Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Wuppergt1972 am 16. Mai 2005, 12:17:51
-
Hallo zusammen.
Habe mir in Stove nun endlich die passenden Ersatzteile für meine Ausstellfenster besorgt.
Nun meine Frage:
Die Bügel an denen das Fenster ausgestellt wird sind mit einem Splint(Bolzen weiß nicht wie das genau heißt)
an einer Öse gesichert die mit dem "Knopf" der das Fenster hält verschraubt ist.
Durch den "Bolzen" kann ich aber diese Schraube nicht lösen.
Ich muss sie aber lösen da ich neue Dichtungsringe einbauen muss.
Nun hab ich Angst das wenn ich den Bolzen rausprügel ich das ganze nicht mehr festbekomme.
Hat das jemand schon gemacht!?
Muss ich mir neue "Bolzen" besorgen!?
Danke für eure Nachrichten!
MFG Jan
-
Hi Jan,
Komm doch mal vorbei zusammen kriegen wir das schon hin !
Gruss Micha / Herdecke(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
-
Hört sich gut an

Wir wollten uns doch eh mal treffen!
Hab in Stove extra Ausschau gehalten aber hab dich net gefunden!?
Kannst mir ja mal ne PM mit deiner Adresse und Handynr. schreiben dann schau ich mal das ich die Woche oder so vorbeikomm...
MFG Jan
-
Wo wir grade dabei sind:
Womit werden denn die Dichtungen geklebt?
Und wo bekommt man sowas?
MFG Jan
-
Hallo
mal was anderes,wer weiss wo man Chromabdeckungen(rund)für die Ausstellfenster bekommt?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
-
Die sind ab und an mal bei ebay drin!
Ich hab meine in Stove geholt, aber das war auch der einzige Satz von den Dingern den ich gesehen hab.
MFG Jan
-
Hallo,
ich muss auch meine Dichtungen wechseln und wäre an der Öffentlichmachung der Vorgehensweise sehr interessiert. Die Fragen wurden ja bisher nicht beantwortet.
Muss ich mir neue "Bolzen" besorgen!?
Womit werden denn die Dichtungen geklebt?
Und wo bekommt man sowas?
Ist vielleicht auch für andere interessant wie man die Dichtungen wechselt?!
Gruß
Thorsten
-
Hallo,
wie mir Jan mitteilte hat er noch keine Lösung und somit seine Mechaniken auch noch nicht aus- bzw. eingebaut.
Gibt es sonst keinen im Forum, der das schonmal gemacht hat und uns kurz erklären kann wie man am besten vorgeht?
Braucht man Spezialwerkzeug?
Gruß
Thorsten
-
Gibt es sonst keinen im Forum, der das schonmal gemacht hat und uns kurz erklären kann wie man am besten vorgeht?
ich hab das schon mal gemacht.Werde morgen was dazu schreiben.Ist heute zu spät für mich.
Gruß Wolle
-
So Leutz,
werde das mal versuchen zu beschreiben.Die Bolzen kann man mit einem Durchschlag durchschlagen muss man aber nicht unbedingt.Also man spannt den Chromknopf vorsichtig im Schraubstock ein (schutzbacken nicht vergessen) und versucht mit einer Wasserpumpenzange die Kreutsschlitzschraube zu lösen oder man nimmt einen kleinen Schlitzschraubenzieher das geht auch.Habe das so bei mir gemacht.Die Chromrahmen habe ich wie folgt montiert.Zuerst nimmt man Karosserieband was auch unter die Kotflügel zb.vom Kadett C kommt und legt das in den Fensterrahmen dann kommen die Chromleisten drauf werden verschraubt mit Senkkopf-Blechschrauben.Dann kommt die Dichtung rein falls die lange lippe die unter den Rahmen geklemmt wird nicht überall hält kan man die mit schwarzer Karosseriemasse (wichtig auf PU-Basis)einkleben.Das überschüssige Karosserieband kann man mit einem Teppichmesser abschneiden.Die Fenster bügel werden in umgekehrter Reihenfolge wieder verschraubt wenn man will kann man wiedermontierbare Schraubensicherung auf die Gewinde streichen.Wenn Ihr weitere Fragen habt.Fragen
Gruß Wolle (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Habe da noch eine Einbauanleitung gefunden, die bei den Dichtungen vom GT Journal dabei waren. Hoffe man kann das auf den Bildern einigermaßen lesen.
