Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: RAK am 07. August 2023, 23:34:07
-
Die Gruppe soll letzten Monat noch die letzte original opel Entwicklungstruppe nach Hause geschickt haben, jetzt gibt es nur noch Technik vom grossen S ?
-
War es denn bei GM so viel besser? Immerhin hat uns die Opel Designabteilung solche "Stilikonen" wie den Astra F (sah aus wie ein verunfallter Koreaner)
oder den Signum ( Quasimodo, der Glöckner von Notre Dame ) beschert. Ausserdem hat ein gewisser Herr Lopez den Spruch "Opel der Zuverlässige"
ad absurdum geführt. Der letzte Opel-Neuwagen meines Vaters war ein Rekord E1 von 1979. Die Türunterkanten und der Tankanschluß waren nach 7 Jahren
durchgefault. Mein 73er Commodore B Coupe' ging zu der Zeit noch problemlos durch den TÜV. Das letzte Auto meines Vaters war dann ein Senator B2, für
mich der letzte wirklich gute Opel. Ich fahre seit 1992 keinen Opel mehr ( außer GT ). Aktuell habe ich einen Renault Captur II, der dem Opel Mokka irgendwie
ähnelt und bin damit sehr zufrieden. Und wenn ich mir das meistverkaufte Auto in den USA anschaue, den Ford F150 mit Leiterrahmen und Starrachse, denke
ich, daß es gut ist, das Opel nicht mehr von GM abhängt.
Gruß
Carsten
-
@ Carsten
kann ich nicht nachvollziehen ...
habe diverse Omegas gefahren von Bj. 1992 bis 2002 . alle top
und mein Astra H GTC mit Z18XE u Automat fährt nach mittlerweile 156.000 km absolut top u die Karosse NULL Rost
mir wäre GM lieber . die Franzosen machen Opel platt, damit ihre Werke ausgelastet sind ...
ehrlich zum :heul: ist das ...
das Werk in KL bekommt wieder einen Teilabriss verpasst damit endlich die Batteriefabrik gebaut werden kann.
diese wird schon seit Jahren seitens PSA angepriesen.
mittlerweile sind andere vorbei gezogen u Opel hinkt wieder hinterher
wo ist eigentlich der KOTZ-Smiley hingekommen ... ???
-
wo ist eigentlich der KOTZ-Smiley hingekommen ... ???
Ist eh da - unter dem "dagegen" Smiley
(https://up.picr.de/46152124mm.jpg)
-
Hallo Gerald,
wünschen kann man sich ja viel...
Fakt ist aber, daß GM Opel als ewigen Verlustbringer loswerden wollte. Ohne einen finanzkräftigen Konzern im Rücken wäre Opel nicht überlebensfähig.
Für einen Großserienhersteller schon seit 30 Jahren zu wenig Stückzahl und somit Marktanteil, und das Oberklassensegment hat man mit dem Diplomat B
schon 1977 und das Segment der gehobenen Mittelklasse mit dem Senator B aufgegeben. Stattdessen hat man mit Importen koreanischer Kleinwagen
(Agila, Meriva etc.) versucht, Marktanteile zu sichern. In den 60er Jahren hat Opel zeitweilig die Zulassungsstatistik noch vor VW angeführt.
Der Rekord war ein Millionseller, und sein Enkel Omega B hat es nicht mal in die Top 50 geschafft. Ich sehe einen Grund darin, daß man mit verfehlter
Modellpolitik und mieser Qualität (LOPEZ) die Stammkunden wie meinen Vater, der 35 Jahre Opel gefahren hat, vergrault hat um bei jüngeren Kunden zu
punkten. Das hat aber wohl nicht so wirklich funktioniert. Auch die Erfindung "chicer" Modellnamen hat nicht gehofen.
Wenn man sich dann noch die Geschichte von Opel ansieht, hat es hier schon mindestens 2 mal eine Nahtoderfahrung gegeben. Die erste vor knapp 100
Jahren, als Opel von GM vor dem Konkurs gerettet wurde, und wenn die US-Regierung nicht eingegriffen hätte, wäre Opel mit der drohenden Pleite von
GM mit untergegangen.
Ich habe 10 Jahre lang ausschließlich Opel gefahren (Rekord D und Commodore B) und fahre jetzt seit 1994 Renault als Daily Driver. Das hängt damit zusammen, daß ich im Nachbarort eine Top Renaultwerkstatt habe. Ich bezweifele auch nicht, daß Du mit Deinen aktuellen Opelmodellen zufrieden bist.
