Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT@Remscheid am 12. August 2005, 21:19:42

Titel: Undicht..woher?
Beitrag von: GT@Remscheid am 12. August 2005, 21:19:42
Hi alle zusammen!
Habe leider immernoch ein Problem mit der undichtigkeit meines GT´s
Und zwar habe ich mittlerweile schon seit einiger Zeit neue Türdichtungen,die auch schon ne ganze Menge gebracht haben!
Allerdings habe ich festgestellt das z.B. auf der Fahrerseite einen feuchten Fußraum habe!
Und zwar habe ich dort alle Stellen abgetastet:
Einmal vom Dreiecksfenster,das dürfte aber nicht das Problem sein!
Allerdings habe ich festgestellt das Wasser hinter dem Armaturenbrett runtertropft!
Das hab ich gemerkt als ich hinter das Armaturenbrett gegriffen habe(Am Hebel zum einstellen für die Belüftung links unterm Drehzalmesser)
Kann mir einer sagen wo das herkommt?!
Ist nicht so berauschend wen irgendwann während der Fahrt die Scheiben bis zum geht nicht mehr beschlagen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)

DANKE!

Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: Martin am 12. August 2005, 21:56:07
Das habe ich mal bei meinem ersten Auto gehabt, könnte von der Frontscheiben Dichtung kommen.

MfG
Martin
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: missi am 13. August 2005, 05:29:22
Kommt von der Frontscheibendichtung .
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: GT@Remscheid am 13. August 2005, 06:58:08
Hi Ihr,
danke erstmal für eure Antworten!
Aber eigentlich sieht meine Frontscheibendichtung noch ziemlich gut aus..deswegen wundert es mich ein wenig(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)

Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: GT-Freunde-Kassel am 13. August 2005, 10:41:50
Hallo
schau dir mal die Durchführung des Kabelbaums an.
Meistens kommt das Wasser an den Kabeln rein.
Gruß Mike
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: winni am 20. August 2005, 22:08:02
Meistens kommt es von der Frontscheibendichtung.Die kann auch neu sein und trotzdem nicht dicht.Ich spritze immer Dichtungsmasse zwischen Gummi und Glas und Gummi und Karosse .Hat bei meinen Autos immer geholfen.
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: GT@Remscheid am 21. August 2005, 14:47:46
Hey Leute!
Danke erstmal(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)
Wo krieg ich denn son Dichtzeug?
Und was kostet sowas?
Weil allmählich geht mir das ein wenig auf die Nerven (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
Es kommt überall her von vorne!

Gruß
Magnus
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: Martin am 21. August 2005, 15:51:32
Im Autozubehör,
Preis´häää?´?
MfG
Martin
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: Niels am 22. August 2005, 14:30:23
Eigentlich sollte es auch ohne Dichtzeug gehen. Schau erstmal genau nach woher das Wasser kommt.

Dafür einfach bei Regen oder "simulierten Regen" ins Auto hocken...da wirkt wunder.

Das Problem bei Dichtungszeug was austrocknet: Angenommen du musst irgendwann nochmal die Scheibe ausbauen...die wird reissen.

Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: am 22. August 2005, 14:41:29
es gibt spezielle scheibendichtmasse die nicht aushärtet. aber wie schon vorher gesagt zuerst die richtige stelle suchen wo das wasser reinkommt. und wenn es wirklich zwischen gummi und karosse reinkommt dann mit dieser dichtmasse ausspritzen. die scheibe kriegt man später trotzdem noch heil ausgebaut.
gruß dieter
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: GT@Remscheid am 16. September 2005, 12:51:42
Hi nochmal,
Kann mir vielleicht einer nen Tipp geben wo genau ich son Dicht-zeug kriege?
Heut hats wieder heftig geregnet und das Auto war natürlich wieder nass innendrin(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm31.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Muss ich dafür die Scheibe ausbauen oder kann ich das so verwenden´häää?´
Weiß langsam nichmehr wo es sonst noch herkommen könnte..von hinten kommts auch,aber dann hätte ich immerhin schonmal das Problem vorn im Fußraum behoben! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)

Gruß
Magnus
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: Rip am 16. September 2005, 13:46:33
Hi Mangnus!

Hatte das Problem an mehreren Stellen.
Frontscheibe (linke Ecke unten beim Sicherungskasten) und bei den hinteren Dreieckscheiben (hier ist das Regenwasser immer auf den Sicherheitsgurt bzw. in den Schlitz bis auf den Aufwickler geronnen. Hatte immer einen feuchten Gurt).

Bin zum nächsten Boschdienst, der auch Scheiben einbaut. Der hat so eine schwarze Gummidichtmasse mit einer Kartusche zwischen Blech und Gummidichtung gegeben. Die Dreieckfenster waren auch nicht auf Anhieb dicht. Bin dann vorort im GT gesessen und habe den Monteur mit dem Wasserschlauch auf die Scheiben spritzen lassen. Nach 3 x Fenster raus und wieder rein war es erst dicht.
Wobei die Frontscheibendichtung eher schon "hart" war und die beiden Seitendichtungen 1990 neu gegeben wurden. Wahrscheinlich war der GT nach der Restaurierung 1990 nie ganz wasserdicht.