Klick 1 (http://www.cyi-priewe.de/OHF/Ausstell.JPG)
Klick 2 (http://www.cyi-priewe.de/OHF/Ausstell2.JPG)
Klick 3 (http://www.cyi-priewe.de/OHF/Ausstell3.JPG)
Klaus
-
Danke an Wolle und Klaus für die tollen Anleitungen!
@Wolle
Kann ich statt Karrosserieband und Karrosseriemasse auch Silikon nehmen, da es ja sowohl klebt als auch abdichtet?
Weißt du vielleicht die Größen der Blechschrauben für Chromrahmen und Mechaniken? Bei mir sind zur Zeit normale Fenster drin. Deshalb hab ich kein Muster.
Danke!
Gruß
Thorsten
-
Silikon würde ich nicht nehmen.Das hebt sich mit der Zeit ab und beim abinden entsteht Essigsäure auch nicht gerade gut.Blechschrauben habe glaube ich 3,5x12 genommen Senkkopf.Ich habe das Glück bei uns in Brühl ist ein Schraubengroßhandel da bekomm ich alles was ich will.
Gruß Wolle
-
Habs nun endlich geschafft mit Hilfe eurer Anleitungen meine originalen Ausstellfenster wieder einzubauen.
Sieht doch gleich viel besser aus:
Vorher
(http://img206.imageshack.us/img206/6681/ohneausstellfenster0ed.jpg)
Nacher
(http://img93.imageshack.us/img93/2976/mitausstellfenster4wr.jpg)
Ich hab übrigens die Dichtringe von Udo Börnemann verwendet. Das sind 12 Stück im Set für innen und außen. Die Mechanik habe ich abgeschraubt, indem ich die Chromkappe außen an der Scheibe mit einer Zange festgehalten habe und die Mechanik einfach mit der Hand abschraubte. Dadurch hat sich die Schraube mit rausgedreht.
Danke nochmal für eure Hilfe!
Gruß
Thorsten
-
Das sieht super aus, ich warte noch auf die Chromecken von Udo und dann werde ich das Selbe bei mir versuchen.
-
Ausstellfenster am GT ist das geilste wo gibt.Wäre sehr unglücklich wenn ich keine hätte und ist nee prima 70ger Jahre Klimaanlage(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)Freut mich das es so gut geklappt hat.
Gruß Wolle
-
besonders in Verbindung mit dem schönen Kardinalrot
Hi roter Thomas,
eigentlich schade, daß nicht alle GT kardinalrot lackiert wurden. Das wäre doch echt aufregend, oder?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm33.gif)
Gruß Carsten
-
Auch wenn ihr euch über meine Rechtschreibung lustig macht, aber wenn ich mich recht erinnerre war ich an diesem Beitrag beteiligt, wenn er nicht sogar meiner gewesen ist, denn die Bilder sind warscheinlich in meiner Werkstatt entstanden! Denn ich habe selber zich Nachbauten dieser Dichtungen mit einem freund zusammen durch ein Munstück gepresst! Auch viele davon verkauft, unter anderem an Fa. Krause
-
Friedel,
es macht sich keiner über deine Rechtschreibung lustig,wie kommst Du darauf.Wenn man Probleme mit der Rechtschreibung hat kann man nix dafür und ich glaube nicht das sich einer hier im Forum darüber lustig macht.Du solltest nur versuchen etwas ausfürlicher und verständlicher zu schreiben.Manchmal kommen nur Wortfetzen als Anwort von dir die man nicht so richtig versteht.Ist nicht böse gemeint(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gruß Wolle
-
Grüß euch Gott!