Heutzutage kann es sich kein Hersteller mehr leisten, Schrott auf den Markt zu bringen (vielleicht noch die Chinesen), aber durch die Globaliserung
bestehen selbst typisch Deutsche Autos wie der Golf zu mehr als 50% aus ausländischen Teilen. Natürlich wird Stellantis erstmal dafür sorgen, daß
die Betriebe in Frankreich ausgelastet sind, aber daß ist auch in anderen Branchen nicht anders. Die Trennung von GM hat Opel aber auch die
Erschließung von Märkten wie Südamerika und Asien ermöglicht, was unter GM verboten war. Vielleicht bringt hier Made In Germany neue Chancen.
Gruß
Carsten
-
Heutzutage kann es sich kein Hersteller mehr leisten, Schrott auf den Markt zu bringen
Das mag Karosserie und rostmäßig stimmen, aber was die Motoren und Getriebe angeht sieht es anders aus.
Ich brauchte durch einen unverschuldeten Unfall aktuell schnell ein neues Auto. Von Merzedes bis VW gibt es nur Probleme.
VW hat von 1,2 -1,4 immer noch Steuerkettenprobleme, Mercedes, Getriebeprobleme, Ford Rostprobleme,Volvo Elektrik....usw.
Gut, es kann immer mal was sein, aber wenn man mal googlet, sind diese Probleme heute schon überproportional viel und die Hersteller nehmen sich da nicht's von an.
Wie kann es beispielsweise sein, das VW nach so vielen Jahren das Steuerkettenproblem immer noch nicht im Griff hat....
Und jetzt werden durch die grüne Ideologie nur noch 1,0 Motoren angeboten, da krieg ich doch zuviel.
Aber egal, ich fahre jetzt einen japanischen. 2,0 Sauger ohne Turbo und Schnickschnack mit 6 Jahren Vollgarantie und gut iss...hätte mir das früher einer erzählt
:stirn:
-
@ Rip
Danke ... :zwinker: :wink:
Nachtrag ... :kotz:
-
Moin Carsten
alles richtig was du schreibst, aaaber ...
diese Probleme wurden von GM verursacht und nicht von Opel.
und dabei nicht vergessen, dass die Opel-Gewinne nach USA transferiert wurden während die Verluste Opel zugeschrieben wurden.
DAS hat Opel ruiniert u wie du schon schreibst falsche Modellpolitik.
egal, lange her ... ich reg mich nicht mehr auf.
:wink:
-
Fakt ist, dass GM nach den glorreichen 60er/70er Opel systematisch runtergeritten hat. Irre, was damals z.B. Audi für ein mieses spießiges Image hatte – auch im Vergleich zu Opel! Auch damals hatten Amerikaner das Sagen aber das waren noch welche aus der Gattung Benzin im Blut. Dann kamen nur noch die Meister der Excel Tabellen aus den USA, denen Image, langfristige Strategie und Marke im Vergleich zum nächsten Quartalsergebnis egal waren. Darüber hinaus wurde in Rüsselsheim unentgeltliche Entwicklung für GM gemacht. Und so ging es stetig bergab. Die gleichen Leute haben Saab in einer Rekordgeschwindigkeit vernichtet. Ganz einfach weil sie kein Verständnis dafür hatten, was Marke bedeutet. Das geschrumpfte Unternehmen Opel war natürlich alleine nicht mehr überlebensfähig und hatte eine viel zu große Entwicklungsabteilung. Viele Mitarbeiter sind gegangen und da sind auch etliche Leistungsträger drunter. Aber es sind auch noch einige da und wenn ich die Studie Experimental sehe, so kann ich mir vorstellen, dass die Talfahrt ein Ende hat. Cool gemacht. Stellantis ist sicher betriebswirtschaftlich nicht minder knallhart wie GM aber im Gegensatz zu GM - mit dem Ziel Opel zu einer Deutschen Marke in ihrem Porfolio zu machen - viel besser strategisch ausgerichtet. Ferdinand Piech hat es damals mit Audi ja auch geschafft. hat aus dem Spießerauto Nr.1 das gemacht was Audi heute ist.
Ich fahre jetzt ne Runde mit meinem GT!
