Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Hofschneiderei am 07. Mai 2005, 19:08:52

Titel: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: Hofschneiderei am 07. Mai 2005, 19:08:52
Hallo Jungs und Mädels,

ich hätt da mal ne Frage:
Mein Kleiner muß zum TÜV und bei einer Vorabdiagnose wurde mir mitgeteilt das die unteren Querlenkerbuchsen ausgeschlagen sind und das der einzige Mängel sei. Angeblich durch die zu harte Blattfeder. Ganz glauben kann ich das ja nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ansonsten müßte ich ja ne neue Blattfeder einbauen oder reicht einfach ein neuer Querlenkerbuchsensatz? Vielen Dank im voraus und allzeit gute Fahrt...
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: carsten am 07. Mai 2005, 20:33:13
Eigentlich reicht ein neuer Buchsensatz. Welche Blattfeder fährst du denn? Die GTs mit Sportblattfeder, die ich kenne, haben keinen höheren Buchsenverschleiß durch die Feder.

Gruß Carsten
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: Hofschneiderei am 07. Mai 2005, 22:04:18
Super, des geht ja echt fix bei Euch!!!
Eingebaut ist eine 2Blattsportfeder, hat der TÜV auch nicht bemängelt. Jetzt stellt sich nur die Frage, original Buchsen oder die aus Poly? Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Grüßle aus Baden, Walter
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: Opeldoc am 08. Mai 2005, 12:52:11
Hallo Walter,

also an deiner Stelle würde ich gleich die PU-Buchsen nehmen, dann hast du das Problem nicht mehr.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

MfG Thomas
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: carsten am 08. Mai 2005, 14:38:10
Hallo Walter,

ich habe das Vorderachsproblem auch und werde auf jeden Fall wieder die Gummibuchsen einsetzen. Die sind problemloser und komfortabler. Sicher sind sie nicht so haltbar, aber dann werde ich eben in dreißig Jahren nochmal die Buchsen erneuern.

Aber die Meinungen sind gerade in diesem Bereich ziemlich verschieden!

Gruß Carsten
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: am 08. Mai 2005, 16:43:53
Hi Carsten,

das habe ich 1999 auch so gemacht, ich habe wieder die originalen Gummibuchsen verbaut, bin halt Oschinoofreak...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Gruß, Thomas, der rote Kardinal(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: carsten am 08. Mai 2005, 21:57:38
Hi Thomas,

die Gummibuchsen machen auch weniger Probleme. Man hört immer wieder, daß die PU-Teile Geräusche verursachen. Wer kann das gebrauchen? Außerdem haben die Gummibuchsen 32 Jahre gehalten. Wenn die neuen auch nur halb so lange halten, werden sie eben wieder ersetzt. Ich werde aber in dieser Zeit auch nicht 180tkm mit dem GT fahren (Oder? Warum eigentlich nicht!).

Gruß Carsten
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: simon19 am 10. Mai 2005, 22:56:51
PU ist wirklich müll! Quietscht und kracht der sch...!! hab sie jetzt das zweite jahr und werd sie bei gelegenheit rausschmeißen! besser is das! tut ja auch der karosse nicht gut wenn die immer so harte schläge abbekommt!

mfg simon

Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: Einzelkämpfer am 11. Mai 2005, 06:59:18
hi,

fahre auch seit jahren mit pu. immer problemlos. zugegeben, jetzt fangen sie bei extremen federweg etwas an zu quitschen, aber das läßt sich wohl mit etwas schmierung wieder hinbiegen. es ging ja die ersten jahre auch.

aber: wenn ich mit einem lappen leicht den oberflächendreck wegwische sehen die dinger immer noch aus wie gerade eingebaut. und die roten dinger im schwarzen achskörper sehen einfach cool aus...

ist aber wohl wirklich geschmacksache...

wo liegen denn preislich die unterschiede (als entscheidungshilfe)?

gruß,
thomas
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: carsten am 11. Mai 2005, 09:53:36
Preislich gibt es da kaum einen Unterschied.

Gruß Carsten
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: Alfa am 22. Januar 2006, 14:19:39
zu harte buchsen zerreissen die vorderachse  weil beim bremsen fahrzeuggewich über die lenker absorbiert wirt
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: DirkGT am 23. Januar 2006, 10:07:02
Zitat
zu harte buchsen zerreissen die vorderachse  weil beim bremsen fahrzeuggewich über die lenker absorbiert wirt


Ja, klar. Bremsen absorbiert Fahrzeuggewicht. Und wenn ich gaaanz doll bremse, wird ganz doll absorbiert und der GT wiegt nichts mehr.

