Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Höxteraner am 04. September 2005, 21:28:54
-
Hat jemand diese Einstiegsleisten verbaut und ein Foto davon?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7997669817&sspagename=ADME:L:RTQ
E:1
-
Thomas: Hast du die Schrauben in der Leiste auch "versenkt" wie bei der orig. oder stehen bei dir die Köpfe raus ?
Hab die Leisten auch liegen - nur ich hab sie noch nicht montiert, da ich wenn dann die Schraubenköpfe versenkt haben möchte.
MFG
Rouven
-
Hab jetzt meine auch von Udo geliefert bekommen ... leider ohne Löcher
was ich schon irgendwie schade finde ...
-
... leider ohne Löcher
was ich schon irgendwie schade finde ...
sei doch froh, daß es diese Leisten überhaupt wieder in vernünftiger Qualität gibt. Jahrelang gab es da garnix und selbst die schönsten GT´s sind mit verballerten Leisten durch die Gegend gefahren. Wenn in der Leiste jetzt keine Löcher sind hat das den Vorteil, daß Du diese anbringen kannst wo Du möchtest...ein paar Löcher wirst Du ja wohl bohren können...verwöhnte Jugend, ist mit nix zufrieden (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Gruß Klaus
-
und wenn dir das zu viel arbeit ist , hier ein tip wie man die alten verdellerten wieder ziemlich gut hinbekommt.
ich hatte mir aus hartholz ein negativ profil geschliffen und einfach durchgeklopft. ist zwar ein bischen arbeit aber mit etwas geduld klappt das prima.
karsten
-
"Der Bohrer"
....so,so! Hast du dir diesen Beinamen damals bei den Einstiegsleisten erworben, oder während deiner vergangenen Forumsabwesenheit?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gruß Carsten (der Neugierige) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm34.gif)
-
Moin ,
Also ich habe auch die leisten von Udo , sind wirklich top !
Das keine Löcher drin sind halte ich eher für einen Vorteil da viele doch auch im bereich der Schweller neue Bleche verbaut haben ( somit eh neu gebohrt werden muß
Beim ankörnen bitte sehr vorsichtig sein und was unterlegen was möglichst die Kontur der Leiste hat !
Meine vorgehensweise sah so aus :
Leiste mit Malerklebeband abgeklebt ,
Position der späteren Bohrungen angezeichnet
Leisten mit einem Zentrierbohrer angebohrt
Löcher auf das gewünschte Maß aufgebohrt
beidseitigt mit Senker entgratet
Schraube durch die Bohrung gesteckt und mit dieser den Schweller angekörnt
Verwendet habe ich 3,5 mm Linsenkopfschrauben aus Edelstahl
Gruß Walter
-
Einfach alte Leiste als Schablone nehmen, Löcher anzeichnen körnen und ab dafür...
Jo, und wenn man keine alte Leiste als Schablone hat und das original Schwellerblech mit bereits vorhanden Löchern vor sich hat - da fragt man sich schon wie man die alten Löcher treffen kann und wünscht sich einbaufertige Leisten ... bei denen am besten auch die Schnittkanten entgratet wären ...
-
Einfach alte Leiste als Schablone nehmen, Löcher anzeichnen körnen und ab dafür...
Jo, und wenn man keine alte Leiste als Schablone hat und das original Schwellerblech mit bereits vorhanden Löchern vor sich hat - da fragt man sich schon wie man die alten Löcher treffen kann und wünscht sich einbaufertige Leisten ... bei denen am besten auch die Schnittkanten entgratet wären ...
moin stephan,
wir liefern die leisten nicht mit fertigen bohrungen weil es unterschiede in den serienbohrungen gegeben hat. das sind zwar nur einige millimeter - aber dadurch müssten die befestigungschrauben u.u. sehr schräg eingesetzt werden. die reklamationen diesbezüglich möchte ich mir ansich ersparen.
die türeinstiegsleiste ist eine teppichhalteleiste. ist also nicht nur modeschmuck sondern sie hat auch eine funktion. damit der teppich gut und einwandfrei gehalten wird, muss die leiste durchaus scharfkanntig sein. deswegen entgraten wir die leisten an der unterseite nicht.
gruß
udo