Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Opel-GT-73 am 08. September 2005, 09:08:29
-
Dies Jahr wird ein orange farbener Aero GT auf der IAA am Opel Stand stehen, zusammen mit einem Tigra cabrio (der alte Tigra) und einen Calibra Cabrio und ein paar anderen Oldies.
Hab gerade Gestern gesehen wie die Leute aus der Oldtimer Halle auf dem Werksgelände die Wagen poliert haben und hab mich ein bißchen mit denen unterhalten. Die Halle ist ein Traum, da bekommme ich immer wieder Gänsehaut.
-
Hallo Stephan,
du bist gut - erzählst uns solche Sachen und freust dich alleine über deine Gänsehaut - suuuuper (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Die neueste Generation an Digicams passt sogar in die Hemdtasche, lass uns ein wenig Teilhaben an deinen "Leiden" (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Viele Grüsse
Andreas
-
Hallo Stepahn,
du bist gut - erzählst uns solche Sachen und freust dich alleine über deine Gänsehaut - suuuuper (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Die neueste Generation an Digicams passt sogar in die Hemdtasche, lass uns ein wenig Teilhaben an deinen "Leiden" (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Viele Grüsse
Andreas
Hat er doch schon mal gemacht: HIER KLICKEN (http://people.freenet.de/StephanGT/page105340efd01.html)
Aber welcher von den beiden Aeros ist jetzt orange?
( Es gibt doch nur zwei Aeros, oder?)
Gruß
-
Aber welcher von den beiden Aeros ist jetzt orange?
( Es gibt doch nur zwei Aeros, oder?)
Gruß
Der in orange ist nicht dabei, die Bilder von meiner Seite sind schon ein paar Monate alt - ich werd aber bei der nächsten Gelegenheit ein paar Bilder machen, schon alleine weil der orangne einen seltenen Frontspoiler hat - angeblich original.
-
Dann ists aber kein original aero oder?
Die Aero Prototypen die mir bekannt sind waren wie auf den Bildern nur der blaue und der weiße!
Der orangene der da auf den Bildern zu sehen ist ist ja der Experimental GT!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
Ich denke das dürfte er sein, das Schwarze Heckblech, die schwarzen Streifen und die elektrische Scheibe ... passt !
Für die IAA 1969 in Frankfurt konnte man nicht mehr darauf hoffen, daß der GT die Massen anziehen würde wie 1965. Zudem würde VW und Porsche ihren 914 mit herrausnehmbaren Dachteil vorstellen. Deshalb sollte etwas
neues auf dem Opel Stand zu sehen sein. Opel unter der Leitung von Charles M. Jordan präsentierte den Opel CD mit V8 auf der Basis des Diplomat und den Aero GT.
Ausgehend von Skizzen und Projekten aus dem Jahre 1966 wird der Prototyp in Italien bei Fissore
(roter Aero) angefertigt. Ein GT 1900 wird nach Savigliano geschickt, wo die Spezialisten sofort
mit dem einziehen eines Rahmens unterhalb des Bodens beginnen sowie die Dach- und Heckpartie
großzügig vom Wagen trennen. Der Wagen erhielt eine steil stehende, elektrisch versenkbare Heckscheibe, breitere Felgen aus Stahl, einen Tankdeckel mit Schnellverschluß, ein Heckabschlußblech in mattschwarz sowie die seitlichen schwarzen Zierstreifen, welche später auch auf dem GT/J zu finden waren.
Aufgrund verschiedener zeitgleicher Präsentationsterminen ließ man einen zweiten Aero GT fertigen (blauer Aero). Diesmal jedoch bei Giovanni Michelotti, da man bei Fissore mit den Bauausführungen nicht ganz zufrieden war. Wohl aus Kostengründen entschied man sich jedoch, diesen Wagen nicht zu bauen. Neue Presswerkzeuge, anderer Rahmen und viele Details, wie z.B. die versenkbare Heckscheibe, hätten diesen Wagen zu teuer werden lassen.
Beide Einzelstücke wurden später innerhalb des Werkes verkauft und auch zugelassen. Sie existieren heute noch.
