Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Opel-GT-73 am 10. Mai 2005, 08:56:58

Titel: Verchromung
Beitrag von: Opel-GT-73 am 10. Mai 2005, 08:56:58
Wollte meine Hintere Stoßstange neu verchromen lassen - wow die Preise dafür sind ja krass - hat jemand vielleicht eine gute und günstige Adresse ?


Sehr geehrter Herr Huhn,

für das Opelmuseum hatten wir solche Teile schon des öfteren bearbeitet.
Es besteht die Möglichkeit zwischen zwei Qualitäts- stufen zu wählen.
Die eine ist die industrielle Verchromung, die zweite ist das amerikanische Showplating.
Der Preis für die industrielle Variante beträgt für die vordere Stoßstange 410,- Eur; 160,- Eur für die hinteren Stoßhälften pro Stück sowie 80,- Eur pro Stoßhorn.
Der Preis für das Showplatin beträgt 530,- Eur
210,- Eur sowie 105,- Eur für das Horn.

Alle Preise netto zuzügl. Versand und MwSt.

Showplatin Verchromung  (Beschreibung der Bearbeitung):
Die Bearbeitung Ihrer Teile erfolgt in einem sehr aufwendigem fünfschichtigem Verfahren.
Zwei Mal verkupfern + zwei Mal vernickeln und abschliessend verchromen wobei sämtliche Schichten stets zwischenpoliert werden.
Dieses Verfahren ist sowohl in der Korossionsfestigkeit als auch in der Brillanz unübertroffen.

Wir hoffen Ihnen ein klein wenig geholfen zu haben und würden uns freuen wenn Sie unser Angebot annehmen würden.

Mit freundlichen Grüßen

Frau Günes
http://www.galvanik-kreile.de/
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Rudi Rüssel am 10. Mai 2005, 10:07:57
Hallo Stephan,
Ich hatte mal einen Motorradtank Verchromen lassen der ist mehrmals Verkupfert worden, das Pollieren habe ich dann selbst gemacht. Meines wissens ist nähmlich das Pollieren am Zeitaufwendigsten und deshalb wird die ganze Sache auch so teuer. Diesen Tank hat mir eine  Galvanik in Homburg im Saarland gemacht aber über die gelben Seiten findest Du sicher auch einen Betrieb in deiner Nähe.

Gruß
Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm29.gif)
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: baader am 10. Mai 2005, 11:32:14
Hi Stephan,

kreile soll wirklich sehr teuer sein, da habe ich erst garnicht gefragt. Ich hatte einen original gepäckträger für den GT, das ding zu verchromen hat 550 euro gekostet (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Weil das teil so groß war, kann das auch nicht jeder machen. Ich war dann bei custom cars & bikes in dieburg (Benzstr. 19 tel. 06071 / 54 99)Wie gesagt, billig war das nicht gerade, aber er kann große teile bearbeiten...

Für kleinere teile gibt es aber bestimmt auch billigere anbieter, TE Galvanik in Usingen (06081 / 2051) hat bei mir einen sehr cooperativen eindruck hinterlassen. Dann habe ich noch eine adresse von der nichts sagen kann: Schücke Metallveredelung in Idstein-Dasbach (06126 - 989280)
Die sind ja alle in deiner nähe, also viel erfolg, kannst ja mal von den preisvorstellungen berichten.

der baader von der originalfraktion
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Radnor am 10. Mai 2005, 12:02:47
eine gute Adresse was verchromen betrifft ist:

Breidert Galvanik
Darmstadt/Wixhausen (heißt halt so) ´grins´

Preis und Qualität ist überzeugend.

Gruß
Klaus
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Opel-GT-73 am 10. Mai 2005, 13:31:26
Danke für die Tip´s - ich frag mal nach und lass euch die Preise wissen.
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Opeldoc am 10. Mai 2005, 15:03:03
Vieleicht kannst du dich auch da mal erkundigen:

Klick Hier (http://www.chromservice.de/)

Sieht auf jeden Fall nicht schlecht aus...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)

MfG Thomas
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Sunny am 10. Mai 2005, 20:33:09
Hallo GT-73, der Tip von Radnor ist sehr gut! War selber dieses Jahr in Wixhausen und habe dort 4 Fernscheinwerferbecher, eine zweiteilige 1.Serie
Stoßstange vorn und eine kpl. hinten verchromen lassen. Alles zusammen unter 500€ und das Ergebnis
ist Spitze. Aber... die Quallität der Arbeit ist auch abhängig von dem was du anlieferst, heißt die Teile sollten möglichst nicht verbeult und verrostet sein.
Gruß Sunny!
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Radnor am 10. Mai 2005, 20:54:23
Zitat
der Tip von Radnor ist sehr gut!

