Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Rainer am 21. August 2004, 19:58:44

Titel: Motorfrage an die Fachleute
Beitrag von: Rainer am 21. August 2004, 19:58:44
Hallo,
ich bins,wiedermal mit einer Frage!!
Wer kann Auskunft über folgende Motordaten geben? Motornummer : 19 E 0053036 (ist ein Einspritzer.)
und das ist bei meinem GT eingetragen :
77kw/5400 U/min , 1875 ccm. So stehts im Brief unter Spalte 7+8,also nicht nachträglich eingetragen´häää?´??
Was ist das für ein Motor,von welchem Typ Das ist sicherlich kein original Antrieb für den GT.
aber was ´häää?´(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm31.gif)
Titel: Motorfrage an die Fachleute
Beitrag von: Projekt-3 am 21. August 2004, 20:46:41
Hallo Rainer
Also Orig. ist es nicht , allerdings solltest du folgendes bedenken :
Wenn aus welchem Grund auch immer zb. Vollgeschrieben ,Bauratabnahme nach langer Standzeit ,Verlust etc ein neuer Fahrzeugbrief ausgestellt wurde , werden technische Änderungen nicht mehr als Nachtrag im Brief vermerkt sondern die Änderungen wandern im neuen Brief in die dafür vorgesehenen Spalten !
Insofern ist dein Motoreintrag durchaus eine Nachträgliche Änderung .
Gruß Walter
Titel: Motorfrage an die Fachleute
Beitrag von: Projekt-3 am 21. August 2004, 20:50:34
kleiner Nachtrag :

Was ist das für ein Motor,von welchem Typ Das ist sicherlich kein original Antrieb für den GT.
aber was  

Den 1.9 E gab es erstmalig im Manta A ( GTE )
dann Kadett C und Manta B ,später wurde dieser Motor durch den 2.0 E ersetzt
Titel: RE: Motorfrage an die Fachleute
Beitrag von: gtler am 12. September 2005, 22:44:13
Uppssss,

seit heute Morgen klappert es in meinem Motor wenn der warm wird.
Kalt ist alles ruhig, je wärmer er wird, desto lauter wird das klappern.
Bei Vollgas oder ganz hoher Drehzahl wird es weniger, ist jedenfalls mein Eindruck.
Öldruck ist OK.
Motor hat Hydrostößel.

Wo soll ich ansetzen? Tipps?

gtler
Titel: RE: Motorfrage an die Fachleute
Beitrag von: Matthias am 12. September 2005, 22:52:35
Hallo Gtler
Ich würde als erstes mal das Öl wechseln (ist wohl das einfachste)Ist es mehr ein Tickern oder Klappern ? Bei Tickern sind meistens die Hydros schuld.
Matthias
Titel: RE: Motorfrage an die Fachleute
Beitrag von: gtler am 12. September 2005, 23:10:07
Öl ist ganz neu.


gtler
Titel: RE: Motorfrage an die Fachleute
Beitrag von: missi am 12. September 2005, 23:43:15
Kann schon allein an einem Hydro liegen . Der muss nicht unbedingt defekt sein , normaler Verschleiß durch Abrieb kann schon reichen ,
da die Hydros nicht unendlich  das Ventilspiel ausgleichen . Hydros bekommen eine Grundeinstellung und danach ist gut .
Grundeinstellung wird bei laufendem Motor vorgenommen (Sprizschutz über Nockenwellenrad verwenden !).
Der Übersicht halber mit dem ersten beginnen diesen langsam durch Linksdrehung zu lösen , bis der Kipphebel anfängt zu tickern ,
danach ca. 4 mal eine 90 °-Drehung nach rechts geben (gesamt also ca.360°), dies aber langsam , um dem Öl Zeit zum Entweichen zu geben .
Fertig ist die Grundeinstellung . Dach die restlichen Hydros der Reihe nach .