Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: TeamW am 28. Oktober 2023, 21:06:10

Titel: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: TeamW am 28. Oktober 2023, 21:06:10
Ein Servus an die GT Fahrer,  :wink:

wir befassen uns aktuell mit der Bremsanlage am Opel GT, und es stellen sich uns immer mehr Fragen dazu.
Die Bremsen an unseren Oldie´s sind im Vergleich zu heutigen Fahrzeugen ja nicht die Besten.
Was kann ich also tun um die Bremsleistung an meinem Auto zu erhöhen?  (unabhängig der Motorisierung)

Fangen wir am BKV an. Ein 9" BKV erhöht schon die Bremsleistung? Oder suggeriert mir dieser nur ein leichteres Bremsverhalten?
Ein größerer HBZ bringt mehr Bremsflüssigkeit in´s System? und damit mehr Druck auf das Bremssystem?
Welchen Druck muss das Bremssystem denn aushalten?
Ein größerer Bremssattel macht Sinn, weil größerer Bremsbelag, mehr Reibfläche - aber was ist hinten?
Radbremszylinder Original 16mm, oder einen größeren mit 19mm, der dann durch einen Bremsdruckregler in seiner Arbeit kastriert wird? Die Hinterachse darf nicht überbremsen, das wissen wir.

Die Kernfrage ist eigentlich - Was bewirken die einzelnen Bauteile zueinander?
Oder um das ganze noch zu toppen -
Der Bremsdruck ist endlich - um die Bremsleistung zu erhöhen vergrößert man nun nochmal die Bremsscheibe nebst Sattel und nochmals größere Radbremszylinder? Oder Scheibenbremsen hinten? - aber wie verhindert man dann wieder das überbremsen ???????????????

Vielen Dank für Eure Mithilfe und Antworten

Gruß Rainer

Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: ER 55 am 28. Oktober 2023, 21:38:43
Hallo Rainer,

egal was Du verbesserst, vergrößert in, an der Bremsanlage, :lupe:

Eins hat, und ist auch nicht möglich, ein ABS Bremssystem, :zuck:

Und schon aus diesem Grunde, im heutigen Straßenverkehr unterlegen,

Gruß
Eberhard



Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: Reiner am 28. Oktober 2023, 21:40:47
Ein paar Fragen kann ich Dir schon mal beantworten:

Zitat
Ein 9" BKV erhöht schon die Bremsleistung? Oder suggeriert mir dieser nur ein leichteres Bremsverhalten?

Ein größerer BKV unterstützt Dich mehr beim Bremsen, Du brauchst weniger Pedalkraft um die gleiche Bremsleistung zu erzeugen

Zitat
Ein größerer HBZ bringt mehr Bremsflüssigkeit in´s System? und damit mehr Druck auf das Bremssystem?

Mehr Druck, nein, im Gegenteil, Du hast zwar mehr Volumen, aber weniger Druck bei gleichem Pedalweg.  Du benötigst mehr Kraft.
Macht nur dann Sinn, wenn die Sättel mehr Volumen benötigen, also größere Kolben haben.
Ist wie beim Fahrrad, vorne ein kleines Ritzel bringt mehr Kraft aber Du hast mehr Umdrehungen für die gleiche Strecke
Deshalb in der Regel in Verbindung mit einem größeren BKV, quasi das Ebike um beim Fahrradvergleich zu bleiben  :zwinker:


Zitat
Welchen Druck muss das Bremssystem denn aushalten?

 :zuck:

Zitat
Ein größerer Bremssattel macht Sinn, weil größerer Bremsbelag, mehr Reibfläche
und in der Regel ein größerer Kolben

Zitat
Radbremszylinder Original 16mm, oder einen größeren mit 19mm, der dann durch einen Bremsdruckregler in seiner Arbeit kastriert wird? Die Hinterachse darf nicht überbremsen, das wissen wir.

Auch hier wieder je größer das Volumen, desto größer die Bremskraft, da es auf der Nehmerseite ist umgekehrt wie beim HBZ.
Auch wieder Fahrrad hinten ein größeres Ritzel, Du benötigst mehr Pedalweg hast aber mehr Kraft

Deshalb 19er in Verbindung mit einer größeren Bremse vorne.

Noch andere Parameter
Größere Scheibe--> Größerer Hebel --> Höhere Bremsleistung

Innenbelüftet bremst nicht besser, sondern länger gut.

