Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Larry am 19. Oktober 2004, 11:40:52

Titel: Lackierung
Beitrag von: Larry am 19. Oktober 2004, 11:40:52
Hallo! Ich bearbeite zur Zeit einen 71 er und kann mich nicht über die Farbe entscheiden. Es kommt nur ein originaler Farbton in Frage. Welche Farben hat es 1971 gegeben? Ich habe eine Farbtonkarte, daraus geht aber nicht hervor welche Farben für den GT bzw. den Olympia verwendet wurden. Was meint Ihr, welche Farbe passt am Besten? Rot würde mir gut gefallen, aber jeder 2. ist wohl in rot.Silber ist auch recht nett, aber da kommt der Chromschmuck nicht so zur Geltung.....


Gruß Larry
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Rainer am 19. Oktober 2004, 12:30:21
Hi Larry,
wie sieht der innen den aus. Danach würde ich mich richten.Ich hab z.B. aussen blaumetallic - innen grau.
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Bastian am 19. Oktober 2004, 12:34:39
Hi!

Du kannst ja mal auf deinem Typenschild nachschauen, in welcher Farbe dein GT damals lackiert wurde und welche Farbe die Innenausstattung hatte. Vielleicht gefällt dir ja die Kombination und dann hast du ihn ganz original.

Gruß
Bastian
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Larry am 19. Oktober 2004, 13:46:44
Innen ist er hellgrau/schwarz, das bleibt auch so.
Die originalfarbe ist Ocker (Code 411) gefällt mir nich so wirklich, darum bin ich auch auf der suche nach einer neuen Farbe.
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: simon19 am 19. Oktober 2004, 15:53:59
Also laut "Großem opel GT Buch", gab es damals folgende Farben: CC Citrusgelb; DD Saharagold; HH Monzablau; JJ Kardinalrot; PP Limonengrün; RR Arktisweiß; SS Ocker; UU Silber; WW  Ziegelrot; 14 Lemansblau! Was die Buchstaben zu bedeuten haben weis ich leider auch nicht genau! Könnte das vielleicht mal jemantd sagen, der sich besser damit auskennt? Die Farben gabs gegen Aufpreis auch als Metallic-Lack! Ich würde dir rot raten! Ist doch schließlich egal wieviele GTs so rumfahren! Soll schließlich dir gefallen und nicht den Anderen! Ausserdem ist ein GT immer was Besonderes, egal welche Farbe du Wählst! Hoffentlich konnte ich dir mit den Farben helfen!
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Niels am 20. Oktober 2004, 10:56:22
Ich habe auch (glaube ich gerade...) einen 71er und mein Originallack ist chartreuse.

Gruss Niels
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: GT-Freunde am 20. Oktober 2004, 18:55:40
Also mein GT ist im Original auch ocker gewesen.

Zur Zeit ist er gelb (schon so gekauft), aber wenn es daran geht, ihn zu überholen wird er ganz sicher wieder ocker.

Bei den heutigen Lacken sieht das nachher richtig schick aus. Und wenn Originalzustand, dann mit allen  Konsequenzen.

Ich kenne auch nicht viele Fahrzeuge in dieser Farbe, die heutzutage unterwegs sind.

Ein Grund mehr für Ocker!

Oder was meinst Du?

Thomas
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Larry am 20. Oktober 2004, 20:14:19


Bei den heutigen Lacken sieht das nachher richtig schick aus. Und wenn Originalzustand, dann mit allen  Konsequenzen.

Ich kenne auch nicht viele Fahrzeuge in dieser Farbe, die heutzutage unterwegs sind.

Ein Grund mehr für Ocker!

Oder was meinst Du?

