Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Harley51 am 25. Juni 2024, 09:21:15
-
hallo zusammen,
ich benötige dringend einen neuen hauptbremszylinder, habe meinen schon mit einem dichtungssatz überholt, (vielleicht falsch zusammengebaut) er will aber keine bremsflüssigkeit in den kreislauf der vorderbremse drücken, ich sehe am ausgleichsbehälter wie bremsflüssigkeit angesaugt wird (beim durchtreten der bremse) dann wieder ansteigt (beim loslassen der bremse), die hinteren beiden leitungen sind entlüftet, hab ich was falsch eingebaut bei dem dichtungssatz? hat wer vielleicht ne sprengzeichnung wie das innenleben aussehen sollte? desweiteren bräuchte ich einen dichtungssatz für den solexvergaser, speziell die gummimembran (ist def. und undicht), wo kann ich sowas bestellen?
für jede nützliche antwort bin ich dankbar
-
? könnt die membran von dem dichtungssatz des webervergasers (den splendid verkauft) auch bei dem solex passen?
-
Habe mir mal die Skizze vor Jahren in mein kleines schwarzes Buch gemacht.
So muss das..... :kiff:
(https://up.picr.de/48193575wh.jpg)
-
Dichtungssatz für den Solex gibt es bei Ostwald
LG Leo
-
(https://up.picr.de/48196363tl.png) (https://www.ebay.de/itm/285586513396?itmmeta=01J17VE0NZTYE62Z02MF4GXJ2K&hash=item427e485df4:g:-14AAOSw3Mhladld&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4EYx9be5w%2Bly8oY7fqTVsZ2LyLBn0nVzZDds3ILrcLeqb6vWHVF1L8Syph%2FJtBnqOtRHG0oto7Kws0QMFxURpOpGYb42Cbb2gxiZKnezvEmHoM3ld2flp1XyUspqkN%2Be%2Fq4jSb%2FFpww203lGvJKxv7iabvHnf7DVxBfveaDWlKBdpYPlQnW05je%2BQI38fe34i9rMXbLpb7IG8%2BKQBhBZPz46BTPKEcnKxsYV52oFOOJtZp4hVU1EooDZ4xNOSTXrHz%2Bz8uOru%2B1NYXxqGUL4CDJXsu0BLa19JKbKsInK9WV6%7Ctkp%3ABk9SR7KLuPuJZA)
-
Hallo,
Reiner, die Membran der Beschleunigerpumpe war gleich nach dem Kauf meines Autos ein Problemfall.
Und ich mußte lernen, daß es mehr als 5 verschiedene Membrane für diese Pumpe für den GT gibt.
Mit der Nummer des Vergasers (also der Nummer auf dem Blechfähnchen, das da mit reingeschraubt ist), nicht nur der 32TDID zum Ruddies.
Etwas gewöhnngsbedürftig, der Inhaber hat jetzt vermutlich aus Altesgründen gewechselt, es scheinen aber noch beide zu arbeitet. Man wurde also etwas freundlicher.
War früher ganz berühmt, weil die säumigen Zahler mit voller Adresse auf der Homepage zu finden waren :-)
Verschickt sofort und auf Rechnung
https://www.ruddies-berlin.de/index2.html
Gruß
Juergen
-
Hallo Siggi,
schau hier :lupe:
https://www.opelgtsource.com/search/3319/details
Mit der Lieferung aus USA klappt es ganz gut. Du musst halt ein Konto bei im eröffnen, und Bezahlung ist per PayPal......
Natürlich kommt auf die Lieferung auch noch Zollkosten.
Aber wenn man so ein wichtiges Teil benötigt, :zwinker:
Gruß
Eberhard
-
danke euch, da werde ich gleich morgen mal rangehen
-
Ruf doch mal bei Ostwald in Solingen an. Hab dort letztes Jahr noch einen Hbz gekauft und persönlich abgeholt. Gruß Johannes
-
hab einen bei ostwald bestellt
-
:tumb:
-
Guten Mogen liebe Leut´,
ich häng mich hier mal kurz mit dran...
Bei meinem GT zieht seit letztem Jahr die Kiste beim Bremsen recht stark nach rechts.
Hab den Bremsschlauch für vorn links im Visier. Der Bremssattel geht frei.Hatte ich vor Jahren mal überholt.
Scheibe und Beläge sind unauffällig.
Kann es aber auch der HBZ sein???
Den hatte ich vor Jahren auch mal überholt, weil er undicht war und die Bremsflüssigkeit in den BKV lief.
Gruß,
Tim
-
Am HBZ wird es eher nicht liegen.
Eher an Bremssattel /Bremsschlauch oder einem Defekt an der Achse...(Spurstange oder Gelenke,evtl Gummis...)
Aber das müsstest dann ja schon bei fahren gemerkt haben (poltern oder indirektes Fahr-/Lenkverhalten)
-
´Die Achse schließe ich erstmal aus,weil sich das Bremsverhalten ändert je wärmer die Bremsen werden.
Wenn ich ständig hintereinander Bremse, wird die rechte Seite iwann so heiß, dass die Bremswirkung dort nachlässt und dann zieht er deutlich weniger nach rechts.
