Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT-Wolle am 23. November 2004, 14:26:45

Titel: verschiedene Aschenbecher?
Beitrag von: GT-Wolle am 23. November 2004, 14:26:45
Hallo GT-Gemeinde,
bin jetzt an den Kleinigkeiten dran zu restaurieren.Hab jetzt in meinen div.kisten 2 verschiedene Ascher gefunden.Einen zum klappen der mir sehr gut gefällt ist zwar die Feder gebrochen aber das kriege ich schon hin und einen mit so einem Schiebedeckel.Gab es da früher verschiedene Ausführungen.Mein Kumpel meint ja der zum klappen wäre älter als der andere.Wen ja bis zu welchem Baujahr gabs den mit Deckel denn?
Danke schon mal
Gruß Wolle
Titel: RE: verschiedene Aschenbecher?
Beitrag von: carsten am 23. November 2004, 14:59:46
Hallo Wolle,

die hübschen, eleganten mit Klappdeckel wurden meines Wissens bis ´70 verwendet. Ich finde sie wesentlich schöner. Wer raucht eigendlich noch im GT? Zur Aufbewahrung von Kleinkram kann der Abecher besser genutzt werden.
Laß die Feder ruhig defekt, sonst springt der Deckel bei Bodenwellen ständig auf.

Carsten
Titel: RE: verschiedene Aschenbecher?
Beitrag von: baader am 23. November 2004, 16:03:47
Stimmt, der mit dem klappdeckel ist erste serie. Hab mal gehört die sollen recht schwer zu bekommen sein.

der baader
Titel: RE: verschiedene Aschenbecher?
Beitrag von: GT-Freunde-Kassel am 23. November 2004, 17:32:27
Hallo,

der erste Aschenbecher,
und somit wohl auch der seltenste dürfte der Klappaschenbecher mit Chromrand sein.

Bereits ab März ? 1969 kam dann der Klappaschenbecher mit schwarzem Rand.

Ab dem Modelljahr 1970,
also nach den Werksferien 1969,
kam dann der Aschenbecher mit Schiebedeckel.

 (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Grüße sendet Thomas

(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)
Titel: RE: verschiedene Aschenbecher?
Beitrag von: west am 23. November 2004, 18:03:21
Mein GT ist Bj.12/69 und auch hat ´nen Klappascher.
Ich habe auch gehört, dass die der ersten Serie
sehr gesucht sind.
Das mit dem Aufspringen kann man lösen, wenn man
das Halteblech nachjustiert.

Jens

Titel: RE: verschiedene Aschenbecher?
Beitrag von: Wuppergt1972 am 23. November 2004, 22:00:37
Wo wir gerade dabei sind....
Ich habe den mit dem Chromrand....
Ist die Konsole eigentlich bei beiden (oder allen drei) Versionen gleich?
Oder war der "Einschnitt" in die Konsole unterschiedlich?

MFG Jan
Titel: RE: verschiedene Aschenbecher?
Beitrag von: carsten am 23. November 2004, 22:16:14
Die Mulde ist für beide Aschenbecher gleich. Ich habe meinen eckigen gerade gegen einen Serie 1 mit Chromrand und gepolsterten Deckel getauscht.

Gruß Carsten
Titel: RE: verschiedene Aschenbecher?
Beitrag von: am 02. Dezember 2004, 16:50:04
hi,

die konsole für den klappaschenbecher ist von der konstruktion gleich. allerdings war auf der oberseite  ein holzimitat aufgebracht (so eine dickere folie ) darunter war ein größeres halteblech mit der anformung für den aschenbecher.
im prinzip lassen sich die erste serie klapper aber auch in eine "übliche" konsole bauen...ist aber nicht ockinoolll(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)

gruß

udo
Titel: Re: RE: verschiedene Aschenbecher?
Beitrag von: opelgt64 am 05. Februar 2015, 10:37:11
Wer raucht eigendlich noch im GT? Zur Aufbewahrung von Kleinkram kann der Abecher besser genutzt werden.

Carsten

Die Frage stellte sich mir soeben auch, als ich gerade den "Spiegel-Online" Artikel gelesen hatte. In der Fotoserie ist zwar kein GT-Aschenbecher dabei, jedoch nette andere "Versionen".
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/aschenbecher-im-auto-ein-abgesang-a-1015649.html (http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/aschenbecher-im-auto-ein-abgesang-a-1015649.html)

Also, gibt es unter euch jemanden, welcher im GT raucht und den Ascher gebraucht?

Schönes Beispiel: Aschenbecher im Tatra T77 von 1936