Sorry Alfa, aber höre bitte auf, überall deinen Senf dazu zu geben, zumindest in der Form!

Gruß
Dirk
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: Radnor am 23. Januar 2006, 11:58:02
Zitat
Sorry Alfa, aber höre bitte auf, überall deinen Senf dazu zu geben...


...immer gelassen bleiben, erfahrungsgemäß legt sich das erste Strohfeuer recht schnell und dann hört/liest man oftmals garnichts mehr...

Gruß Klaus
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: Iltis 71 am 23. Januar 2006, 13:41:50
Hallo Leute!

@Hofschneiderei: Ich fahre an meiner VA PU Buchsen.
Am Anfang gabs schon Probleme mit Knarztgeräuschen, aber ich gebe den Buchsen immer wenn ich auf der Grube bin, ein paar Tröpfchen Öl und dann is Ruhe.
Ich persönlich,bin sehr zufrieden und würde jederzeit wieder PU-Buchsen verbauen.
Aber ich denke auch, dass das Geschmacksache ist.

PS.: Ich bin noch nicht so lang Mitglied im Forum und deshalb weiß ich nicht ob mir diese Aussage zusteht aber ich riskiers jetzt mal:
Ich finde die Art und Weise wie Alfa so gut wie jeden Beitrag kritisiert nicht ok.
Jeder hier hat wahrscheinlich selbst Erfahrungen beim schrauben gemacht die er gerne weitergibt und keinem steht es zu, diese Erfahrungen in überheblicher Art als Nonsens Abzutun!

--hoffentlich bin ich jetzt nicht in ein Fettnäpfchen getreten--

(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)
MfG
Roman
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: carsten am 23. Januar 2006, 13:57:00

Zitat

--hoffentlich bin ich jetzt nicht in ein Fettnäpfchen getreten--

Hallo Roman,

ich glaube, deine Sorge ist völlig unbegründet!

Gruß Carsten
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: Radnor am 23. Januar 2006, 14:29:49
Zitat
ich glaube, deine Sorge ist völlig unbegründet!


das denke ich auch, zumal Du in diesem Falle bestimmt vielen "aus der Seele" sprichst ´wink´

Außerdem gibt es hier keine Fettnäpfchen zum reintreten, jeder kann und soll hier seine Meinung sagen, auch wenn es dem Einen oder Anderen nicht immer passt (mich eingeschlossen) ´grins´

Gruß Klaus
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: mr.alu am 23. Januar 2006, 16:58:10
Servus Zusammen!
zu alfa kein Kommentar.
Fakt ist. je härter die Buchsen, desto mehr Energie wird an die Karosse bzw. das nächste weiche Teil weitergeleitet. Dieses gibt dann wenns ihm zuviel wird nach. Um genaueres sagen zu können bräuchte man die Shor-Härten dieser Materialien und einen Wert für die Energieaufnahme bei den auftretenden Frequenzen. Es hört und fühlt sich mit sicherheit härter an als mit den Gummibuchsen. solange man nicht ständig schlaglochpisten fährt dürfte sich an der Haltbarkeit der andenen Komponenten nicht viel ändern.
Zum Schmieren. Es ist ja meinst ein Fett mit beigefügt. Ich werde auf jeden Fall Kupferpaste (wenn diese das Pu nicht auffrißt) bzw. weiße Montagepaste verwenden. Das zeug ist so zäh und verabschiedet sich bei weitem nicht so schnell wie div. Fette. Schon mal Kupferpaste auf eine Sattelstütze geschmiert? die bekommt man nie mehr fest.
Gruß Stefan
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: Radnor am 23. Januar 2006, 17:25:25
...das den Buchsen beiliegende Siliconfett ist schon "Teufelszeugs", klebt wie die Wutz ist sicherlich haltbarer als z.b. Kupferpaste ´wink´

Gruß Klaus
Titel: RE: HILFE!!! Querlenkerbuchsen
Beitrag von: mr.alu am 24. Januar 2006, 14:29:38
Servus Klaus!
Du hast recht ich habs noch nicht probiert. Ist halt alte Schraubermeinung..
Gruß Stefan