Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Opeldoc am 06. März 2005, 11:33:58
-
Hallo Leute,
ich brauche mal eine Auskunft. Ich bin gerade dabei mein Amaturenbrett anzurichten. Wie bekommt man den Tacho auf. Mit den zwei Schrauben auf der Rückseite wird ja bloß das Innenleben locker.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif) Muss man da den Chromrand aufbiegen?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm13.gif)
MfG Thomas
-
Hi,
ja - du musst den Chromrand vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher aufheblen, einfach Schraubenzieher an einer Stelle drunter und dann unten (in der Kante) rundherum fahren - so machst du keine Knicke rein.
Wirst erstaunt sein wieviel unter dem riesen Ziffernblatt verbaut ist 
Noch erstaunter war ich beim Drehzahlmesser.
MFG
Rouven
-
@Rouven: Also nach deiner Beschreibung geht dass echt super.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
@Thomas: Bei mir ist leider schon alles aus Plaste!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm13.gif)
So und für die, die das noch nicht gesehen haben:
(http://img140.exs.cx/img140/9710/tacho18jc.jpg)
(http://img140.exs.cx/img140/6640/tacho23gf.jpg)
MfG Thomas
-
Die sind aus Plastik.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif) Bei der Heitzungsschieberkulisse hab ich mit 1000er Schleifpapier die Kratzer rausgeschliffen, silber metallik lackiert und mitt mattem Klarlack überzogen. Das ist echt gut geworden. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) Da ich teuren Lack gekauft habe, hällt das auch richtig gut (man kann mit dem Fingernagel drauf rumkratzen ohne, dass man etwas sieht).
PS: Das musste ich erst mit 2K-Kleber kleben und eine neue Führungsschienen aus metall bauen, weil dass alles weggebrochen war.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm13.gif)
MfG Thomas
-
Die kostet aber auch viel Geld, oder?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif) Ich hab die vor dem kleben noch oben und unten mit blech verstärkt. Das müsste auch für immer halten.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm13.gif)
PS: Als ich fertig war, hab ich im GT-Report eine Raparaturanleitung gefunden. Sogar mit Schablonen. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif)
MfG Thomas
-
Der Preis würde mich auch mal interessieren(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Bei mir sind zwar beide noch ganz(hab 2 Amaturen)
aber irgendwie find ich die nicht so dolle.....
Werd jetzt auch mal mein Tacho aufbrechen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Da ist alles voll mit Fusseln und so drin...weiß eigentlich einer wo die herkommen können
Eigentlich ist da doch alles dicht oder nicht?
Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
Hallo Magnus,
der ist nicht ganz dicht. Hinten wo die Lampen drinn stecken, da sind längs Schlitze, durch die der Staub in den Tacho kommt.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm13.gif)
MfG Thomas
-
Öhm Thomas(ich mein Opeldoc)....(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Eigentlich könnte durch diese Schlitze kein Staub reinkommen!
Bei mir sind nämlich die Öffnungen für die Lampeneinfassungen auf der Innenseite mit so durchsichtigen Kunstoffkappen geschützt!Ich glaub die sind sogar extra deswegen drauf..nehme ich mal an!
Siehe hier:
(http://www.opelgt-dv.org/gtchat95/php/files/Remmi/Bild%20014.jpg)
(http://www.opelgt-dv.org/gtchat95/php/files/Remmi/Bild%20016.jpg)
Also eigentlich müsste da doch alles dicht sein!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
Du hast schon Recht, aber die Kunstoffklappen sind nur beim Drehzahlmesser drauf.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) Du hast ja vorhin vom dem Tacho gesprochen.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm13.gif) Schau mal nach, da sind keine drinnen.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif)
MfG Thomas