Ich werde mir die Tage den Schlauch mal ansehen ob der dichtgequollen ist...sollte ja flott gehen.
-
Hallo Tim,
Vorschlag eins: Auto hochbocken sodass Räder der Vorderachse frei sind. Jedes einzelne Vorderrad drehen und prüfen ob beide Räder "normal" frei drehen. Während die Räder gedreht werden, sollte eine zweite Person die Fußbremse betätigen um zu prüfen ob das entsprechende Rad blockiert.
Vorschlag zwei: Bremsen entlüften, um zu sehen ob der Durchfluss durch die Bremsleitungen bzw. Bremsschläuche gegeben ist. Werden hier Unterschiede festgestellt, ist es wahrscheinlich, dass ein aufgequollener Bremsschlauch die Ursache ist.
Hatte diesen Fehler bei einem befreundeten GT Fahrer an der Hinterachse. Hier war der Bremsschlauch über Winter so aufgequollen, dass die Bremse hinten fast ohne Funktion war. Als erstes hatte er den HBZ in Verdacht den ich dann bei Ostwald besorgt und eingebaut habe. Beim Entlüften mit einem Profigerät, haben wir dann festgestellt, dass der Bremsschlauch die Ursache war.
Fazit: Ein Austausch aller Bremsschläuche kann nicht schaden.
Gruß
Johannes
-
Heute wars soweit...
Hab mich erstmal auf die linke Seite bezogen, weil ich den ganzen Wagen vorn nicht hoch bekomme.
Bremskolben sind leichtgängig, Bremsflüssigkeit kommt durch die Leitung und der Schlauch ist nicht zugequollen.
Hab problemlos einen schweißdraht reinstecken können und mit Bremsenreiniger und Luft durchgeblasen.
Ok...eine gewisse Bremsleistung ist ja vorhanden und der TÜV war ja auch zufrieden. Der Bremsunterschied war noch in der Toleranz.
Jetzt wollte ich auf jeden Fall vorn die Bremsbeläge und die beiden Schläuche erneuern obwohl zumindest links alles top aussieht.
Nun habe ich Bremssättel vom Rekord E, Ascona B oder Manta B....keine Ahnung. Zumindest passen die Bremsbeläge von den Modellen.
Ich kann aber keine passende Schläuche finden. Ich habe Papa M10x1 am Bremsattel und Mama M10x1 an der Bremsleitung und 320mm müssen sie lang sein.
Weil ich nun keine eindeutige Ursache gefunden habe dachte ich mir, denk mal etwas quer...
Kann es vielleicht sein, dass ein möglicher leicht verengter Bremsschlauch auf der rechten Seite vielleicht bewirkt, dass weniger Volumen gepumpt werden muß und somit der Bremkolben dort schneller greift???
-
Also, normal müsste eine kurze gebogene Bremsleitung (Papa-Papa) vom Sattel abgehen, diese dann in einem Halter mit einem Bremsschlauch (Mama-Mama) verbunden werden - die dann wieder in eine Bremsleitung münden.
-
Normal am GT wohl...
Ich habe aber andere Bremssättel. Die müssten von einem Rekord E oder D sein.
In den Bremssattel kommt einmal vom Bremsschlauch Papa M10x1 rein und die Schlauchseite an die Bremsleitung vom HBZ hat Mama M10x1.
Sind die 2-Kolbensättel.
Bin jetzt aber wohl etwas weiter gekommen.
Es scheinen die hinteren Bremsschläuche vom Commodore B oder Rekord D zu passen.
Gewinde und Länge passen.
Ich gehe mal davon aus, dass die Dichtsitze alle gleich sind.
-
Nun habe ich Bremssättel vom Rekord E, Ascona B oder Manta B....keine Ahnung.
In den von Dir genannten Modellen wurden Faustsättel (Festsättel) und Schwimmsättel verbaut.
Sind die 2-Kolbensättel.
Also die Faustsättel :zwinker:
Dann hat Leo recht, bei diesen ist es gleich wie bei den originalen Sätteln vom GT.
Eine kurze gebogene Stahlleitung an einen Winkel (die von den GT Sätteln passen nicht)
Der Bremsschlauch passt vom GT.
Für 246er Bremsscheiben!
Ich gehe mal davon aus, dass Du die Achsen (auch die HA) untersucht hast, ob da was lose ist oder Buchsen ausgeschlagen sind.
-
Ja ok...
das kleine Rohrstück am Sattel habe ich nicht.
Das Fahrwerk schau ich mir als nächstes genauer an. Muss damit dann auf die Bühne. und gleich mal vermessen.
Wenns das Fahrwerk ist, würde sich die Bremsleistung am Bremsenprüfstand eher weniger verändern, denke ich...oder?
-
Hallo zusammen :wink:
Für Solex Ersatzteile hätte ich noch die Fa. IOZ Mühlheim Kärlich . Die Frau Hue versteht Ihr Handwerk. Sie hat auch ein umfangreiches Ersatzteillager und macht Vergaserinstandsetzung und Einstellung. Nur ein Tip. :tumb:
Gruß GT 1100 Michael
-
jo, danke michael