint wird ein Motorblock nicht!
Denkt mal an den Siedepunkt von Wasser, ok,
wird unter Druck zwar etwas höher,ist aber unwesentlich (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) . Wer auf Nr. Sicher gehen will, kann sich auch vom Lacker normalen 2K Autolack holen. Der hält mit Sicherheit die Hitze aus, wenn
man bedenkt, daß man im Hochsommer Spiegeleier auf einem Autodach bzw. Haube braten könnte. Es gibt auch genug GT´s die das schon gemacht haben, nein, nicht die Eier (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) , sondern mit dem Autolack. Ich denke jetzt besonders an den Gelben, sieht man oft auf Treffen und im Suselbek Katalog ist er mit seinem gelben Motor auch abgebildet. Ich selber habe den Tip früher von Risse bekommen, deren roten Motoren sind z.B. mit Lesonal 2K gestrichen !!
Wichtig ist halt nur, daß der Untergrund sauber, fettfrei und haftfähig ist.

In diesem Sinne
Peter
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: GT@Remscheid am 08. April 2009, 16:50:08
Hey,

ich beleb den Thread mal wieder weil ich eine kleine Frage zum Motorlack habe.
Ich hab hier ne Dose Ofenlack ausm Baumarkt, die ich gerne für meinen Motor verwenden würde.
Allerdings wie hier beschrieben muss dieser "eingebrannt" werden.

Reicht es da wenn ich nach dem lackieren mit einem Heissluftföhn drüber gehe, oder ist Ofenlack gänzlich ungeeignet für einen Motorblock?

Habe auch noch eine normale Dose rot da auf Acrylbasis...

Danke&Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Höxteraner am 08. April 2009, 16:59:55
Ich würd einfach Hammarit (hoffe richtig geschrieben)matt nehmen!
Hat bis jetzt immer gehalten!
Hatte auch schon mal schwarz glanz!
Das sah aus wie Ölverschmiert!
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Stephan Feldkamp am 08. April 2009, 17:39:03
Zitat
einem Heissluftföhn


da kann man denk ich recht flott zu heiß werden. würde auch die normalen lacke nehmen bzw. hammerite.
primär: richtig säubern, anschleifen und entfetten!!
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: GT@Remscheid am 08. April 2009, 17:45:23
Danke für eure Antworten,

werd das mit der Ofenfarbe wohl besser lassen dann.
Der Block ist schon komplett blankgeschliffen,
wird dann morgen nochmal ordentlich entfettet und dann mal schaun!
Spiele gerade mit dem Gedanken den Motor in einem Cremeweiß zu lackieren, passt sicherlich gut zum GT (Porsche Mitternachtsblau)
ist allerdings äußerst unpraktisch zu reinigen.
Allerdings habe ich bislang bei dem Motor nie Formen von Inkontinenz feststellen können(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Gruß
Magnus
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Stephan Feldkamp am 08. April 2009, 17:59:21
Zitat
Allerdings habe ich bislang bei dem Motor nie Formen von Inkontinenz feststellen können


dichtest du den gar nich neu ab´häää?´
dat kostet doch nciht die welt! und mit ein wenig Dichtmasse wie hier bei zajak *KLICK* (http://www.opel-hecktriebler-forum.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=23&PHPKITSID=ce2e5785136d7cb6ad6fe57b4d473bee), dann wir ddas garantiert dicht und es sieht auch lange gut aus. dann kannste auch creme nehmen ´smile´
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: GT@Remscheid am 08. April 2009, 18:37:45
War eigentlich nicht geplant wenn ich ehrlich bin(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Lief bisher Problemlos und war auch immer trocken, dann muss er doch nicht zwingend abgedichtet werden?

Gruß
Magnus
Titel: RE: Motorblock streichen
Beitrag von: Stephan Feldkamp am 08. April 2009, 18:44:53
Zitat
War eigentlich nicht geplant wenn ich ehrlich bin(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Lief bisher Problemlos und war auch immer trocken, dann muss er doch nicht zwingend abgedichtet werden?

Gruß
Magnus


naja, ok, wer seine karre mitte dose macht, soll besser ruhig bleiben :-D

ja, im prinzip haste recht, aber wenn du das schon ALLES  machst, dann is ne motorabdichtung denk ich pflicht. so einfach kannste es nie mehr machen. noch is alles ausgebaut. und das geld wird für so ne aktion nicht den ausschlag geben später, sondern die arbeit es zu machen. und die kannst du JETZT erheblich verringern.