Thomas[/quote]

ja. Da hast du voll recht! Irgendwie gewöhne ich mich auch immer mehr an diese Farbe, ist so schön 70er-Jahre Style. Nur schaut der GT in einer knalligeren Farbe halt noch schärfer aus (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)

gruß Larry
Titel: RE: Lackierung /hier mal eine Farbliste
Beitrag von: zumüde am 20. Oktober 2004, 20:14:59
Bis zur Fahrgestellnummer XX 1971459 ( 19.10.1969 ) hatten alle Opel GT den
zweistelligen Farbcode, zum Beispiel JJ oder HH oder 15.
Danach einen dreistelligen Farbcode. Dieser ist gleichzeitig die Endnummer der
jeweiligen Farbbestellnummer.
siber                       UU  135  metallic / falls silber 112 auf dem Typenschild steht ist das ein Fehler
silberblau              YY   230  metallic                              
monzablau            HH   235  metallic
le mansblau          14    236  auch GT-J                 mittleres blau  /auch auf dem GT-J
limonengrün         PP  303   metallic                     sehr hell                  ab 8/71 auf dem GT
pampasgrün         PP   304  metallic   ab 8/70 auf dem GT, also gab es PP nie auf dem GT Typenschild
britisch grün        15    336   metallic               nur 1969    /dunkles grün              
saharagold          DD   402   metallic              etwas weniger leuchtend als 404       / ab 8/71 im GT
gold                      DD   404  metallic              ab 1969              /etwas heller? als 402?
                    gold  DD   447   metallic          ab 1969 /die Verwendung auf dem GT ist nicht geklärt    
chartreuse           16     406                               gelb mit einem starken Grünanteil
chromgelb           SS    407                                leuchtendes, sattes gelb
ocker                    SS    411                                          auch auf dem GT-J
zitrusgelb            CC    446                              ein sehr helles gelb mit tendenz ins weisse  /auch GT-J
                             16 ist auch möglich                  
arktisweiß                    416                          ab 1971auf GT   /schmutziges weiss
brillantweiß        RR    451                          ab 1969/     reines weiss
kardinalrot          JJ       508                         ab  1970              
rallyerot              JJ       520                         nur 1969      eines der beiden rot ist etwas dunkler                                    
orange                WW  513
ziegelrot             WW  529                                     signalorange   /auch GT-J

Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Farbe Rallyerot gab es nur 1969. Sie wurde durch Kardinalrot ersetzt.
Welches dieser beiden rot nun heller und welches dunkler ist, ist, kann man im Nachhinein schwer
einschätzen. Einige 1969er wirken eindeutig Kardinalrot, einige 1971er eindeutig Rallyerot.

Weil der zweistellige Farbcode beispielsweise bei den gold jeweils DD ist, sind Unterscheidungen
zwischen Gold 404 und Gold 447 schwer möglich.

Die Farben Pampasgrün und Limonengrün liegen auch sehr nah beeinander.

Hoffentlich wird die Tabelle im Forum lesbar angezeigt. Das sieht man erst, wenn es abgeschickt ist... Also sorry schonmal.

die ganzen 13 Innenfarben des GT auch noch hier aufzuführen bin ich echt
zumüde...

Ich sehe gerade, es hat nicht geklappt, also Sorry.
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: carsten am 20. Oktober 2004, 21:26:49

Zitat

die ganzen 13 Innenfarben des GT auch noch hier aufzuführen bin ich echt zumüde.


Schade eigentlich. Raff dich auf, wenn du ausgeschlafen hast! Ich finde es nämlich sehr interessant und habe noch nie eine komplette Aufstellung der Innenfarben gesehen.

Also: trink den Saft der roten Kühe. Die Schlaftablette kannst du auch später nehmen!

Gruß Carsten
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Matthias am 20. Oktober 2004, 22:27:11
Hallo Larry
Hab da was gefunden..könnte interessant sein für dich(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7928906136
Matthias
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Rip am 21. Oktober 2004, 08:20:51
Hi!
Mein US-GT hat im Typenschild als Farbe 406 (chartreuse 16 406 gelb mit einem starken Grünanteil) stehen. Nach den Fotos vor dem Umlackieren nach und nach dem Farbrest beim Distanzrohr für´s Kupplungseil spannen war er aber eher zitrusgelb CC 446. Jetzt ist er Halitblau (war eine Farbe vom Vectra).
Gruß
Peter
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: zumüde am 21. Oktober 2004, 09:02:26
Verwirrung gibt es oft bei den Farben Zitrusgelb, Chromgelb und Chartreuse. Fast kann man behaupten:
BEI JEDEM DRITTEN GELBEN GT DES BAUJAHRES 1970  stimmt die Farbnummer auf dem Typenschild NICHT mit der tatsächlichen Farbe überein.

