Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: GT-Freunde am 07. November 2004, 15:20:55
-
Gerade komme ich von einer Ausfahrt mit meinem GT zurück, das Wetter hielt sich und ich nutzte die paar Sonnenstrahlen und die trockene Strasse...
.... WAR DAS SCHÖN!!!
Ich melde den GT wg. der Oldtimerversicherung nicht jedes Jahr ab und dann wieder an.
So kann ich kurzfristig mal ne Runde drehen.
Wie haltet Ihr das?
Vielleicht können wir auch einmal einen Vergleich unserer Versicherungsbeiträge starten, um so die günstigste Variante herauszubekommen.
Mein GT ist bei der LVM versichert. Man muss ein weiteres Fahrzeug als Hauptfahrzeug angemeldet haben, dann kostet die Oldtimerversicherung
Haftpflicht 222,96 Jahresbeitrag.
Wenn ich also den GT jedesmal an - und abmelde, kostet das an Gebühren mindestens 1/4 vom Jahresbeitrag, was ich mir lieber spare und in eine Tankfüllung investiere.
Thomas
-
Hallo Thomas,
ich bin bei Gerling, zahle inkl. TK (allerdings 300,- SB) etwa 150 Euro im Jahr, ich melde meinen aber ab, da ich ihn nur etwa ein halbes Jahr fahre (dann aber als Alltagsauto), der GT ist auf meinen Vater zugelassen, haben auch kein anderes Auto bei Gerling.
GT-Gruß Stephan
-
Hallo,
ein Vergleich wird sicherlich sehr schwierig werden, da z.B. in der Haftpflichtversicherung
sowohl Tarifgruppen, Regionalklassen und Typenklassen als Grundlage mit zur Beitragsberechnung herangezogen werden.
Jemand in Hamburg wird also, selbst bei gleichen Fahrzeugdaten, einen anderen Beitrag zahlen als jemand in Wetzlar.
Weiterhin gibt es GT´s mit 90, 110, 150PS usw.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Auch bei der Teil-und/Vollkaskoversicherung wird es entscheidende Unterschiede bei den Beiträgen geben.
In der Regel lassen sich die Versicherer ein Wertgutachten vorlegen, nach dem dann das Fahrzeug eingestuft wird.
Ich zahle z.B. für HV und TK mit 150 Euro SB und einer Werteinstufung von 19.000 Euro einen Jahresbeitrag von 245 Euro.
Achtung, fragt immer beim Versicherer nach, wenn Ihr das Fahrzeug abmeldet / vorl. stillgelegt habt, ob trotzdem noch Versicherungsschutz besteht, denn einige (viele) Versicherer gewähren dann keinen Schutz mehr !!!
Das Auto kann aber ja trotzdem gestohlen oder zerstört werden. (z.B. Brand)
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif)
Dann guckst Du dumm aus der Wäsche.
Einige Versicherer zahlen das Winterguthaben nicht aus, gewähren aber Versicherungsschutz und verrechnen dieses Guthaben dann mit der Sommerprämie.
Dann guckst Du nicht dumm aus der Wäsche,
bzw. hast beim dummen gucken wenigstens Euro-Zeichen in den Augen!
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif)
Grüße senden die Opel GT Freunde Kassel
-Thomas-
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm34.gif)
-
Hallo Leute,
mann was seid ihr teuer.
Ich habe einen originalen mit 90 PS und zahle bei der Zürich Versicherung (Hauptsitz Köln nicht Zürich) eine Haftpflicht von 68,- Euro/Jahr mit H - Kennzeichen. Eine Vollkasko würde mich bei einem Wert von 5000,- Euro ebenfalls 68 Euros kosten (500,- € SB). Was sagt Ihr jetzt?
Grüße, Harry
-
Du billiges Flittchen!
-
Hallo Thomas,
ich zahle bei der LVM Haftpflicht 94,03€ im Jahr,
bei SF13 Beitragssatz 40%-R4-Typ-Kl.10!!!!!!!!!!!
KM-Kl.1
-
Hallo,
ich zahle bei der LVM 114,49€ Haftpflicht 100% und 41,76 Teilkasko mit 150.-€ Selbstbeteiligung.
Gruß Carsten
-
Ha !! Bin ich besser.Ich zahle zur Zeit: 00,00 € !!
Ist nämlich nicht angemeldet !!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif)
Aber mal im Ernst,ich habe gehört,dass in Zukunft bei einer Wiederzulassung die alten KFZ-Briefe eingezogen werden sollen und nach EU-Vorgaben dann sowas ähnliches wie Scheckkarten geben soll.Vorbesitzer sind dann nicht mehr ersichtlich, sondern nur noch per Zahl angegeben!
Wer hat denn davon schon was gehört 
Gruss
-
Hallo Leute,
Blumenpfluecker hat da einen super Tipp abgegeben.
Danke an dieser Stelle!
Habe daraufhin nach einer Zürich - Agentur gesucht ,in unserer Gegend einen auf Oldtimer spezialisierten "Agenten" ausgemacht:
Zürich Versicherung (http://www.oldieversicherung.de)
-
Noch ein wichtiger Hinweis:
Wer seine Autoversicherung wechseln möchte, kann nur noch bis zum 30.11. problemlos kündigen. Nach diesem Termin hat sich die Laufzeit des bestehenden Vertrages automatisch bis Ende 2005 verlängert.
Also schnell zum Versicherungsvertreter der neu gewählten Versicherung! Der regelt alles nötige.
Gruß Carsten
PS: Auch wenn der Eindruck entstanden sein sollte: "Nein, ich verkaufe keine Versicherungen!"
-
Hab ich doch gern gemacht.
Warum soll mann denn viel Geld bezahlen, wenn es auch anders geht.
Das was ich da spare, kann ich wieder in Teile oder so investieren.
Grüße, Harry