-
@Gregor,
danke für den Link - der ist mir doch irgendwie durch die Lappen gegangen. Schöne Bilder - habe jetzt auch Gänsehaut (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Vor allem das Bild mit den Stossstangen zwischen den beiden Aero\´s ist genial - Danke Stephan!!
Bin schon sehr gespannt auf den Orangenen Aero mit Frontspoiler.
Viele Grüsse
Andreas
-
Hier ist ein Bild vom Orangen aus der damaligen Zeit:
(http://www.opelgtworld.de/aeroentw.jpg)
So weit ich mich erinnern kann sind im Projekt 1484 Buch der blaue und der orange miteinander abgebildet.
Viel viele gab/gibts es denn nun?
Gruß
Thorsten
-
Gute Frage!!!
Bin nämlich jetzt auch leicht verwirrt.
Der rote (orangene) ist ja der Fissore Wagen, der zuerst gebaut wurde.
Auf den Bildern von Stephan aus der Opel-Halle, sieht man den Blauen Michelotti-Aero und den Weissen. Somit müsste der Weisse der Fissore Aero sein.
Dagegen sprechen die Kotflügel-Spiegel des Weissen und das etwas andere Heck (kleiner Entenbürzel, schön auf dem Bild von Stephan zu sehen) im Vergleich zum original Foto des Fissore-Aero - wobei die Spiegel beim Umlackieren natürlich leicht geändert worden sein könnten.
Ausserdem hat ja Stephan einen orangenen Aero gesehen - also gibt es doch 3 Aero´s
oder ist der Weisse wieder umlackiert worden ??
Viele Grüsse
Andreas
-
also gibt es doch 3 Aero´s
Das ist Richtig, bei Opel in Rüsselsheim stehen 3 Aero´s in der Oldtimer Halle (Rot/Blau/Weiß)
Das Bild von GT71 ist der orangne oder Rote Fissore Aero, der Blaue ist von Michelotti, der Weiße hat keine original Lackierung und man konnte mir leider nicht sagen von wo er kommt oder welche Farbe er original hatte.
-
also gibt es doch 3 Aero´s
Das ist Richtig, bei Opel in Rüsselsheim stehen 3 Aero´s in der Oldtimer Halle (Rot/Blau/Weiß)
Das Bild von GT71 ist der orangne oder Rote Fissore Aero, der Blaue ist von Michelotti, der Weiße hat keine original Lackierung und man konnte mir leider nicht sagen von wo er kommt oder welche Farbe er original hatte.
...das kann ich so nicht glauben. Drei Aero´s?
Der weiße Aero ist ursprünglich der Fissore GT, ist eigentlich bekannt...dachte ich zumindest. Der blaue ist der Michelotti GT, der schon seit geraumer Zeit die Opel GT Wanderausstellung bereichert...aber ein dritter? Das glaube ich erst wenn ich ihn sehe 
Gruß Klaus
-
Nr.3 ist der auf dem Bild von GT71(sieht noch genauso aus wie damals), spätestens auf der IAA zu sehen aber ich versuch mal vorher ein Bild zu knipsen
-
Nr.3 ist der auf dem Bild von GT71
ja klar den kenne ich, wurde dann später an Herrn O.. verkauft und nach einigen unfachmännisch reparierten Unfallschäden weiß lackiert. Auch war einmal ein weiterer Verkauf dieses Fahrzeuges angedacht...es stand ein Preis von DM 40.000 "im Raum"...aber ich sehe immer noch nicht den ominösen Dritten 
...könnte mir aber vorstellen (und würde es mir für den Wagen wünschen), daß der weiße GT wieder in den Ursprungszustand versetzt wurde...
Gruß Klaus
-
Moin,
ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es drei Aeros gibt, Der weiße ist der Ohl´sche und vielleicht hat man den wieder in der Urzustand zurückversetzt.
Schön wäre es ja.
Fahre kommende Woche zur IAA, dann werde ich es ja wissen. Ich werde meinen IAA Besuch auch mit einer Opel Werksführung verbinden.
Vorgestern schrieb ich Opel an, ob ich während der Führung auch Bilder in der Oldi-Halle schießen darf.
Die Antwort war, das auf dem gesamten Werksgelände fotografieren streng verboten ist. Habe aber eben zurückgeantwortet, ob man auch bei mir eine Ausnahme machen kann.