Scheibe hinten ist es ähnlich





Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: 246GT am 28. Oktober 2023, 23:33:23
Servus Rainer, ich fahre 13“ Felgen, vorne eine 4 Kolben Festsattelbremse (Volvo) hinten Scheibe (914), 9“ Bremskraftverstärker, Rekord Bremszylinder, Beläge Green Stuff. ABS ist halt im Fuß. Ich kann nicht meckern. Leistung ist super, perfekt in der Balance, Fading ein Fremdwort. War jetzt nicht ganz billig aber jeden Cent wert.

Gruß Hans-Georg
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: conrero am 29. Oktober 2023, 08:36:47
Hallo Hans -Georg,
Was hast du denn für ein Bremsdruckregler verbaut, das wäre interessant.
Ich habe vorne auch 13" mit dem Brembo System vom
ALFA auf 246er belüfteten Irmscherscheiben und hinten massive Scheibe mit 400er System ( feste Ankerplatten mit innenliegender Handbremse 260mm Scheibe) ,9" BKV und 23mm HBZ aus Rekord 2,2. Bremsdruckregler aus Manta B 25bar
Diese Art von Umbau wurde früher im alten Forum oft  und gerne genommen und diskutiert.
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: conrero am 29. Oktober 2023, 08:50:34
@ Petra und Rainer,
Bei größeren Scheiben als 246mm würde ich über eine Zug oder Druckstrebe nachdenken, da ist die GT Achse doch etwas unterdemensioniert.  :zwinker:
Verbessert das Ansprechverhalten und das Bremsgefühl erheblich.
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: homer am 29. Oktober 2023, 08:53:19
Hallo Rainer,

die Bremsanlage zu optimieren hängt auch davon ab, welche Felgen man fahren möchte.
Bei 13 Zoll ist man schon etwas eingeengt.
Bei 15 Zoll kann man schon größere und effektivere Bremsanlagen montieren.
Wolfgang Drogis (Pink Opel Power) hat da verschiedene Systeme im Angebot.

Grüße

Andy
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: Rip am 29. Oktober 2023, 14:36:34
Fragt mal Willi, der ist kompetent  :tumb:
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: 246GT am 29. Oktober 2023, 18:37:19
Hallo Peter, der Bremsdruckregler ist rausgeflogen. Ich habe hinten die kleineren Kolben,  ich meine es sind 34er. Die größeren wurden am 914/6 verbaut. Wie gesagt, hinten überbremst er nie, auch nicht wenn er vorne schon blockiert. Die Scheiben sind gleich wie bei dir. Die Handbremse ist ein wenig frickelig mit der Einstellerei.
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: Reiner am 29. Oktober 2023, 18:59:45
Zitat
Zitat
    Welchen Druck muss das Bremssystem denn aushalten?
Meine Antwort:  :zuck:

Hab mal etwas gegoogelt:

Auf den meisten Seiten wird als Bremsdruck 150bar ±20bar angegeben.

Das ist der Druck, der bei einer Vollbremsung ansteht.

Da hier ja die Frage war, was die Bremsanlage aushalten muß, würde ich sagen bei  50-100% Sicherheit ca. 300bar.

Glaube aber nicht, dass das unsere GT's bringen  :flitz:
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: TeamW am 29. Oktober 2023, 21:21:55
Danke für Eure zahlreichen Antworten und Erklärungen.  :tumb:

So wie ich gelesen habe ist ein 9" Zoll BKV schon mal eine wesentliche Verbesserung zur Unterstützung des Bremssystems, als der Originale. In Verbindung mit einem (... Manta Bremssattel) kann die Bremsleistung erhöht werden. Ein größerer HBZ bringt hier nichts, da sich der Kolbendurchmesser nicht verändert.

Um die Bremsleistung nun weiter zu erhöhen, sind also immer größere Bremsscheiben nebst Bremssattel, größerer HBZ und größeren Felgen erforderlich....

Welche Rolle spielt hier die Hinterachsbremse. Ab 19mm Radbremszylinder soll ein 35 Bar Bremsdruckregler verbaut werden, der je nach Bremsdruck die Hinterachse abregelt.
Dann kann ja auch der 16mm Zylinder verbaut werden - der benötigt keinen Druckregler   ???????