...always (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Opel-GT-73 am 11. Mai 2005, 09:04:50
Zitat
Vieleicht kannst du dich auch da mal erkundigen:

Klick Hier (http://www.chromservice.de/)

Sieht auf jeden Fall nicht schlecht aus...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)

MfG Thomas


schnelle Antwort:

hallo, ich gehe davon aus es sind die teile 3 4 und 5 ? zeit etwa 2-3 Wochen, sind die teile sehr verrostet ? den genauen preis kann ich dir nicht so sagen ich lasse die teile in der CZ verchromen dort ist der lohn günstiger ich schätze mal so ca 150€ plus minus.




Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Opeldoc am 11. Mai 2005, 11:18:32
Zitat
...ich schätze mal so ca 150€ plus minus.


Na das klingt doch schon viel besser. Müsste halt bloß die Qualität noch stimmen.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif) Die Wartezeiten sind ja eigentlich auch OK.

PS: Hast du Ihn auch mal gefragt bis zu welcher Größe er Teile verchromen lassen kann?

MfG Thomas
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Babah am 11. Mai 2005, 21:04:52
Hallo,

hier ist der Link für Breidert-Galvanik:

http://www.breidert-galvanik.de

Viel Spaß und erzähl uns vom Ergebnis. Wixhausen ist der direkte Nachbarort zu mir. Vielleicht steht bald ein Restaurationsobjekt in meiner Garage. Es ist immer gut zu wissen, dass man Qualität in der Nachbaschaft bekommt. Leider kenn ich die Fa. nicht. - Noch nicht -

Gruß Andreas
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Opel-GT-73 am 12. Mai 2005, 09:08:52
> --
>
Hallo
folgende Kosten für GT-Teile:
Stoßstange  hochglanz verchromen  ca. 250,00 Euro Stoßstangenecken ca. 60,00 Euro Stoßstangenhörner ca. 40,00 Euro Alles Stückpreise zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten Lieferzeit ca. 6 Wochen MfG Breidert Galvanik GmbH
> --
> ----------------------------------------------------------------------
>
Guten Tag.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Hier unser Angebot unverbindlich solange wir die Teile nicht selbst gesehen haben.

1 x Stossstange vorn  ca 500,--
2 x  Stossstange hinten je 250,--
4 x Hörner                   je 100,-- wenn im Bereich der Stoßnaht
aufgequollen können wir keine Garantie übernehmen.

KV beinhaltet nicht ausbeulen, bzw. Reparaturen  (nur nach Aufwand).
Preise je Zustand  +/- 20 % zzgl. Versand und MwSt

Bei Rückfragen bitte 06071-5499 Thomas Hess

Vielen Dank und einen schönen Tag
CCB GmbH [info@ccb-gmbh.com]
>
> ----------------------------------------------------------------------
>
Da gibt es doch schon ganz schöne Preisunterschiede auf dem Markt ´wink´
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Opel-GT-73 am 18. August 2005, 13:39:30
So, ich habe Heute meine Hintere Stoßstange und Hörner bei Breidert Galvanik GmbH abgegeben - das Ergebnis seht ihr dann in 6 Wochen ´wink´
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Rip am 18. August 2005, 16:23:42
Hi!

In Österreich habe ich in Wien für die vordere Stossstange (ausbeulen, komplett schleifen, verchromen) auch voriges Jahr 450 Euro bezahlt.

Nicht gerade ein Schnäppchen, aber das Ergebnis war o.K.

Gruß
Peter
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Opel-GT-73 am 14. Oktober 2005, 13:42:09
So, ich hab Heute die Beiden Hinteren Stoßstangen mit Hörner abgeholt - Besser wie neu ! 200,37 Euro hat es mich gekostet. Bilder folgen !
Hab bei der Gelegenheit auch meine Scheibenwischer Grundplatte, Abdeckgitter Wasserkasten, Wischwaschbehälter Halterung und Haubenverriegelung abgegeben - KV 80Euro Dauer: 6 Wochen
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: gtler am 14. Oktober 2005, 18:37:44
Zitat
So, ich hab Heute die Beiden Hinteren Stoßstangen mit Hörner abgeholt - Besser wie neu ! 200,37 Euro hat es mich gekostet. Bilder folgen !