Gruß Hans-Georg
-
Schön, das so zu lesen,
Optimismus ist Alles , besonders bei opel, Danke :freu:
-
dann hoffe ich mal für euch beide und Opel, dass das auch so klappt, wie ihr/man sich das so vorstellt ...
ich habe da leider meine Zweifel.
in spät. 10 Jahren ist Opel Geschichte ...
-
in spät. 10 Jahren ist Opel Geschichte ...
... wir auch ! :flitz:
-
Thomas ... wie kannst du nur ... tztztztz
ich habe gute Gene ... :zwinker:
-
o.k., war jetzt ´n bischen zu makaber.
Wollte eigentlich nur damit sagen, egal
wieviel Lenze ich noch auf diesem Planet
verbringen darf, ich werde weiterhin aus-
schließlich analoge Opel Fahrzeuge fahren,
vorzugsweise aus der GM-Zeit, es gibt ja
noch einige Exemplare davon... :zwinker:
-
Da man ja immer nur einen Teil der Wahrheit kennt, ist es schwierig, sich da einen Reim drauf zu machen, im Detail.
Einfacher wird es, wenn man Tendenzen ansieht und davon ausgeht, dass sie gewollt sind.
2008 war die EU wirtschaftlich betrachtet etwas vor den USA. Heute ist die USA 50% stärker als die EU. Der Ukraine-Krieg
trägt auch dazu bei. Wer hat ihn vom Zaun gebrochen? Und Deutschland hat seinen bisherigen Wettbewerbsvorteil verloren,
günstig Gas aus Russland beziehen zu können.
Wenn man sich ansieht, dass in eBay gern gebrauchte Rechner aus den USA und GB angeboten werden, frage ich mich, werden
da Angebote aus der EU bewusst unterdrückt? Weil das ist auffallend unverhältnismäßig.
Opel hatte eben nicht wie VW den deutschen Staat hinter sich. Und es auf eine Person wie Lopez zu schieben, ist vielleicht einfach,
aber sicher nicht zutreffend. Da müssen schon andere die Fäden im Hintergrund gezogen haben, dass Lopez das tun konnte.
Ich hätte allen bei Opel etwas besseres gegönnt.
-
Der Anteil von Produkten aus Engeland, lässt mich auch wundern, :zuck:
Wie kommen auf einmal so viele Produkte in ebay, vorher war es mal eine Ausnahme, heute bis zu 50%
snap-on, sonstige Werkzeuge usw. bilden die Engländer sogar den Hauptteil. :teacher:
Kann man dass mal erklären?
-
Leider dazu zu sagen ---Deutschland ist am ende !!!! Wer x Milliarden an Indien Entwicklung zahlt ,und diese den Mond besuchen ---weis wie dumm Deutschland ist !!!!
-
Nicht wie dumm Deutschland ist, sondern wer Deutschland regiert und was seine Ziele sind.
Und dass die Bürger das mitmachen.
Mit "dumm" werden Sachen verharmlost, die ansonsten nicht tageslichttauglich wären.
"Dumm" wird nicht weiter hinterfragt, die tatsächlichen Zusammenhänge bleiben da, wo man sie haben möchte: im Dunkeln.
-
Der Anteil von Produkten aus Engeland, lässt mich auch wundern, :zuck:
Wie kommen auf einmal so viele Produkte in ebay, vorher war es mal eine Ausnahme, heute bis zu 50%
snap-on, sonstige Werkzeuge usw. bilden die Engländer sogar den Hauptteil. :teacher:
Kann man dass mal erklären?
die können ihr Zeugs nicht mehr im eigenen Land verkaufen, weil die Bevölkerung kein Geld mehr dafür hat.
deshalb versucht man das auf ausländischen Plattformen wie ebay ...
ich frage mich was ganz anderes ... was machen die mit den rund 350 Mill. Pfund, die sie ja laut Boris J. pro Woche einsparen.
also rund 1,4 Mrd. Pfund pro Monat ... wo ist die Kohle u wo geht sie hin?
kann das mal einer mir erklären? Danke ...
-
Hallo Gerald,
was die wirtschaftliche Lage in UK angeht, muß ich Dir Recht geben. Hier haben in den letzten Jahren tausende Kneipen geschlossen,
und wenn es schon den Pubs schlecht geht... Was die 350 Mio. BP angeht, die sind ins NHS geflossen, bzw. haben so ja nie existiert.
Aber wenn hier schon das zunehmende Angebot aus UK beklagt wird, wieviel Waren werden denn per EBAY aus China in den Markt gedrückt?
