Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Andi.P am 25. Oktober 2024, 17:50:08
-
Hallo Forumskollegen,
habe da 2 identisch gebogene Ölsaugrohre, die sich aber im Durchmesser unterscheiden. Das dünnere hat ca. 9,5 mm, das andere 13 mm innen. Auch die Halter sind dementsprechend unterschiedlich. Weis das jemand wiso es diese Unterschiede gibt ?
LG Andi
-
...ich kenne das dünnere nur bei den Alu-Ölwannen - das dickere eben bei den Blechwannen.
Hast du die mal auf die Dichtfläche gestellt und geschaut, ob der Punkt des Ölsiebs wirklich an exakt identischer Stelle auskommt
-
Hi, dachte schon der Unterschied ist noch keinem aufgefallen. Im normalfall hat man ja auch keine 2 oder mehr herumliegen.
Sind beide von Aluölwannen.
Aber ja, sind identisch - siehe Bilder. Habe nur die Vermutung, das sich damit auch der Öldruck ändern könnte ?
LG Andi
-
moin
der Öldruck wird von der Ölpumpe erzeugt und nicht vom Durchmesser des Ansaugrohres
was unterschiedlich sein könnte ist die Geschwindigkeit des angesaugten Öls.
Öldruck ist natürlich auch abhängig von der Öl Viscosität und der Temperatur des Öls
LG aus Hessen
-
Das Saugrohr hat keinerlei Einfluss auf den Öldruck, es sei denn, es wird die Dichtung vergessen :pfeif:
Natürlich hat die Viskosität, die sich auch durch die Temperatur ändert, was mit dem Druck zu tun, aber die CIH Pumpe ist eigentlich schon überdimensioniert.
Wer sich etwas mit Hydraulik auskennt, weiß, daß so eine Zahnradpumpe richtig was kann.
Wenn alle Bauteile und Lagestellen in der vorgegebenen Toleranz sind hat man auch im Standgas ausreichend Druck.
-
Welchen Öldruck sollte der 2,2E vom Rekord im Standgas haben :zuck:
-
moin
1 Bar wäre wünschens wert,
an sonsten rechts wenn die Kontroll Lampe ausgeht,
das ist in der Regel schon bei 0,6 bis 0,8 Bar der Fall