Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Holger am 15. Juni 2005, 08:41:00

Titel: Heckzierleiste
Beitrag von: Holger am 15. Juni 2005, 08:41:00
Hallo,

wie sieht die korrekte Montage und Position der Heckzierleiste aus?
Hat jemand Detailbilder für mich?

Der Grund der Frage ist der, das die Werkstatt mir eine geklebte hinten über das Tankblech montiert hat.

Wenn ich mir hier jedoch die Bilder ansehe (lässt sich aber nur schwer erkennen), dann müsste diese doch am Heckblech innenseitig entlanglaufen - oder??

Gruss
Holger
.
Titel: RE: Heckzierleiste
Beitrag von: GT@Remscheid am 15. Juni 2005, 13:00:18
Hey Holger,
also bei mir ist es so das die Heckzierleiste am untersten Ende verschraubt wurde und der Rest dann geklebt ist,aber ob das so richtig ist wage ich zu bezweifeln..werde ich bei der Resto auch abändern...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Eigentlich sollte die Heckzierleiste genau auf der Kante liegen meines Wissens nach!
Heißt genau auf der "Falz" von Tankblech und Heckblech bzw. Seitenteile hinten und Heckblech(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)

Hoffe dir geholfen zu haben und das alles richtig ist was ich sage(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)

Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: Heckzierleiste
Beitrag von: Andreas am 15. Juni 2005, 13:26:42
mahlzeit

genau, denn die "zier"leiste sollte nichts anderes bewirken: die fabrikationstechnisch bedingte "falz" zu überdecken.
befestigt war sie auf klipsen, welche wiederum angeschraubt waren.
und: sie war NIEMALS verchromt ....
Titel: RE: Heckzierleiste
Beitrag von: GT-Yeo am 15. Juni 2005, 13:44:00
Hi,

da sollte sie sitzen - und verchromt sieht sie doch gar nicht soooo schlecht aus, oder ´wink´ ?

(http://members.aol.com/rouvenengbrocks/heckzierleiste.jpg)

MFG
Rouven
Titel: RE: Heckzierleiste
Beitrag von: Holger am 15. Juni 2005, 14:12:47
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm21.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm21.gif)Na toll.
Ich hatte mich schon gewundert bzgl. dem aussehen.

Gut, dann muss ich sehen wie ich Sie wieder runter bekomme.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm14.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm14.gif)

Soll ich den nächsten Versuch selber starten?
Wie bekommt man dann die Klebeleiste vernünftig in Form gebracht und vor allen in die Rundung?

Gruss
Holger


Gruss
Holger
Titel: RE: Heckzierleiste
Beitrag von: carsten am 15. Juni 2005, 22:44:00

Zitat

Wie bekommt man dann die Klebeleiste vernünftig in Form gebracht und vor allen in die Rundung?


Hallo Holger,

ganz vorsichtig und mit einem Fön.

Gruß Carsten
Titel: RE: Heckzierleiste
Beitrag von: GT@Remscheid am 15. Juni 2005, 22:50:24
aber keinen Heißluftföhn(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Es sei denn du willst dein Auto danach wieder lacken(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Titel: RE: Heckzierleiste
Beitrag von: Gregor am 16. Juni 2005, 23:29:44
Halloo,

@ Kardinal
Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Sieht super aus!


@ all

Wie ist denn die Haftung des doppelseitigen Klebebandes? Sieht nicht so vertrauenserweckend aus? Wetterbeständig? Sollte man zusätzlich Spezialkleber verwenden?
gruss
gregor
Titel: RE: Heckzierleiste
Beitrag von: Holger am 20. Juni 2005, 08:17:06
Hallo,

besten Dank an alle.
Habe meine Heckleiste jetzt da wo Sie hingehört.

Gruss
Holger
Titel: RE: Heckzierleiste
Beitrag von: Jörg aus Lux. am 12. Juli 2006, 19:08:14
Hallo an alle Heckzierleistenaufkleber,

ich habs getan, die verschromte Leiste sitzt nun super, ging ohne Schäden superleicht mit dem Haushaltsfön  von meinem Sohnemann,
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
aber......aber..... wie kürzt man das Ding richtig.
Klar bis Karosserieende, aber wie ?
Mit Kneifzange (nicht scharf genug), mit dem Seitenschneider franst das Ende aus, mit der Schere wird diese wahrscheinlich unbrauchbar (vorher springen mir beim verrenken noch die Bandscheiben raus, das Ding klebt ja schließlich schon. Ich dachte, die Länge wäre exakt schon vorgeschnitten?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif) Ich wär für nen schnellen Tip dankbar, das Auto steht jetzt "halbfertig" vorm Haus im Weg(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm31.gif)
Titel: RE: Heckzierleiste
Beitrag von: anro71 am 12. Juli 2006, 19:46:33
Hallo Jörg,

wenn du einen Cutter-Messer oder ein Teppichmesser hast, sollte das eigentlich ganz einfach funktionieren. Die Zierleisten sind ja lediglich metallisiert und bestehen dann aus einem relativ weichen Thermoplastik. Sobald du also die metallische Schicht der Leiste durchschnitten hast, wird es sehr schnell gehen - deshalb VORSICHT wegen LACK.

Löse deshalb die Leiste an deinem festgelegten Schnittpunkt von der Karosse und lege einen Kartonstreifen darunter - dann sollte es funktionieren.

Mit einem scharfen Messer kannst du den Druck gut variiren, möglicherweise hilft es auch, das Messer zu erhitzen, dann geht es noch leichter.

Hoffe es klappt
Viele Grüsse
Andreas
Titel: RE: Heckzierleiste
Beitrag von: Jörg aus Lux. am 13. Juli 2006, 00:28:15
Hallo Andreas,

danke für den guten Tip. Das ging super damit, die nagelneue Rosenschere meiner Frau tats zwar  auch(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif) aber die ist stark und vorne sehr dick und damit ungenau, der Cutter ist hingegen optimal dafür.
Problem gelöst.