Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: nic am 02. September 2004, 09:26:23
-
hi,
ich habe vom gt@remscheid die beiden gfk häute ersteigert und muss diese auch bald verwenden. mein einziges problem: ich habe noch nie etwas aus gfk verbaut und schon gar nicht bei einer karosse an der eigentlich alles verschweißt ist. deswegen meine fragen:
wie werden die kotflgel befestigt? mit nieten?
kommt unter den rändern dichtmasse drunter, damit kein wasser zwischen blech und plastik eindringen kann?
schneide ich die kotflügel so wie ich sie brauche oder orientiere ich mich nach ihnen?
wie bekomme ich nen sauberen bergang zwischen blech und gfk-teil hin?
fragen über fragen die mich aber echt nicht schlafen lassen 
vielen dank im vorraus!
mfg, nic
ps: kommt jemand von euch am samstag?
-
Hallo
wenn Du GFK Kotflügel verbauen willst solltest Du an die vorhandenen Blechteile von unten Lochblech anschweißen. Da ziehst Du dann Faserspachel drauf und drückst die Kotflügel schön fest drauf. Mit ein paar Schrauben fixieren bis der Spachtel ausgehärtet ist. Aber vorsicht, Blech ist im allgemeinen dünner als GFK !! Vom Festnieten lass die Finger, da die Nieten sich nach einiger zeit in das Material einabeiten und Du sie dann im Lack siehst.
Mit dieser Methode habe ich die besten erfahrungen gemacht. Wo Du allerdings nach einiger Zeit kleine Risse bekommen wirst ist am übergang vom Kotflügel zur A-Säule. Dort ist die Auflagefläche zu schmal.
Hoffe Dir ein wenig weitergeholfen zu haben
Gruß Mike(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif)
-
Da ziehst Du dann Faserspachel drauf und drückst die Kotflügel schön fest drauf. Mit ein paar Schrauben fixieren bis der Spachtel ausgehärtet ist.
sorry, aber Glasfaserspachtel ist zum verkleben von GFK Teilen auf Metall nicht geeignet. Es gibt da extra Kleber dafür wie z.b. Körapur oder Köracor von Kömmerling. Dieser Kleber ist speziell für Metall/GFK Verbindungen entwickelt. Normalerweise wird die Klebestelle mit groben Papier beidseitig (Metall und GFK)angeschliffen, Kleber aufgetragen und mit Blindnieten zusätzlich vernietet. Die Löcher im GFK für die Blindnieten kann man leicht ansenken und nach dem Aushärten des Klebers leicht überschleifen, die Nietköpfe sind dann fast bündig mit dem GFK. Dann werden über die Klebestellen hinaus mit Palatal getränkte Glasfasermatten überlaminiert und dannach geschliffen und verspachtelt. Wenn man das vernünftig macht hat man auch nach Jahren keine Probleme mit Rissen.
klaus
-
Hallo Nic,
der Kleber den Klaus da genannt hat ist richtig gut! Das Zeug ist von Kömmerling und hat die Bezeichnung Körapur 666. In einer Mischkartusche sind 350 gr. Da wirst Du wohl 2 Kartuschen brauchen.
Den Kleber kannst Du bei folgender Adresse beziehen:
Sikora GmbH
Kömmerling Vertragshändler
Elseyerstr. 41
58119 Hagen
Tel. 02334/9549-74
Habe noch einen Artikel in einem Journal-Heft, Ausgabe 02/88 gefunden. In dem Bericht geht es um GFK Kotflügel. Ich hoffe man kann es lesen.
(http://people.freenet.de/schnitti-ohf/Journal_GFK_Kotfluegel_S4.JPG)
(http://people.freenet.de/schnitti-ohf/Journal_GFK_Kotfluegel_S5.JPG)
(http://people.freenet.de/schnitti-ohf/Journal_GFK_Kotfluegel_S6.JPG)
(http://people.freenet.de/schnitti-ohf/Journal_GFK_Kotfluegel_S7.JPG)
(http://people.freenet.de/schnitti-ohf/Journal_GFK_Kotfluegel_S8.JPG)
Gruß Stefan
-
hi + danke.
oje. das klingt nach einer wissenschaft für sich. hat jemand das aus dem raum rüsselsheim/frankfurt schonmal gemacht und hat zeit&lust das bei mir gegen bares zu tun?
mfg, nic
-
sorry, aber Glasfaserspachtel ist zum verkleben von GFK Teilen auf Metall nicht geeignet. Es gibt da extra Kleber dafür wie z.b. Körapur oder Köracor von Kömmerling.
Das stimmt nicht ganz. Habe vor 20 Jahren bei meinem erstem GT die Kotflügel mit Faserspachtel verklebt und bei meinem jetzigem die GFK-Teile des Targabausatzes ebenso. Hält wie Teufel und ist wesentlich preisgünstiger!
Hat mir übrigens damals ein Bootsbauer empfohlen und der sollte es eigentlich wissen.
Übrigens sind damals die Niete trotz überlaminieren wieder sichtbar geworden!!
Kann also nur raten die Nieten vor dem Lacken wieder auszubohren.
Gruß Mike
-
Habe bei meinem GT die Kotflügel mit Faserspachtel verklebt und bei meinem jetzigem die GFK-Teile des Targabausatzes ebenso. Hält wie Teufel und ist wesentlich preisgünstiger!
Hat mir übrigens damals ein Bootsbauer empfohlen und der sollte es eigentlich wissen.
...wesentlich preisgünstiger? Weißt Du überhaupt was eine o.G. Klebekartusche kostet? (ca. 8 Euro) 
Auch wenn Dir das ein "Bootsbauer" empfohlen hat, ist diese Art der Verklebung von GFK und Metall fachlich falsch!