Also abwarten.
Falls der orange zurückversetzt wurde, wundert mich nur die Sache mit dem Frontspoiler.
Auf dem Foto von GT71 sehe ich den nicht, oder wurde der später nachgerüstet?
gtler
-
Hallo Gtler,
Die Werksführung beinhaltet leider nicht die Oldtimerhalle, die Oldtimer Ausstellung im Opel Live gibt es auch nicht mehr da in kürze dort das Gobal Design team einziehen wird.
Auch das Adams und das Cafe ist nicht mehr da *seufz*
Alle GT´s (ich glaub 6 Stück) stehen zurzeit in der Halle (altes Getriebewerk)wo ich die Fotos auf meiner HP gemacht habe die nur als Lager und Instandhaltung dient.
-
Ein Bild mit Spoiler:
(http://www.elstron.de/gt/spoiler.jpg)
In der Sendung vom Herkules Rennen ( 20.7.2005 auf Hessen 3) war der orange für etwa 2 sek. zu sehen. Stand damals in der Opel Classik Abteilung.
Hier Nr. 3 (Replika aus USA)
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)
(http://opelgt.com/photos/data/500/14486AeroGT25.jpg)
-
In der Sendung vom Herkules Rennen ( 20.7.2005 auf Hessen 3) war der orange für etwa 2 sek. zu sehen. Stand damals in der Opel Classik Abteilung.
Der weiße und blaue sind auf meinen Bildern - somit haben wir 3 Aero GT´s.
-
ich glaube das kann nur ganz aufgeklärt werden, wenn alle 3 oder eben nur alle 2 nebeneinander stehen.
So wie es aussieht hat Stephan den Fissore Wagen gesehen, mit der Frontschürze, welche ja auf allen Bildern (z.B. Grosses Opel GT-Buch) des Aero gut zu sehen ist. Über die Herkunft des Blauen sind wir uns alle einig - Michelotti.
Jetzt steht nur noch der Weisse zur Debatte - existiert er noch in dieser Form oder eben nicht ??
Und Gregors Aero ist zwar ein sehr schöner Nachbau, aber auch leicht als solcher zu erkennenm - wegen den US-Begrenzungsleuchten - zum Glück (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Dann ist jetzt wohl warten angesagt, bis aktuelle Bilder anstehen. Auf jeden Fall eine sehr interessante Sache.
Viel Erfolg
Andreas
-
Ach so,
wenn der Nachbau mitgezählt wird, gibt es natürlich mehr als zwei Aeros.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm21.gif)
Stimmt, die Werksführungen gehen nicht durch die Oldihallen.
Über die von mir angeschriebene Presseabteilung signalisierte Opel mir aber die Möglichkeit ausnahmsweise einen Blick in Halle werfen zu lassen.
Wenn es klappt soll ich und drei andere Personen von einem Portal 45,wo das auch immer sein mag, mit einem PKW abgeholt werden. Die Halle soll dort in der Nähe sein. Habe den Text nicht mehr im Kopf,da das Schreiben zuhause liegt, aber von dem genannten Portal unter einer Unterführung durch und dann direkt an den Bahngleisen.
Ist aber noch nicht ganz sicher.
Jetzt hoffe ich nur noch auf die Fotoerlaubnis denn bis jetzt gab es hier ein klares NEIN da sich die Halle auf dem Werksgelände befindet.
Ich lasse nicht locker, warum soll ich auch keine Ausnahme bekommen, - immer positiv denken.
Danke für das Bild vom Aero mit dem Spoiler.
Ehrlich, mir gefällt der Spoiler nicht, aber ist wohl original.
Kam der Spoiler später dazu, oder hatte der Aero zuerst den Spoiler und wurde dieser dann abmontiert??
gtler
-
tja...Nachbauten (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) die zählen aber nicht wirklich. Da gab es auch schon einen Bausatz von Convertible Cars...aber Original? Leider nur zwei Stück nämlich der Michelotti und der Fissore ...that´s it (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gruß Klaus
-
Der orangene [vom Herkules Rennen ( 20.7.2005 auf Hessen 3)] ist wohl kaum ein Nachbau, ihr werdet Ihn sehen, entweder als Foto von mir oder auf der IAA. Zusammen mit den blauen und weißen werde ich Ihn erst nach der IAA fotografieren können da er zuzeit im Aufbreitungsbreich mit dem Tigra und Calibra Cabrio steht.
