Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: am 29. Mai 2005, 12:01:18
-
Hallo,
bin am verzweifeln, wenn ich bei meinem Motor 1,9S oben am Ventildeckel den Ölauffülldeckel aufschraube, bläst es wie eine Dampflock heraus.Des weiteren wird der Motor zu heiß und die Leistung läßt bei steigender Temperatur nach. Was ist dort kaputt?
-
Hey,
das der oben dann Dampf rausbläst ist glaub ich wenn ich das mal behaupten darf nichts besondres!
Normalerweise sollen ja die verbrannten Gase die bei dir oben rauskommen durch den dicken Schlauch in den Vergaser geleitet werden damit die nochmal mitverbrannt wird(Bitte nicht hauen wenn ich mich jetzt irre)(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Das der Motor bei hohen Temperaturen weniger Leistung bringt habe ich auch..weiß auch nicht woran es liegen könnte..nur soviel das mein 3 Zylinder tot ist..ob das damit zusammenhängt?!
Gruß
Magnus (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
Hallo Rübezahl,
ich tippe auf Kolbenringe gebrochen oder Kolbenfresser !! Mess mal die Kompression, dann weiss man näheres.
-
oder die steuerzeiten sind um 180 grad verdreht dann bläst er aus dem öl einfülldeckel auch die kompression raus und leistung hat er auch keine läuft damit aber trotzdem !
-
Hi,
wenn die Steuerzeiten um 180 Grad verdreht sind läuft der Motor meiner Meinung nach nicht !
Das du weniger Leistung hast wenn es draußen heiß ist ist völlig normal, denn kalte Luft hat mehr Sauerstoffanteile.
Wenn der Motor bzw. das Wasser darin zu heiß wird kann es an einem defekt des Wasserkreislaufes liegen - kaputtes Thermostat, Kühlerdeckel undicht, Wasserkühler dicht...
MFG
-
Hi,
so wie Rübezahl das beschreibt baut sich im Ölkreislauf ein zu hoher Druck auf. Das kann nur durch undichte Kolben oder Kolbenringe kommen.
-
Wie viel Öl brauchsch du denn auf hundert km

-
Hallo,
erst einmal Danke für die vielen Antworten. Also, so langsam glaube ich auch, dass mein Motor den Geist aufgibt. Der Ölverbrauch steigt und steigt. Auf 100km benötige ich schon einen halben Liter. Ich werde mir heute ein Kompressionsmessgerät ausleihen und die Kompression überprüfen. Jetzt komme ich wohl nicht an einen Einbau eines anderen Motors herum. Ein 2,0E CIH Triebwerk soll es aber sein (steht schon in der Garage), da ich keinen 1,9 S Motor bekommen habe.
Kann ich den Motor auch von oben wechseln? Hat das schon jemand gemacht, evtl. mit Motorkran und in Schräglage mit Neigung nach unten in den Motorraum eingelassen?
Schönen Gruß
Michael
-
Hi,
Bau den Kühler aus, dann die Motoranbauteile wie LiMa, WaPu, Riemenscheibe sowie den V-Deckel, Auspuff und Vergaser - so dass du den nackten Motor drin hast - dann bekommst du den Motor nach oben hin raus - ohne Getriebe. Du drehst den Motor dann nachher vorne zur Fahrerseite hin weg und kannst ihn dann leicht schräg nach oben rausholen.
Wenn du noch Schwungrad oder Kupplungsdruckplatte abschraubst geht es noch problemloser.
MFG
-
joh
hätte ich eine bühne, würde ich den motor nach unten "mit allem" ausbauen.
so aber habe ich immer den nackten motor nach oben mit dem flaschenzug (an der stahltraverse) ausgebaut - eigentlich problemlos.
(ausser meinem fächerkrümmer - aber das habe ich an anderer stelle schon mal beschrieben).
bei abbau des schwungrades pass aber auf - die schrauben sind nicht alle gleich und ausserdem zugschrauben.
-
Hallo,
echt Klasse, so viele Antworten. Danke euch.
Dann werde ich mich ans Werk machen und den alten 1,9er abrüsten und dann mit einem Flaschenzug von oben aus dem Motorraum heben.
Wie sieht es mit dem Gaszugumlenkhebel für den 2,0E aus? Kann ich das alte Gasgestänge noch verwenden oder muß ich mir etwas basteln bzw. eine Halterung anschweißen, damit der Gaszug vom 2,0E paßt?