Moin,

das ist wirklich ein guter Preis.
Ich zahlte 220 Euro nur für die hinteren Stoßstangen ohne Hörner.

gtler
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Opel-GT-73 am 17. Oktober 2005, 11:17:11
So sieht´s aus nach der Montage - wirklich perfekte Oberfläche.
(http://people.freenet.de/StephanGT/datafiles/DCP_0912b106fddac917.JPG)
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: GTräumer am 25. November 2008, 10:19:16
Hab´ mich gerade mal "geupdatet" (Breidert-Galvanik), was die Preise für die Neuverchromung von Stoßstangen angeht. Die Preise sind seit 2005 ganz schön in die Höhe geschossen, vor allem wegen Umweltauflagen und damit verbundenen Entsorgungskosten. Folgende Preise wurden mir genannt (ohne Mehrwertsteuer und Versandkosten; Teile ohne Beulen und Durchrostungen):

vordere Stoßstange: ca. 320 €
hintere Stoßstangenecken: ca. 220 €
Stoßstangenhorn: ca. 45 €.

Interessant finde ich noch, dass empfohlen wurde, die Teile von innen nachträglich auszulackieren, da in diesem Bereich die Beschichtung nicht ausreichend wäre.

Wer hat günstigere Anbieter in petto (obwohl der Preis ja nicht allein entscheidend ist)? Die angebotenen Edelstahlvarianten sollen optisch ja doch von einem Chromteil deutlich abweichen.

GTräumer
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: heckschleuder am 25. November 2008, 10:31:41
Edelstahl (http://cgi.ebay.de/Opel-GT-BRAND-NEUE-STOSSSTANGE-aus-EDELSTAHL-on-Sale_W0QQitemZ270307185217QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item270307185217&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318)

... günstiger wird´s wohl nicht mehr!
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Larry am 25. November 2008, 11:13:21
Habe für meine Frontstoßstange auch 320 bezahlt, nach langer Suche nach einem günstigen Galvaniseur der auch so lange Teile behandeln kann. Kommt auch immer stark auf die Qualität an, eine Kupferschicht z.B. kostet extra.
Mir wurde auch die Empfehlung gegeben die Rückseite mit Lack zu schützen, da die Rückseite nicht poliert wurde und daher nicht porenfrei ist.
Die Edelstahlteile sind farblich kaum von verchromten Oberflächen zu unterscheiden, der Edelstahl ist ein wenig "gelblich" und die Chromoberfläche wirkt bläulicher. Sieht man aber nur wenn man die Teile direkt nebeneinander liegen hat. Der Glanz ist gleich.
Ja, schöne Chromteile machen ein großes Loch ins Budget, da können sich die GT/J Besitzer freuen.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Gruß Larry
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: moonchild1967 am 25. November 2008, 11:54:56
Tipp: Das Lackieren der Stoßstangeninnenseiten ist sehr aufwendig. Deswegen spritze ich diesen Bereich immer mit Wachs aus. Hält super und der Rost hat keine Chance. Zudem kann das Wachs problemlos beseitigt bzw. erneuert werden, soweit notwenig. Habe mit dieser Vorgehensweise nur gute Erfahrungen gemacht!

Grüße

Harald
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Larry am 25. November 2008, 12:02:24
Habe ich auch so gemacht, mit Unterbodenschutzwachs.
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: R.E. am 25. November 2008, 12:54:25
Zitat
Edelstahl (http://cgi.ebay.de/Opel-GT-BRAND-NEUE-STOSSSTANGE-aus-EDELSTAHL-on-Sale_W0QQitemZ270307185217QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item270307185217&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318)

... günstiger wird´s wohl nicht mehr!



Ich kann nur sagen zugreifen.

Nachfolgend meine Erfahrungen (aus drei Sätzen)

Die vorderen Stoßstangen sind top.
Der einzigste erkennbare Unterschied zum Original sind die nicht vorhanden Ablauflöcher an den seitlichen Enden.
Die Hörner vorne sind gut, allerdings würde ich nicht die mitgelieferten Gummikeder  zwischen Horn und Stoßstange verwenden. Die mitgelierten Keder sehen einfach zu billig aus.
Die Gewindebolzen der Gummipuffer sind etwas lang. Bei einem Satz hatte das Ende der Bolzen nach Anbau der Hörner Kontakt zur Stoßstange.