Schau Dir bitte mal die Hompage der Firma
Büfa (http://www.gelcoat.de) an. Diese Firma dürfte der größte Hersteller von Glasfaser, Harzen, Kleber und Gelcoats sein. Vermutlich bezieht auch dein Bootsbauer von dieser Firma
Unter Reaktionsharze/Klebeharze sind die verschiedenen Möglichkeiten und das warum und wieso gut erklärt...
Zum verkleben von GFK mit GFK werden sogenannte Klebeharze (gibt es mit verschiedenen Eigenschaften, je nach Verwendungszweck)verwendet. Zum verkleben von GFK/Metall eben die dafür entwickelten Spezialkleber.
Glasfaserspachtel härtet komplett aus und ist deshalb ungeeignet, da GFK und Metall verschiedene Ausdehnungseigenschaften haben.
Was das "abzeichenen" von überlaminierten Nieten betrifft, ist es auch wichtig mit was man überlaminiert. Deshalb habe ich das Palatal Harz erwähnt. Dieses Harz ist bis 90° Hitzefest, da kann das Auto auch gerne mal in der prallen Sonne stehen...Baumarkt -oder minderwertige Harze können bei Sonneneinstrahlung etwas "einfallen" und die Nieten werden sichtbar. Auch sollte man mit dicken, schweren Matten überlaminieren (kein Glasfaserflies)damit die Nieten sich nicht abzeichnen können.
klaus
-
Wie breit soll der GT werden ?
Wenn ich die eh schon dickeren GFK Teile auch noch mit dicken fasermatten überlaminiere ?
Ich zumindest würde keine Nieten im GFK lassen,
zudem sie nach dem Verkleben auch keinen Sinn mehr erfüllen ( wenn kleber nicht hält, bringen auch die Nieten nichts mehr ).
Mike(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif)
-
gfk kotflügel auf gakeinenfall verbauen giebt langfristig nur probleme kurtzfristig auch
-
gfk kotflügel auf gakeinenfall verbauen giebt langfristig nur probleme kurtzfristig auch
Sorry Alfa , aber diese Aussage ist absoluter Blödsinn !und kann bestenfalls deine meinung wiedergeben !
Sehe hast dich gerade hier angemeldet und bevor eine Vorstellung von dir kommt ,wird erstmal anscheinend zu allen bisherigen Themen Kommentare abgegeben , sorry , halte ich für den falschen Einstand !
Gruß walter
-
halte ich für den falschen Einstand
Alfa sehe das genau wie der Walter solltest dich vielleicht mal vorstellen und was die GFK-Kotflügel angeht bin ich da nicht deiner Meinung wenn das ordentlich gemacht wird hält das sehr gut und auch dauerhaft.
Gruß Wolle
-
hahahaah, ich restauriere seit 30 Jahren GT`s und bin Selbstständig! Ich weiß wovon ich rede, falls du darauf hinaus willst!
-
hahahaah, ich restauriere seit 30 Jahren GT`s und bin Selbstständig! Ich weiß wovon ich rede, falls du darauf hinaus willst!
Mensch klasse, dass du deine langjährige Erfahrung hier zum besten gibst! Wir haben unseren GT eigentlich schon mit GfK Kotflügeln und Seitenteilen so weit fertig und er sollte in 4 Wochen zum Lacker aber jetzt macht meine Frau mir die Hölle heiss und ich werde den GfK Kram gleich am Wochenende wieder runterreissen und mir umgehend Blechteile bestellen. Nen 100er Pack Trennscheiben hab ich mir gerade schon bestellt.
Aber war der GT vor 30 Jahren schon so schlecht, dass man ihn damals schon restaurieren musste? Aber egal, es geht doch nichst über fundiertes Fachwissen. Danke!
Gruss
Totti
-
Hallo Totti.
Bestell die Trennscheiben wieder ab und setz die Blechteile ins ebay.
Ohne Journal kriegste das eh nicht hin...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
Gruss vom Lück
-
jeder verrostete blechkotflügel ist besser al s gfk.
-
Hallo Totti.
Bestell die Trennscheiben wieder ab und setz die Blechteile ins ebay.
Ohne Journal kriegste das eh nicht hin...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
Gruss vom Lück
Nix, jetzt wird geflext bis der Arzt kommt... und hab schon ein mächtiges Höchstgebot für die Journalausgaben bei Ebay gesetzt, sicher ist sicher 
Totti
-
Hallo Alfa.
Mit Sicherheit wird hier keiner abstreiten wollen, dass Blechteile besser als GFK-Teile sind.
Aber einige hier haben wohl GFk-Teile auf Ihren Fahrzeugen drauf und scheinen ja wohl auch ganz zufrieden damit zu sein, letztendlich ist es wohl für viele ja auch eine Kostenfrage.
Ich find´s ja prima, dass Du 30 Jahre GT-Erfahrung hast und Deine Selbsständigkeit sei Dir ja auch gegönnt, aber die Art und Weise, wie Du hier Kommentare reinwirfst, find ich nicht so toll.
Zum einen wärs, wie bereits des öfteren von den Kollegen geschrieben, ganz nett, wenn Du Dich mal vorstellst, damit wir wenigstens ein bisschen was über den Profi hier erfahren.
Wenn Du wirklich so viel Erfahrung hast, können wir ja vielleicht ja auch mal was von nem "alten GT-Hasen" lernen, allerdings solltest auch Du mal davon ausgehen, dass hier auch sonst noch ein paar Leute rumschwirren, die auch schon mal nen Schraubenschlüüsel in der Hand gehabt haben.
Also bis demnächst und willkommen hier in Forum:
Gruss vom Lück