-
Wenn nun doch noch ganz klar geworden ist, dass der Rote und der Blaue Originale und auch noch als solche erhalten sind, dann ist der Weisse ein Nachbau. Ist doch ganz einfach Jungs (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Nur dann wäre ja die Geschichte mit dem umgespritzten Roten (Orangen) Ohl´s Aero auch nicht ganz richtig - bin mal gespannt, was wir noch in Erfahrungen bringen.
Trotzdem wäre es dann mal schön alle drei irgendwie zusammen zu sehen. Vorab schonmal vielen Dank für deine Mühe Stephan und danke an für den Anstoss für dieses spannende Thema.
Viele Grüsse
Andreas
-
Also, ich denke dass der Klaus Recht hat.
Bin auch im Kenntnisstand, dass der Blaue immer der Blaue war und somit auch ist.
Der Weiße ist tatsächlich nach einem Unfallschaden erst weiß geworden. Zudem wurde er noch an den Schwellern schwarz "angenebelt". Dieser Weiße war ursprünglich orange (nicht rot).
Klaus wird sich sicherlich noch an die Zielankunft in Bochum nach der Sternfahrt Paris-Bochum erinnern, wo eben dieser "weiße" Aero vorgefahren ist. Klaus war meines Wissens nach der Einzige, der sich bei Regenwetter vor lauter Neugier unter den Wagen legte, um die Verstärkungen zu erkennen.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Dass es drei originale Aero-GT´s geben soll, kann nicht sein. Ich denke die Verwirrung kommt daher, dass der weiße mittlerweile von Opel zurückgekauft wurde und (kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen!) und erneut umlackiert wurde.
Versuche mich mal direkt schlauer zu erkundigen, bevor ihr noch vor lauter Spekulationen euch die Finger wund tippt.
-
Da ich das Thema gestarte habe nun die Aufklärung, ich hab mich mal mit dem Meister der Oldtimer Halle zusammen gesetzt.
Der organge Fissore Wagen , mit der Frontschürze, war vor wenigen Wochen als ich die ersten Bilder gemacht habe noch weiß mit schwarzen Sprühnebel. Er wurde innehalb küzester Zeit rechtzeit zur IAA wieder in den originalzustand versetzt. Über die Herkunft des Blauen sind wir uns alle einig - Michelotti.
Beide stehen auf der IAA, deshalb hier jetzt keine Bilder von mir aber dafür habe ich ein paar Bilder von zwei originalen GT und den Exp. GT in der Halle gemacht die ich in ein paar Tagen einstellen kann.
-
Dann hat sich ja doch alles zum guten gewendet(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Unsere kleine GT-Welt stimmt noch, Klaus und Carsten hatten recht und der "hässliche" Weisse Aero hat sich wieder in den schönen Orangen Aero verwandelt.
Danke für die Aufklärung Stephan.
Viele Grüsse
Andreas
-
Der organge Fissore Wagen , mit der Frontschürze, war vor wenigen Wochen als ich die ersten Bilder gemacht habe noch weiß mit schwarzen Sprühnebel. Er wurde innehalb küzester Zeit rechtzeit zur IAA wieder in den originalzustand versetzt.
...dann hoffe ich mal für den Wagen, daß er nicht nur umlackiert wurde. Die Karosserie war sehr unfachmännisch zusammengemurkst worden, sehr schade für solch ein seltenes Exemplar (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Gruß Klaus
-
Sorry für die schlechte Qualität - Handy ...
IAA 2005 Halle 1 :
(http://people.freenet.de/StephanGT/datafiles/Bild0131066f5e6e96.jpg)
(http://people.freenet.de/StephanGT/datafiles/Bild0141066f5e7019.jpg)
(http://people.freenet.de/StephanGT/datafiles/Bild0151066f5e7083.jpg)
-
Also, der Kardinal findet es natürlich klasse, das der Aero wieder rot ist...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Aber was ist das orange mit dem Opelblitz für ein Auto ?