Aber jetzt ist er es.

Gruß
Peter
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: DirkGT am 16. September 2005, 21:36:28
Hallo Magnus,

das Zeug, dass ich immer nehme heiß Scheibendichtmasse, ist von Teroson und kostet in einer kleinen Tube mit Tülle ein paar Euro im Zubehörhandel.

Gruß
Dirk
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: moonchild1967 am 04. Mai 2008, 18:27:23
Greife das Thema an dieser Stelle hier nochmals auf, da ich kurz davor bin, die Scheiben in meinen GT einzubauen. Da wäre es natürlich sinnvoll zu wissen, ob es besser ist, etwas Dichtmasse auch in die Scheibenführung der Dichtung zu geben. Alle Dichtung sind neu, z.T. NOS, z.T. Nachbau von Udo. Zudem wäre es interessant, ob ihr die Dichtung zur Karosse hin bereits vor dem Einbau mit etwas Dichtmasse einspritzt oder erst nach dem Einbau der Scheibe. Beim vorherigen Einbringen der Dichtmasse hat man halt die Sauerei beim Einbau und das möchte ich natürlich gerne umgehen ´wink´. Habe schon mehrfach Scheiben bei Kadett, Manta und Konsorten gewechselt und dort wenig oder gar nix genommen. Da aber gerade die Frontscheibe des GT sehr gewölbt ist, kann ich mir gut vorstellen, dass die Dichtung hier etwas eher zur Undichtigkeit neigt. Was mich auch interessiert, ist, wo man am besten anfängt, die Frontscheibe einzuziehen. Ich hätte jetzt, wie auch sonst immer, angefangen und hätte sie oben mittig zuerst eingezogen. Ist das beim GT auch so, oder fängt man da besser unten an?

Grüße

Harald
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: west am 04. Mai 2008, 18:45:51
Hallo Harald,

ich würde unten Anfangen die Scheibe einzubauen.
Wenn du erst unten um die Biegungen der Schreibe herum bist, kannst du leichter von oben nach unten drücken damit die Scheibe sauber sitzt.

Gut ist auch wenn die Dichtung gut warm ist.
Dann legt sich das Gummi leichter an den Fensterrahmen.

Es ist auch hilfreich wenn man über Nacht einen Sandsack auf die Scheibe legt, damit sie nicht wieder herausrutschen kann.
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: Opel-GT-73 am 04. Mai 2008, 18:57:43
Ich hab bei mir die Falze an der Karosse mit Mike Sanders eingestrichen und dann Scheibe rein - "neue" Original Opel Dichtung die ein paar Jahre im Regal gelegen hat, ist einwandfrei dicht.
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: Larry am 04. Mai 2008, 18:58:45
Hallo Harald

Ich habe oben in der Mitte begonnen, funktioniert sehr gut. Wenn man unten beginnt kommt man schlecht um die beiden geklebten Ecken.
An den geklebten Ecken vorsichtig sein, die Klebestellen lösen sich leicht.
Die Frontscheibendichtung paßt sehr gut (von Udo) die Heckscheibendichtung ist ein wenig groß.
Dichtmittel würde ich vor dem Einbau keines verwenden, sollte die Scheibe nicht dicht sein, kannst Du ja immer noch welches reinmachen.
Gruß Larry
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: am 04. Mai 2008, 20:14:57
hallo

ich habe gelernt, die scheibe mit gummi einlegen und dann unten anfangen. wenn du oben anfängst ist die gefahr zu groß das die scheibe nach unten wegrutscht.


gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: west am 04. Mai 2008, 20:21:07


....so kenn ich das auch und hab das immer so gemacht.........
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: Robert am 04. Mai 2008, 20:30:59
Hallo alle zusammen,

also aus meiner Sicht gibt es da mehrere Möglichkeiten.

1.) wenn auch das Gebläse manchmal spinnt, würde ich auf eine Durchrostung beim Lüftergehäuse tippen.
2.) event. Durchrostung bei den ebenen Stellen, wenn man beim Radkasten vorne nach hinten oben greift.
3.) Scheibendichtung

Bei mir war es auch mal feucht, aber nicht bei den Amaturen. Da war es die Platikfolie, welche innen, unter der Verkleidung an der Türe klebt.

Gruß
RObert
Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: Sunny am 04. Mai 2008, 21:04:04
Was ich auch schon gesehen habe wenn es am Sicherungskasten und auf der Fahrerseite auf die Füße tropft ist eine Durchrostung im Lüfterschacht.
Und zwar das Blech unter dem SCHEIBENWISCHERMOTOR.
Gruß Sunny!

Titel: RE: Undicht..woher?
Beitrag von: moonchild1967 am 05. Mai 2008, 12:00:40
Es geht mir im weiteren Sinne eigentlich nicht um Undichtigkeiten, deswegen habe ich den alten Fred wieder aufgegriffen. Sondern um den grundsätzlichen Einbau der Scheiben... Wollte halt keinen neuen Fred aufmachen, war vielleicht ein Fehler ´wink´.

Grüße

Harald