Die Zitrusgelben GT hatten zu Anfang die Farbnummer 16. Bei GT mit 16 Zitrusgelb kommt meist zuerst die Innenausstattungsfarbe, dann die 16. Normalerweise ist das ungedreht.
Dann wurde daraus CC. Dann 446.
Chartreuse hatte zu Anfang 16. Dann 406.
Weil Chartreuse aber erst später im GT zum Einsatz kam, steht da meist 406.
Also wenn auf deinem GT die 16 steht, und das Auto wirklich Zitrusgelb ist, hast du einen extrem alten GT.
Neid.
Gruß, zumüde
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: zumüde am 21. Oktober 2004, 09:05:59
Hallo Riemer, Peter.
Lass mich raten:
Dein GT hat eine Fahrgestellnummer irgendwo zwischen  94 2210xxx  und 94 2238xxx.
zumüde
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Rip am 21. Oktober 2004, 09:54:03
Hi zumüde!
Bingo! Woher nimmst du die Infos?

Hier meine Daten bzw. was ich alles von Opel in Erfahrung gebracht habe:

Opel GT 1900-A-L

Modell 94
Modellschl. :   94266
Motor-Nr.    19S 0526885
Fahrgestell-Nr.    94 22 25 928
Karosserie-Nr.   U 1026686
Baujahr    1970
Versanddatum:   14.07.1970
Farbe:       406 751 (steht am Typenschild)
Farbe:      16 (chartreuse)(lt. Tabelle)
Schlüsselnr.:   CC683
Getriebe:   4 Gang MT Getriebe
Bezugshändler:   0800 (US-Importeur Buick)

Farbcode:
406: Chartreuse, ein seltsames und seltenes, fast nie verkauftes "grün-gelb", welches der Farbe des gleichnamigen französischem Likörs entsprach (Chartreuse Jaune).
Jetzt ist er halit-blau 259 (= Vectrafarbe).

751: atmungsaktives Kunstleder [perforierte Venyl-Qualität], schwarz. Jetzt Kunstleder glatt schwarz.
Polsterkombination schwarz Nr.751: besteht aus F566 (perforiert) und F583 (glatt)


Habe auch noch alte Fotos vom gelben Lack. Aber ein Foto ist ja immer relativ was die Farbechtheit betrifft. Der GT wurde wirklich gründlich umlackiert, sogar bis in die hinteren Radkästen bin ich innen gekrochen. Zufällig habe ich dann den gelben Lackrest beim Distanzstück (Kupplungsseil-Spannvorrichtung) gefunden. Könnte natürlich auch sein, dass der US-Besitzer schon einmal nachlackiert hatte. Leider gibt´s da keine Infos.

Der GT ist also nicht so alt wie du zuerst dachtest.

Gruß
Peter
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Larry am 15. November 2004, 19:56:08
Hi, hat jemand ein gutes Bild (oder mehrere) von einem originalen GT in britisch grün 15 336 metallic?
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: am 16. November 2004, 10:27:04
hi larry,