Ich habe zwar schon Ausstellfenster, jedoch muss die Dichtung getauscht werden.
Diese Arbeit ist wohl hier am besten erklärt.
Trotzdem bin ich mir noch unsicher, welche Materialien das Beste für meinen GT sind.
Mit Materialien meine ich Dichtmittel und Rostschutz.
Wolle hat alles schön beschrieben, jedoch sind Karosserieband und Karosseriemasse (wichtig auf PU-Basis) für mich Fremdwörter. Und mit einem Teppichmesser traue ich mich dem Lack nicht näher zu kommen.
Weiters habe ich auch schon von Scheibendichtmassen gehört.
Da ich von dem Zeugs noch nichts zu Hause habe, muss ich einmal einkaufen gehen.
Ich stelle mir einmal vor, dass beim Entfernen der alten Dichtung irgendwo auch Stellen (event. beim Falz?) zum Vorschein kommen, die doch schon mehr oder weniger Rost aufweisen.
Was tun dagegen? Abschleifen, Rostumwandler, Konservierer,...
Vielleicht sind auch die Blechtreiber bei den Chromleisten schon rostig.
Neue nehmen, aber was ist mit dem Loch im Blech, das sicher auch bereits ein wenig Rost angesetzt hat?
Die neuen Schrauben in Liquid Gel tauchen und reinschrauben? Hält das dann ewig (+2Tage), oder ist das ein Blödsinn?
Genauso die Schrauben der Scharniere, oder sollte man die lieber nicht aus dem Blech schrauben?
Zum Reinkleben der Dichtung Karosserie- oder Scheibendichtmasse kaufen?
Kann man das Karosserieband weglassen und auch unter den Chromrahmen Scheibendichtmasse streichen?
Bekommt man die hervorquillende Dichtmasse auch wieder weg, oder sollte man vorher abkleben?
Es tut mir leid, dass ich mit solch banalen Fragen nerve, aber ich will doch nur das Beste für meinen GT.
Natürlich kann man die Dichtungen in einer halben Stunde wechseln, aber ich habe nichts davon, wenn in 5, 6 oder 10 Jahren genau dort der Rost blüht.
Ewald
-
Da ich momentan auch dabei bin, meine Seitenscheiben (ausstellbar) einzubauen, stellen sich mir momentan vor allem 2 Fragen:
1. Welche Schrauben nimmt man zum Befestigen der Zierleisten? So weit ich das im Hinterkopf habe, wurden doch werksmäßig immer so spezielle Kreuzschlitzschrauben mit einem breiten, flachen Kopf verwendet. Wo bekommt man diese noch? Im regulären Handel zucken sie auf jeden Fall nur mit den Schultern... Da die Befestigungslöcher bei mir teilweise schon ziemlich ausgenudelt sind, kann ich z.T. auch keine Senkkopfschrauben verwenden, da die einfach durchrutschen würden. Habe mir auch überlegt, die Senkkopfschrauben mit Beilagscheiben zu verbauen, aber damit komme ich schon fast zu hoch.
2. Ist so ein Karosseriedichtband unter dem Zierleistenrahmen Pflicht, oder kann man die auch einfach so an die Karosserie schrauben? Oder wäre denn nun Scheibendichtmasse die beste Wahl?
Grüße
Harald
-
Du kannst da ganz normale Blechschrauben mit Zylinderkopf nach DIN 7981 oder 7971 verwenden, der Platz reicht aus. Auch ist etwas Scheibendichtmasse kein Fehler...
Gruß Klaus
-
Hab bei mir ein Dichtband untergelegt ...
(http://freenet-homepage.de/StephanGT/upload/DCP_0919b107041a0bf0.JPG)
Normale Senkkopfschrauben haben bei mir noch gut gezogen.
(http://freenet-homepage.de/StephanGT/upload/DCP_0920b107041a0c79.JPG)