Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Hubi am 07. März 2005, 21:54:32

Titel: Bremsenfragen
Beitrag von: Hubi am 07. März 2005, 21:54:32
Hallo!
Hab da mal paar Fragen..
Wie lang ist der Unterdruckschlauch vom HBZ zum Saugrohr?
Hab gehört,daß man auf den originalen Schlauch zurückgreifen sollte, zwecks Wärme.
Stimmt die Bestell Nr.?  6 90 806
Dann noch Frage zu den Gummis im HBZ wo der Behälter reingesteckt wird
bekommt man die bei Opel, folgende Nummern hab ich gefunden:
5 59 056 und 5 59 057
2 sind im HBZ und einer müßte in dem Halteblech sein (ist bei mir weggebröselt)
Der kleine Schlauch vom Behälter zum HBZ, kann man da normalen Spritschlauch nehmen oder muß das was besonderes sein?
mfg
Hubi
Titel: RE: Bremsenfragen
Beitrag von: GT-Yeo am 08. März 2005, 00:05:00
Hi,

ich kann deine Fragen nur grob beantworten:

Unterdruckschlauch:
Länge: Aus dem Kopf - keine Ahnung. Nimm doch einfach ne Schnur und spann sie so wie du den Schlauch nachher legen willst - dann hast du doch schon die Länge.
Du musst nicht zwangsläufig den Gewebeschlauch mit Stahleinlage nehmen - in den neueren Autos ist auch nur noch ein Plastikunterdruckschlauch - den kannst du problemlos nehmen - es muss nur hart sein, so dass er sich nicht zusammenzieht. Einfach mal auf dem Schrotti schauen - der orig. Gewebeschlauch ist sehr teuer bei Opel.

Du kannst am Bremsflüssigkeitsbehälter auf keinen Fall normalen Spritschlauch nehmen !!!

Die Gummis für den HBZ findest du auch auf jedem Schrotti - es gibt nicht besonders viele Durchmesser (und auch Innendurchmesser) - also mal kurz auf den Schrotti und die Dinger in die Tasche gesteckt (ups - hab ich das wirklich geschrieben ´häää?´)

MFG
Titel: RE: Bremsenfragen
Beitrag von: Hubi am 08. März 2005, 09:39:35

Zitat

Du kannst am Bremsflüssigkeitsbehälter auf keinen Fall normalen Spritschlauch nehmen !!!

Ja, klar, und welchen brauch ich dann jetzt ´häää?´ ?

Zitat

in den neueren Autos ist auch nur noch ein Plastikunterdruckschlauch - den kannst du problemlos nehmen

Nein! Hatten in der GT Group schon mal ne Diskussion darüber, der Plastikschlauch verträgt max. 120°C und überm (originalen)Krümmer, wo der Anschluß ist wirds bei stehendem GT sicher deutlich heißer, dann ziehts den Schlauch zusammen.
Bei Einspritzmotoren, die den Anschluß oben am Saugrohr haben sollte das mit dem Plastikschlauch funktionieren, da ists ja nicht so warm.
Titel: RE: Bremsenfragen
Beitrag von: Radnor am 08. März 2005, 09:49:12
Zitat
Ja, klar, und welchen brauch ich dann jetzt


Bremsflüssigkeitsbeständigen ´grins´

Der Omega A 3.0 24 V mit Schaltgetriebe hat am Bremsflüssigkeitsbehälter einen solchen Schlauch zur Versorgung der Hydraulischen Kupplung. Dieses Stück ist ca. 50cm lang und sollte für einige GT´s ausreichend sein ´wink´
Also einfach mal beim "freundlichen" nachfragen oder bei einem Schrott Omega abzwicken ´wink´

klaus
Titel: RE: Bremsenfragen
Beitrag von: GT-Yeo am 08. März 2005, 13:25:06
HI,

die Diskussion zum Unterdruckschlauch hab ich in der GT Group schon verfolgt und habe mit diskutiert - was als Ergebnis rauskam fand ich damals schon schwachsinnig und meine Meinung hat sich dazu nicht geändert ´wink´  - aber jeder kann es ja so machen wie er mag ´smile´

MFG
Titel: RE: Bremsenfragen
Beitrag von: GT-Freunde-Kassel am 08. März 2005, 21:22:46
Hallo
egal was Du tust,immer daran denken, nicht sparen bei Bremsen und Lenken!!
Sicherheit geht vor.
Was nützen die eingesparten Euro`s, wenn man sie nicht mehr ausgeben kann!!
Gruß Mike
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm29.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Titel: RE: Bremsenfragen
Beitrag von: GT@Remscheid am 08. März 2005, 21:54:21
haha...ja das kenne ich Mike(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)