ich würde deinen gt in jedem fall wieder in ocker lackieren.
wenn du ihn einmal umgetüncht hast, ärgerst du dich nachher garantiert.
bedenke auch , dass es dein modell in außen ocker / innen beige /schwarz nur noch sehr selten gibt. ich glaube nicht, das es davon noch 5 stck. in deutschland gibt. diese farbkombination gab es auch in den usa nur ´71 / `72. das modell ´73 sah dann schon wieder anders aus.
ich habe selber einen arizona gt in ocker mit der innenfarbe beige /braun - also auch ocker. mit anderen worten - das ganze ding ist komplett ocker !
als ich ihn damals wieder in dieser farbe gemacht habe, haben mich alle für bekloppt gehalten.
mittlerweile denken viele anders darüber und die farbe ist einfach kult.
ich meine, die zeiten für klassische farben beim gt sind längst angebrochen. es ist sehr schön wenn eine original-restauration auch mit dem originalen farbton beendet wird. besonders schade finde ich es, wenn gt´s mit ehemals sehr seltenen farbkombinationen wie z.b. blau/blau, weiß/blau usw. in z.b. "standard" (rot/schwarz, gelb/schwarz) umgestrickt werden.
im prinzip bleibt es natürlich jedem selber überlassen.....
aber schade ist es aber doch...!

bei brit.-grün benötigst du übrigens eine beige (dunklere ausführung) innenausstattung. hat es auch nur ´69 gegeben...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)

gruß
udo
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Larry am 27. September 2005, 10:29:52
Habe gestern meine GT ENDLICH zum Lackierer gebracht! Er bekommt wieder seinen originalen Ockerfarbton.
Der Lackierer meinte nur: Diese komische Farbe kann aber nicht mein Ernst sein, für so ein schönens Auto.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)

LG Larry
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Rip am 27. September 2005, 10:41:34
Kann ich mir gut vorstellen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Würde meinen GT auch nie so lackieren!
Nein, im Ernst:
Toll, dass du deinen GT wieder Original werden lässt!

Lass mal in einer PM erfahren, wass der Lackierer nimmt - und welche Arbeit du bzw. er machen musste.

Gruß
Peter
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: DirkGT am 27. September 2005, 15:44:04
Zitat
Kann ich mir gut vorstellen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Lass mal in einer PM erfahren, wass der Lackierer nimmt - und welche Arbeit du bzw. er machen musste.
Gruß
Peter

Hallo Peter,

wieso per PM? Denke, das könnte auch für andere interessant sein.
Meine Lackierung hat damals DM4000,- gekostet, magmarot mit einigen Schichten Klarlack.
Heute kenne ich einen Lackierer und habe eine richtig große Werkstatt, sodass wir alle Vorarbeiten inkl. grundieren, füllern, spachteln, Touchierlack selber machen können und damit den Endpreis für die Lackierung erheblich senken können.
Also, wer im Raum Nord/Ost Schleswig-Holstein Bdarf hat...

Gruß
Dirk
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Rip am 27. September 2005, 16:04:48
Sorry Dirk!

Ich wollte hier nichts "unter der Hand" mit Larry bereden.
Larry wohnt ca. 25 km von mir weg - auch wenn´s paradox klingt - wir haben uns noch nie gesehen. Wird aber heuer noch gemacht.
Ich wollte vielmehr Larry in Schutz nehmen, falls er seinen Vorzugspreis nicht bekanngeben will, was ich verstehe.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gruß
Peter
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: GT-Wolle am 27. September 2005, 21:46:02
Larry,
hatte auch vor den Orginalen (411) zu nehmen habe mich dann für Brilliant-Ocker (426)entschieden war erstmals auf dem C-Kadett zu finden ist etwas mehr Orange drin.
Gruß Wolle
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: mnevis am 12. Oktober 2005, 17:44:26
Ich habe hier mal eine komplette Liste aller original Opelfarben:

Vor der eigentlichen Farbnummer steht immer noch ein Buchstabe welcher die Lackart angibt:

E - Kunstharz oder Wasserbasislack (abhängig vom Produktionsort bis Dezember 1993)
Y - Einschichtlackierung ab Januar 1994
Z - Zweischichtlackierung (Uni-2-schicht, Metallik, Mineraleffekt) ab Januar 1994

Nach dem Buchstaben folgt dann der Farbcode:

