Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Harley51 am 16. September 2023, 20:20:01
-
Hallo zusammen,
ich möchte den kompl. Kabelbaum selber machen, hat dazu jemand die benötigten Längen (können auch die kompl. Längen der einzelnen Farben für alle Kabelbäume sein) der einzelnen Farben, für Infos bin ich dankbar.
-
sorry für die schreibfehler "Fartben" und "lägen", war Farben und Längen gemeint
-
Hallo Siggi,
ich hatte mich damals an einem Dokument von „Opel GT Source“ orientiert.
https://www.opelgtsource.com/tips
PDF Dokument „Opel GT Electrical System Notes“.
Bei den Längen der einzelnen Kabelbäume dann noch von Zoll in CM umrechnen. :zwinker:
Zusätzlich noch unter Hilfenahme des entsprechenden Schaltplan hier aus dem Forum und dem vorhandenen Kabelbaum.
VG, Rinki
-
Ich habe einen alten Kabelbaum zerlegt und die "Weichen" mit Kabelbindern fixiert.
Anhand dieses Musters ein Nagelbrett gemacht und dann den neuen Kabelbaum gebaut.
Bei einigen Kabeln habe ich einen größeren Querschnitt gewählt oder auch etwas "optimiert"
So habe ich zum Beispiel die Kabel fürs Licht für beide Seiten bis an Relais gezogen und nicht irgendwo in der Mitte zusammengefrickelt
Die Maße und Farben vom US Kabelbaum sind Anders wie die Europäischen Varianten.
Auch bis und ab Fahrgestellnummer (1 und 2. Serie) musst Du beachten
Es hat Vor und Nachteile, wenn Du den Kabelbaum selbst herstellst.
Zuerst mal braucht man das richtige Werkzeug und Material.
Finger weg von Kunststoffummantelten Kabelschuhen und Quetschzangen
Das es ordentlich wird, brauchst Du eine vernünftige Crimpzange für unisolierte Kabelschuhe.
Den größten Vorteil sehe ich darin, dass Du die GT Elektrik kennenlernst.
Das ist jetzt keine Raketen Wissenschaft, aber manche Dinge, wie zum Beispiel die Lichtsteuerung, können verwirren. :zwinker:
Du kannst "Besonderheiten" mit einfließen lassen.
Wenn Du aus kostengründen den Kabelbaum selbst machen willst, wirst Du bei einem einzelnen Kabelbaum nicht viel sparen.
Die Kabel in "Meterware" sind natürlich teurer, wie auf einer 100m Rolle.
Ich gehe hier davon aus, dass Du ihn mit original Farben machen willst.
Wie schon geschrieben, ich hab den Kabelbaum in meinem Chartreusen auch selbst gemacht (bis auf den hinteren).
Wenn ich wieder einen benötige, werde ich eventuell einen fertigen Kabelbaum kaufen, denn die Ersparnis steht nicht im Verhältnis zu Aufwand
(Einzig der Motorkabelbaum beim 16V, denn der ist keine Serie)
-
Also ich habe auch schon Kabelbäume selbst gebaut und gekauft und muss sagen, bei der Qualität der Splendid Parts Repro würde ich NIEMALS einen Kabelbaum selbst bauen.
VG Simon
-
Hallo Leute,
wir haben hier in unserer Oldtimer WG, in diesem Jahr, in zwei GT neue Kabelbäume eingezogen. Die Kabelbäume stammten von den bekannten Händlern. Ich denke auch, dass man sich unnötig viel Arbeit macht, um die Kabelbäume selbst her zu stellen. Bei den gekauften war alles professionell verarbeitet, z.B. keine bunten Baumarktstecker und in den originalen Farben. Da haben sich die beiden Händler nicht unterschieden. Auch die Dokumentation war gut.
Einziger kleiner Wermutstropfen, bei einem waren die Kabelbezeichnungen aus Papier, beim anderen war um das Papier noch eine Plastikfolie. Beim einziehen der Kabel, sind etliche aus Papier flöten gegangen. Bei den anderen nicht. Ich weiss, ich weiss, jammern auf hohem Niveau.
Gruß, Tom2