Gruß, Thomas(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
@Thomas :
Ist das nicht der Bitter-CD ?
Prügelt mich wenn ich daneben liege!
-
Jo, ist ein Bitter
-
...da hat der Bitter aber sehr starke Ähnlichkeit mit dem "Geneve"

Gruß Klaus
-
Hört sich so sarkastisch an , Klaus .
Lag ich wohl leicht daneben .
-
Hört sich so sarkastisch an , Klaus .
...ach was 
Wollte mit meinem Posting nur zum genauen hinschauen animieren 
Ich sehe da im Hintergrund keinen "Bitter" sondern vielmehr den GT/W (Geneve) und je genauer ich schaue, desto sicherer bin ich mir dessen. Nur der Opel Blitz auf der Front irritiert mich ein wenig, denn dieser sollte eigentlich bei der dritten Lackierung des GT/W nach Gold -und Silbermetallic in Brillantrot eigentlich orangefarben sein 
(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Geneve.JPG)
Das der Fissore Aero jetzt wieder in der Originalfarbe erstrahlt ist das Beste was diesem Wagen passieren konnte. Und wenn er jetzt noch die originalen Felgen bekommt und der Frontspoiler an den Ecken noch etwas "gerundet" wird, gibts auch nichts mehr zu meckern
Vielen Dank an Herrn Zettl und sein Team (http://www.gtforum.de/images/smilies/72.gif)
Gruß Klaus
-
mahlzeit
sowas wollt ihr sehen:
(http://img362.imageshack.us/img362/5880/1525245img0zc.jpg)
(http://img363.imageshack.us/img363/1803/1525246img6wo.jpg)
(http://img354.imageshack.us/img354/1074/1525244img5mp.jpg)
oder
(http://img364.imageshack.us/img364/7670/1525243img6wm.jpg)
(http://img355.imageshack.us/img355/6264/1525247img1af.jpg)
evtl auch
(http://img366.imageshack.us/img366/4683/1525242img4uz.jpg)
(http://img368.imageshack.us/img368/9909/1525237img3re.jpg)
gar dieses
(http://img377.imageshack.us/img377/3103/1525241img7en.jpg)
(http://img378.imageshack.us/img378/9688/1525239img0ev.jpg)
(http://img382.imageshack.us/img382/2596/1525248img4pt.jpg)
weiß wie besprochen (weiter oben ist die schwarze streifenlackierung zu sehen)
(http://img383.imageshack.us/img383/469/1525240img1gh.jpg)
schließlich
(http://img384.imageshack.us/img384/529/1525218img7ej.jpg)
enjoy ....
-
Hallo
vielen Dank Andreas für die tollen Bilder (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Der GT/W ist auch super schön, wäre sicher auch ein Knaller geworden. War das eigentlich eine fahrfertige Studie oder nur eine Stylingstudie ohne Motor und Innereien ?
Was sind das für zwei andere Studien vor dem Geneve ? Sind mir vollkommen unbekannt. Haben aber sehr amerikanische Züge an sich, vor allem der Erste, wo man das Heck etwas sehen kann - sieht aus wie ein Chevrolet ?
Viele Grüsse
Andreas
-
Hi Leute!
Tolle Bilder!!!
@ anro 71 und Andreas (lamp in lamp out)
Für die jüngeren GT-Fans unter uns und zum mitdenken:
Andreas hat wohl Bilder ins geschickt, die VOR der IAA gemacht wurden - erkennbar am weissen AERO-GT, der blaue AERO-GT steht ja dahinter.
Was sind denn die weinroten bzw. der silbene davor für GT´s? (Falls es welche sind?
Da ist einer mit Goodyear Reifen und einer mit gebogener Seitenscheibe (oder geht die Windschutzscheibe so weit zurück?)
Der orange ist der GT/W - hat ja Radnor festgehalten.
Den orangen mit den Klappscheinwerfern kenne ich aus den GT-Büchern. Der hat eine tolle Heckansicht!
Gruß
Peter
-
Hi Leute,
jetzt wird es aber so langsam richtig interessant hier,
vielen Dank für die tollen Bilder und die Aufklährung...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Kardinalsgruß vom Thomas(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
Hallo nochmals!