107 - Anthrazit
108 - Hellgrau
109 - Dunkelgrau
111 - Montanagrau
112 - Platin
114 - Stahlgrau
115 - Delphingrau
117 - Silber
119 - Mistralgrau
120 - Cargoweiß
121 - Chamonixweiß
122 - Vermillion
123 - Champagnebeige
124 - Marineblau
125 - Cafe au lait
126 - Romansque silver
127 - Rubinrot
128 - Astrosilber
129 - Dämmerblau
130 - Calmweiß
131 - Dunkelgrau
133 - Jerseygrau
134 - Granitgrau
135 - Silber
137 - Rembrandtsilber
138 - Starsilber
140 - Rauchgrau
141 - Desert shadow
143 - Dolomitengrau
144 - Magicgrau
145 - Steingrau
146 - Olivengrau
147 - Sternsilber II
148 - Diamantensilber
149 - Yukonsilber
150 - Weidensilber
151 - Mirage
155 - Moonland
157 - Starsilver III
163 - Lichtsilber
170 - Cargoblau
200 - schwarz
201 - Heliosblau
204 - Cosmosblau
215 - Dunkelschwarz
218 - Saphierblau
219 - Kristallblau
220 - Regattablau
221 - Aquamarinblau
224 - Signalblau
227 - Azurblau
228 - Taubenblau
229 - Dunkelschwarz
233 - Rauchblau
234 - Stratosblau
235 - Monzablau
243 - Porzellanblau
245 - Silberblau
246 - Atollblau
247 - Fjordblau
248 - Orientblau
249 - Monacoblau
251 - Marineblau
252 - Balticblau
253 - Nordicblau
255 - Emaillenblau
256 - Schwarz
257 - Laserblau
258 - Perlenblau
259 - Halitblau
261 - Ibizablau
262 - Baikalblau
263 - Kobaltblau
264 - Portoblau
265 - Violett
266 - Novaschwarz
267 - Saturn
268 - Admiralblau
269 - Königsblau
270 - Spectralblau
271 - Lagunenblau
272 - Miamiblau
273 - Cosmosblau
274 - Frostblau
275 - Aquamarinblau
276 - Lifystyleblau
277 - Karibikblau
278 - Pazifikblau
279 - High Voltage (Heliotrop)
280 - Kohlenstoffschwarz
281 - Lifestyleblau
282 - Polarseeblau
283 - Nautilusblau
285 - Atlantisblau
286 - Keramikblau
287 - Amparoblau
288 - Magnetblau
289 - Gletscherweiß
290 - North Cape
291 - Ardenblau
293 - Premiumblau
294 - Europablau
295 - seychellesblau
296 - Lagoblau
298 - Mitternachtschwarz
299 - Persia
308 - Signalgrün
311 - Herbstgrün
314 - Jadegrün
320 - Schiefergrün
321 - Canyonrot
322 - Kiefergrün
323 - Opalgrün
324 - Pistachiogrün
339 - Türkis
340 - Riedgrün
341 - Silbergrün
344 - Laubgrün
345 - Berylgrün
346 - Olivengrün
349 - Kristalltürkis
350 - Jadegrün
351 - Emeraldgrün
353 - Floridagrün
354 - Benzinblau
355 - Empireblau
356 - Irish grün
357 - Neptuntürkis
359 - Dschungelgrün
360 - Lima
361 - Minzgrün
362 - Opal
363 - Graphit
366 - Bermudagrün
367 - Sherwoodgrün
368 - Island
369 - Rio Verde
370 - helles Khaki
371 - Apfelgrün
372 - Laubgrün
374 - Klassikgrün
375 - Waldgrün
376 - Tropengrün
377 - Zypressengrün
378 - Hawaiigrün
379 - Mambagrün