Die hinteren Stoßstangen sind OK.
Es fehlt aber die eingeschweißte Lasche für das Massekabel. Hier muß man sich ein Adapterkabel basteln , mit Öse an einem Ende welches zwischen Kennzeichnleuchtengehäuse und Stoßstange mit verschraubt wird.
Bei zwei von meinen drei Sätzen war der Querschnitt der hinteren Stoßstangen etwas zu eng.
Die Gehäuse für die Kennzeichenleichte passten erst nachdem ich dort die Abstandsnoppen etwas abfeilte.
Keder würde ich andere nehmen, siehe Front.
Auch hinten sind die in Gummipuffer eingegossenen Bolzen etwas zu lang.

"Below the line" bin ich sehr zufrieden mit der Qualität und für den Preis (dieses Sonderangebot gab es vor einiger Zeit auch im Ausland, wo ich meine Teile kaufte) kann ich mit den kleinen Abstrichen gut leben.
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: GTräumer am 25. November 2008, 14:46:11
Danke Euch für Eure Meinungen und Unterstützung bei der Entscheidung. Sind die bei Udo im Shop angebotenen Teile nun neu verchromte Stoßstangen (Nachbauten bzw. aufbereitete Altteile) oder handelt es sich auch um die Edelstahlteile? Nach der Beschreibung soll es ja Chrom sein.

GTräumer
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: am 25. November 2008, 15:35:33
Was ist denn mit Kreile? Der macht in der Markt auch immer Werbung für seine Verchromungen und ich habe schon viel positives von ihm gehört. Seine Preise sollen zwar heftig sein, aber seine Arbeiten perfekt. Hat einer von Euch Erfahrungen? Ich wollte nämlich irgendwann meine Hörner komplett neu verchromen lassen.
Grüße von Ben
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: Stephan Feldkamp am 25. November 2008, 18:08:05
Zitat
Danke Euch für Eure Meinungen und Unterstützung bei der Entscheidung. Sind die bei Udo im Shop angebotenen Teile nun neu verchromte Stoßstangen (Nachbauten bzw. aufbereitete Altteile) oder handelt es sich auch um die Edelstahlteile? Nach der Beschreibung soll es ja Chrom sein.

GTräumer


damit ein stahl rostfrei bleibt, gibt man verschiedene legierungsbestandteile zum eisen dazu. sehr wichtig für die rostresistenz ist der chromgehalt. prinzipiell gilt: je mehr chrom, desto rostbeständiger. ob das jetzt auch auswirkungen auf den chromglanz hat, würde ich vermuten, weiß ich aber nicht.
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: GTräumer am 25. November 2008, 19:47:55
Ahaaa,

im Forum lernt man halt auch für´s Leben...

GTräumer
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: am 26. November 2008, 09:09:59
...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)

wirds noch schlimmer ?...

wichtig ist, dass ihr das material NICHT mit handelsüblicher chrompolitur pflegt.
bitte nur AUTOPOLITUR für NEUE lacke verwenden oder maximal never dull.
sonst gibts millionen kleine kratzer.
...und dabei ist es egal, ob der chrom nun einen nickelmangananteil von unter 1,23% bei relativer luftfeuchte von 12% durch eine oxidationsumverformung zu zinklegierung mit 11,04% anteil bekommt...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)


Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: GTräumer am 19. Dezember 2008, 14:26:42
Hallo zusammen,

bin beim Stöbern noch auf einen anderen Anbieter für Verchromung und Hochglanzverdichtung gestoßen gucksde (http://metall-polish.de/ccs/lobtadel.html), die Kunden sind ja voll des Lobes; wie "fair" die Preise sind, habe ich noch nicht abgefragt.

Bernd    
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: bigedi am 04. Mai 2010, 22:16:02
Zitat
So sieht´s aus nach der Montage - wirklich perfekte Oberfläche.
(http://people.freenet.de/StephanGT/datafiles/DCP_0912b106fddac917.JPG)

sag mal, hast du den ganzen GT verchromen lassen´häää?´
Titel: RE: Verchromung
Beitrag von: simon19 am 04. Mai 2010, 22:31:18
wo siehst du da chrom? ich seh schwarz

mfg simon