Was mir auffiel:
Die Position der Spiegel - bei den AEROs vorne auf den Kotflügeln - sieht natürlich sportlicher aus.
Die beiden weinroten, der GT/W und der (ich nenne ich der Einfachheit halber) Ur-GT mit den Klappscheinwerfern haben gar keine Spiegel.
Ist wohl ein Merkmal dafür, dass es nur Studien sind.
Gruß
Peter
-
moin
jaaaa, das war eine (privat organisierte) werksführung am 1.11.2004 in rüsselsheim.
(mit zugang zu den heiligen hallen...)
leider (kotz,würg,spuck) habe ich zu spät davon erfahren.
so muß ich mich mit fremden federn schmücken und die bilder der kollegen verwenden.
ihr braucht mir also nicht allzusehr zu huldigen...(obwohl mir schon richtig warm ums gt-herz wird)
übrigens:
der GT/2 steht als leihgabe in münchen im museum.
-
Morgen Andreas,
okay, dann "schleimen" wir halt nicht mehr so fest (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Welchen meinst du mit GT/2 ? Ich kann auf deinen Bildern den GT/2 nicht erkennen. Auf die schnelle im Netz gefunden:
(http://img352.imageshack.us/img352/6401/gt2front250x1406xf.jpg)
(http://img352.imageshack.us/img352/3749/gt21bv.jpg)
(http://img352.imageshack.us/img352/7923/opelgt23ts.jpg)
Die beiden metallic Roten (und der Silberne) sind aber keine GT-Nachfahren - oder ?
Viele Grüsse
Andreas
-
moin andreas,
korrekt.
du konntest ihn nicht finden, eben weil er in münchen ist (oder auf wanderausstellungen, wie seinerzeit beispielsweise in speyer, zum gleichen zeitpunkt hatten wir da ein europatreffen)
war wohl unklar ausgedrückt.
-
(oder auf wanderausstellungen, wie seinerzeit beispielsweise in speyer, zum gleichen zeitpunkt hatten wir da ein europatreffen)
welch Zufall aber auch (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Hallo,
hat mir nun doch keine Ruhe gelassen, welche Modelle Andreas\´ Kollegen da denn abfotografiert haben. Hab nun doch noch etwas gefunden
Hier das Bild
(http://img400.imageshack.us/img400/5135/cd9pp.jpg)
1969 OPEL CD
Design Charles Jordan / Opel Advanced Design
und hier der Link
Studie Opel CD (http://images.google.ch/imgres?imgurl=http://www.conceptcars.it/germania/cd.jpg&imgrefurl=http://www.conceptcars.it/germania/cd.htm&h=178&w=450&sz=58&tbnid=zgTEJ6ZFLmUJ:&tbnh=49&tbnw=124&hl=de&start=25&prev=/images%3Fq%3Dopel%2Bconceptcars%26start%3D20%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DN)
Klick mich, ich bin ein 2ter link (http://images.google.ch/imgres?imgurl=http://www.conceptcars.it/carrozzieri/opelcd.jpg&imgrefurl=http://www.conceptcars.it/carrozzieri/opelcd.htm&h=248&w=450&sz=101&tbnid=dGetghCIln0J:&tbnh=68&tbnw=124&hl=de&start=9&prev=/images%3Fq%3Dopel%2Bconceptcars%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D)
und hier das Bild dazu:
(http://img360.imageshack.us/img360/4952/opelcd4ac.jpg)
1970 FRUA OPEL DIPLOMAT CD
Somit wäre eines der Fahrzeuge schon identifiziert. Jetzt fehlt noch das andere rotmetallic Coupe mit dem Silbernen davor.
Viele Grüsse
Andreas
-
Hey,
hatte der die GT-Schlafaugen als Doppelscheinwerfer?
Irgendwo habe ich die mal gesehen, weis nur nicht mehr wo.
Eddy
-
Hier auch noch ein paar Studien:
(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Studie1.JPG)
(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Studie2.JPG)
(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Studie3.JPG)
(http://www.cyi-priewe.de/OHF/Studie4.JPG)