380 - Kryptongrün
382 - Ural Mountain
384 - Kiwigrün
385 - Graphit 2
386 - Fiftiesgrün
387 - Jadegrün
388 - Spacegrün
389 - Verde
393 - Bambusgrün
395 - Tundragrün
396 - Oceangrün
397 - Spearmintgrün
403 - Bernsteingold
408 - Sierrabeige
416 - Arktikweiß
421 - Weißgold
422 - Beachbeige
423 - Steingelb
425 - Maisgelb
426 - leuchtendes Ocker
427 - Safari beige
428 - Gazelle Beige
430 - Antik gold
431 - Mokkabraun
432 - Onyxbraun
433 - Pergament
434 - Brasilienbraun
436 - Colorado Beige
445 - leuchtendes Gelb
449 - Pastellbeige
450 - Primelgelb
451 - leuchtendes Weiß
452 - Polarweiß
462 - Jamaikagelb
463 - Haselnußbraun
465 - Mandelbraun
466 - Teakbraun
467 - Barytbraun
468 - Daccargold
470 - Graphitbeige
471 - Bronzebraun
474 - Casablancaweiß
475 - Chromgelb
477 - Marmorbeige
478 - Tunesiengelb
481 - Zitronengelb
484 - Apache
485 - Ananasgelb
487 - Coloradoweiß
488 - Brokatgelb
489 - Champagner
490 - Antilope
491 - Siambeige
492 - Yellowstonegelb
495 - Kupfer
498 - Canyonrot
500 - Flamencorot
501 - Royalred
508 - Kardinalrot
509 - helles Orange
518 - Agaterot
529 - leuchtendes Rot
531 - Sienna Rot
532 - englisches Rot
533 - Mandarinenrot
534 - Karnelrot
535 - Karminrot
536 - Hennarot
537 - Almandinrot
539 - Mexikorot
540 - Mineralrot
541 - Perlenrot
544 - Aubergine
545 - Bordeauxrot
546 - Baccararot
547 - Magmarot
548 - Lobsterrot
549 - Marseillerot
555 - Cargogelb
567 - Toskanarot
568 - Rioja
569 - Florentinarot
570 - Calypso
572 - Kodiak
573 - Tizianrot
574 - Chiantirot
575 - Bolognarot
576 - Rosa
580 - Aprikose
586 - Perlenrot
589 - Marseillerot
590 - Tierra Del Fuego
591 - Cityrot
592 - Barolorot
594 - Rubensrot
611 - helles Elfenbein
612 - Kapblau
613 - Satingold
631 - Solar Gelb II
690 - Sandstein
702 - spice Orange
713 - Slateviolett
714 - Classybrass
715 - Granat
717 - liberty Blau
718 - Astralsilber
719 - Jaspergrün
720 - hellrot
722 - Meeresblau
725 - Tritonblau
740 - Grün/Grau
752 - Cremeweiß
753 - Hellsilber
755 - Winsorblau
756 - leuchtendes Rot
758 - Preiselbeere
760 - Bronzeblau
762 - Desertgelb
763 - Jagdgrün
803 - Cavalierblau
806 - Spectrarot
807 - Lustergelb
808 - Kameeweiß
809 - Parthenon Ivory
810 - Elfenbein beige
811 - pures Weiß
812 - Waldgrün
813 - french Vanilla
816 - sunrise Rot
821 - Matterhorn Silber
822 - Persian Rose
823 - Stahlblau
824 - Antiksilber
825 - Pewter
826 - Ebenschwarz
827 - Seasidebeige
831 - helles Topas
832 - Haselnuß
858 - Empireblau
863 - Waldgrün
871 - Basaltgrün
872 - Redrock
877 - Alpineweiß
878 - Kiezersilber
880 - Rangergrün
892 - Platinsilber

Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr...
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: gtler am 12. Oktober 2005, 20:23:46
Zitat
Nein, im Ernst:
Toll, dass du deinen GT wieder Original werden lässt!



Moin, moin,

vielleicht bin ich ja altmodisch, aber alle original Farben passen einfach am besten zum GT.
Da sticht das zeitgenössische einfach ins Auge.
Alles was nicht original ist, sieht irgendwie billig aus. Pink, grau metallic oder die anderen Kunstfarben aus neueren Zeiten passen wohl besser zu einem zweier Golf mit Tönungsfolie an den Scheiben.
Nichts geht über ein monzablau, ocker, kardinalrot, zitrusgelb oder den vielen anderen Farben aus den siebziger Jahren mit den tollen Namen.
Das ist jedenfalls meine Meinung und ich hoffe Du hast dich nicht von deinem Lackierer zu dem Fehler deines Lebens überreden lassen.

(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif)

gtler
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Rip am 13. Oktober 2005, 07:12:27
...und da hätten wir noch

406: Chartreuse, ein seltsames und seltenes, fast nie verkauftes "grün-gelb", welches der Farbe des gleichnamigen französischem Likörs entsprach (Chartreuse Jaune)

Gruß
Peter
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Larry am 24. Oktober 2005, 08:04:20
Geschaft! Er ist lackiert!
Habe Ihm am Freitag geholt, hat leider geregnet, sind aber trotzdem gut nach Hause gekommen. Ist eine perfekte Lackierung geworden, super Oberfläche und keinerlei Dellen mehr...und dieser Glanz.
LG Larry


(http://img489.imageshack.us/img489/4421/fertiglackiert19af.jpg)




(http://img373.imageshack.us/img373/9846/fertiglackiert21ax.jpg)


(http://img456.imageshack.us/img456/4443/fertiglackiert32wb.jpg)
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: missi am 24. Oktober 2005, 08:34:07
Also ich finde die Farbe richtig toll . Sieht super aus , und wie ich sehe hat er sogar den Lüftungsschacht schön in schwarz bis an die Kotflügelecken .
Einfach perfekt! Muß Dir jetzt ja förmlich in den Fingern jucken ihn zu komplettieren . Dann hau mal rein und viel Spaß dabei .
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Opel-GT-73 am 24. Oktober 2005, 15:26:58
Sieht super aus, da hast du ein bißchen was im Winter zu tun ´smile´
Denk aber an die Hohlraumversiegelung bevor du mit dem Schrauben anfängst ´wink´
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Lück am 24. Oktober 2005, 17:22:27
Super. Auch von mir volle Zustimmung zum Orig.-Farbton !!

Gruss vom Lück
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: gtler am 24. Oktober 2005, 18:01:00
GRATULIERE  !!

Es gehts wirklich NICHTS über einen original Farbton.

gtler


 (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm14.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: R.E. am 24. Oktober 2005, 18:11:27
Hallo Larry,

so schön wie Deiner glänzt meiner leider nur direkt nach einem Regenschauer  ´angry´

Rolf

(http://www.cyi-priewe.de/OHF/ru3.JPG)
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: am 24. Oktober 2005, 19:50:39
Traumhaft schöne Farbe !!
Gratulation zu Deiner Entscheidung
Ich weis gar nicht was es dabei zu überlegen gab, Original ist eben Kult !!

Grüße
Thomas
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Rip am 27. Oktober 2005, 07:51:29
Hi Larry!

Voll suuuuuper!

Sieht toll aus!
Aber jetzt geht´s erst richtig los für dich.
Gruß
Peter
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Höxteraner am 29. Oktober 2005, 19:54:33
Hallo Larry!

Bin so begeistert von Deiner Farbe das ich meinen zu 90% auch in original Ocker lackieren lasse!
Ist auch die Ursprungsfarbe meines GTs mit hellen Sitzen!
Echt schön!
Titel: RE: Lackierung /hier mal eine Farbliste
Beitrag von: gtler am 31. Oktober 2005, 16:50:51
Zitat
Bis zur Fahrgestellnummer XX 1971459 ( 19.10.1969 ) hatten alle Opel GT den
zweistelligen Farbcode, zum Beispiel JJ oder HH oder 15.
Danach einen dreistelligen Farbcode. Dieser ist gleichzeitig die Endnummer der
jeweiligen Farbbestellnummer.
siber                       UU  135  metallic / falls silber 112 auf dem Typenschild steht ist das ein Fehler
silberblau              YY   230  metallic                              
monzablau            HH   235  metallic
le mansblau          14    236  auch GT-J                 mittleres blau  /auch auf dem GT-J
limonengrün         PP  303   metallic                     sehr hell                  ab 8/71 auf dem GT
pampasgrün         PP   304  metallic   ab 8/70 auf dem GT, also gab es PP nie auf dem GT Typenschild
britisch grün        15    336   metallic               nur 1969    /dunkles grün              
saharagold          DD   402   metallic              etwas weniger leuchtend als 404       / ab 8/71 im GT
gold                      DD   404  metallic              ab 1969              /etwas heller? als 402?
                    gold  DD   447   metallic          ab 1969 /die Verwendung auf dem GT ist nicht geklärt    
chartreuse           16     406                               gelb mit einem starken Grünanteil
chromgelb           SS    407                                leuchtendes, sattes gelb
ocker                    SS    411                                          auch auf dem GT-J
zitrusgelb            CC    446                              ein sehr helles gelb mit tendenz ins weisse  /auch GT-J
                             16 ist auch möglich                  
arktisweiß                    416                          ab 1971auf GT   /schmutziges weiss
brillantweiß        RR    451                          ab 1969/     reines weiss
kardinalrot          JJ       508                         ab  1970              
rallyerot              JJ       520                         nur 1969      eines der beiden rot ist etwas dunkler                                    
orange                WW  513
ziegelrot             WW  529                                     signalorange   /auch GT-J