VG Rainer :wink:
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: Reiner am 29. Oktober 2023, 21:52:54
Durch den Manta B Sattel hast Du automatisch auch eine größere Scheibe (246) und größere Beläge.
Die Kolben sind gleich wie beim GT (beim Festsattel/ Faustsattel)

Das macht im Vergleich zu anderen Bremssystemen jetzt nicht die Welt aus, ist aber schon eine merkliche Verbesserung.
Die Bremse ist ja gleich wie die vom 2l Kadett C, die kennst Du ja.

Von 16 mm auf 19 mm hast Du etwa 40 % mehr Bremsleistung hinten.
Du musst das aber nicht nur auf die hintere Bremse sehen, sondern die vordere spielt da eine Rolle.
Wenn diese besser bremst, wird die Hinterachse "leichter" und er überbremst hinten eher.
Deshalb kann man nicht so einfach sagen, ich bleibe bei den 16ern und lasse den BDR weg.

Die Ingenieure haben sich sicherlich etwas dabei gedacht, bzw. berechnet.
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: simon19 am 30. Oktober 2023, 10:02:44
Manta Bremsanlage 246 mm mit 19 mm RBZ gibt es wenigstens ein Gutachten von Strauß. Also stressfrei beim Eintragen.

Eine feste Bremskraftverteilung ist eigentlich immer schlechter als eine geregelte.

VG Simon
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: conrero am 30. Oktober 2023, 17:12:31
Zitat
  Die Kolben sind gleich wie beim GT (beim Festsattel/ Faustsattel

Ist das wirklich so, dass die kleinen Sättel von der 238er Scheibe die gleichen Kolben haben ?
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: homer am 30. Oktober 2023, 17:34:40
jo, is so Peter
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: simon19 am 30. Oktober 2023, 19:51:24
Ich dachte 238mm haber 45er Kolben und 246mm 48er  :zuck:
Wieder dazu gelernt.

VG Simon
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: homer am 30. Oktober 2023, 20:31:51
der 1100er müsste die 45er Kolben haben.

Grüße

Andy
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: GT-Yeo am 30. Oktober 2023, 21:47:41
Beim Rekord C z.B. gibt es meines Wissens nach beide Varianten -> 238er Scheibe mit 45 und 48mm Kolben bei den Sätteln.
Die späteren Modelle hatten den gr. Kolben -> dann auch andere HBZ - hier sogar bei den 48mm Sätteln unterschiedliche HBZ...
Opel scheint da ein bissl gewürfelt zu haben  :zuck:
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: RAK am 31. Oktober 2023, 06:35:55
Nochmal zusammen gefasst,

Vorne die grosse manta Scheibe (nicht belüftet), hinten grössere Bremszylinder (Trommel) und einen 25Bar Zylinder,

bringt in erster Linie am meisten bei der Bremsleistung, :freu:

Da merkst du am meisten was da bremst,

sonstige Dinge kann man natürlich auch noch verbauen, den Effekt merkt man aber dann sprunghaft vor allem im Geldbeutel, meiner Meinung nach weniger im Pedal, bzw. im Auto.





Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: ER 55 am 31. Oktober 2023, 10:25:18
Hallo RAK,

Zitat
author=RAK link=topic=259577.msg1741379#msg1741379 date=169873055

Vorne die grosse manta Scheibe (nicht belüftet), hinten grössere Bremszylinder (Trommel) und einen 25Bar Zylinder,

bringt in erster Linie am meisten....

sonstige Dinge kann man natürlich auch noch verbauen, den Effekt merkt man aber dann sprunghaft vor allem im Geldbeutel, meiner Meinung nach weniger im Pedal, bzw. im Auto.

Da kann ich nur zustimmen :tumb:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: simon19 am 01. November 2023, 07:55:14
Das Strauß Gutachten, welches als einzigen Unterschied eine innenbelüftete Scheibe verwendet sieht sogar einen 35 bar Regler vor. Bin ich jahrelang so gefahren.

Die 25 bar stammen aus dem Umrüstkatalog und einem Schreiben von Opel zur Freigabe der Manta Bremsanlage.

Funktioniert beides.

VG Simon
Titel: Re: Fragen rund um die Bremsanlage am GT
Beitrag von: Ewald am 04. November 2023, 18:30:50
Ich denke immer, sobald die Bremse die Räder zum Blockieren bringen,
ist sie stark genug, mehr geht nicht.
Mehr Bremsleistung geht dann nur mit breitere Reifen.
Ewald