Moin,

hat oder kennt jemand eine Statistik, wieviele GT´s in den einzelnen Farben produziert wurden?
Mein dritter GT soll zum Frühjahr fertig werden und eine selten, oder fast nie ausgelieferte original Farbe hätte doch bestimmt was.

(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm29.gif)

gtler
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Totti am 01. November 2005, 19:58:16
@ Larry, wie ist den die genaue Bezeichnung von deinem Ocker? Sind da etwa verwirrt, weil mal von Code 411 und mal von 426 die Rede ist.
Und Frauchen hat sich nach deinen Bilder auf die Farbe "eingeschossen" ´wink´

Gruss
Totti
Titel: RE: Lackierung /hier mal eine Farbliste
Beitrag von: R.E. am 02. November 2005, 18:04:25
Zitat
Moin,

hat oder kennt jemand eine Statistik, wieviele GT´s in den einzelnen Farben produziert wurden?
Mein dritter GT soll zum Frühjahr fertig werden und eine selten, oder fast nie ausgelieferte original Farbe hätte doch bestimmt was.

(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm29.gif)

gtler



Hallo,

frage doch einmal unser Forumsmitglied "Jur" nach der seltesten GT Farbe.
Falls es überhaupt jemand weiß, dann er.

Rolf
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Oepfel am 19. November 2005, 09:29:50
Tach auch,

sacht mal ich wollte auch mal schauen, welche Farbe meiner original hatte. Nur finde ich nirgendwo ein Typenschild oder ähnliches. Wo sind denn die eigentlich "normalerweise"

mfg
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Höxteraner am 19. November 2005, 09:43:48
Vorn rechts im Motorraum!


(http://img291.imageshack.us/img291/5075/13yc.jpg)
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Radnor am 19. November 2005, 09:44:51
...unter der Motorhaube vor der Windschutzscheibe Beifahrerseite. Da solltest Du so ein aufgenietetes Typenschild finden...

Gruß Klaus

Edit: ok ok war zu spät und ohne Bild...100 Minuspunke (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Oepfel am 19. November 2005, 12:21:29
und wenn nicht ´häää?´

mfg
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Höxteraner am 19. November 2005, 12:47:30
is schlecht!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm13.gif)
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: missi am 19. November 2005, 14:36:37
Heizungsgebläsekasten ausbauen . Selbst wenn er mal gestrahlt wurde müssten da noch Lackreste zu finden sein .(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Lackierung
Beitrag von: Rip am 21. November 2005, 07:32:25
Hi Oepfel!

Oder du baust die Holzplatte im Kofferraum aus und steckst deinen Kopf in die Radkästen. Manchmal sieht man es auch an der Unterkante der Hutablage.
Bei mir war es unter dem Distanzrohr beim Kupplungsseil!!!

Viel Spaß beim Suchen!

PS: An hand der Motornummer/Fahrgestellnummer kannst du es auch bei Opel erfragen.

Gruß
Peter