@Ralfi: Natürlich hatte Lopez Hintermänner, und zwar den damaligen GM-Vorstand. Die US-Unternehmen schauen nur auf die jeweiligen
Quartalszahlen. Und jeder eingesparte Cent erhöht den Gewinn und somit die Vergütung der Manager. Nennt sich Shareholder Value.
Gruß
Carsten
-
Hallo Leute
will mich auch mal einbringen in diese Runde.
Ich mit meinen 67 Lenzen schaue auf ein erfülltes Arbeitsleben und davon ( 47 Jahre in der Automobil Industrie ) zurück.
Und muß nun im alter feststellen zum einen das die Altersarmut sehr stark zugenommen hat und zum anderen das es kaum noch große Firmen gibt die in Deutscher Hand sind. Woran liegt das sind die Deutschen zu blöd geworden ein Unternehmen am Weltmarkt zu halten ?
oder ist das von wem auch immer gesteuert ? siehe Wissmann verkauft an die Amis.
Gibt es in der Zukunft den Großen Ausverkauf Deutscher Patente ?
ich kann nur hoffen das ich das nicht mehr erlebe, all unsere Tugenden die uns nach dem Krieg groß und Wirtschaftlich Stark gemacht haben gibt es leider nicht mehr, oder zählen heute nicht mehr.
wir werden sehen wie es ausgeht
ich wünsche uns alles eine Tolle Zeit mit unseren GTs und lasst uns jede Minute an ihnen erfreuen
LG Hans Jürgen
-
Tja , es gab ja auch mal ein römisches Reich, eins der Griechen und das osmanische Reich :freu:
Alles hat ja mal ein Ende, nun sehen wir , dass es auch bei uns eine Umkehrung des Bruttosozialproduktes gibt und dass ist nicht nur die Schuld der Grünen.
So gesehen können wir doch froh sein die 60 erreicht zu haben, für uns wird es noch irgendwie reichen, doch für diejenigen die Kinder haben, müssen sich etwas einfallen lassen,
am besten eine Erfindung wie die Dampfmaschine, den mechanischen Webstuhl oder das Auto, allerdings bräuchten wir sowas ziemlich in Eile!! Sonst kostet bei uns eine Kugel Eis bald 3 €. :zuck:
-
Das mit den Grünen solltest nochmal überdenken :-) Aber ja auch die Abrissbirne Germanys ist Mitschuld ---Merkel .
Die hat ja alle Tore geöffnet 2015 !!!!!
-
Ich bin letztes Jahr mit dem Fahrrad 2 Wochen durchs Baltikum geradelt :pfeif: und habe ein paar nette Hotelbetreiber kennen gelernt die sehr gut deutsch sprechen. Sie erzählten mir dass sie damals, Ende der der 80er, sehr gerne nach Deutschland kamen weil hier alles gut funktionierte, die Infrastruktur gut war, die Preise ok waren.
Heute lachen uns die baltischen Staaten aus, sie sind uns bei der Digitalisierung um Lichtjahre voraus (meine Ex-Kollegen konnten in Tallinn schon 2003 ihre Parktickets per Handy bezahlen), in weiteren Bereichen ebenso, auch was die Gehälter angeht. Mein eigenes Gehalt ist z.B. in den letzten 3 Jahren um ganze 7 (i.W. sieben) Euro gestiegen. Firmen drohen halt mit dem Abgang ins Ausland wenn hier angeblich die Gehälter zu sehr steigen.
Deutschland inkl. Opel wurde in den letzten 40 Jahren von allen Regierungen die wir hatten kaputt gespart (Opel natürlich von GM).
Opel durfte ja auch nie in Asien auf den Markt, denn dann hätten die Amis dort ja ihren altbackenen Schrott nicht mehr verkaufen können. Und die amerikanischen GM Marken sind/waren halt wichtiger als Opel.
Trotzdem hoffe ich, dass Opel jetzt tatsächlich eine Chance bei Stellantis hat. Es fehlt halt noch ein echter Sympathieträger wie es der GT mal war.
Ob da nochmal einer kommt glaube ich aber auch nicht, lieber stellt Stellantis einen französischen Wagen vor der das dann übernimmt. Und Opel baut weiter die Brot und Butter Autos.
-
Der Opel Adam war für mich ein Symphatieträger aber leider musste dieser bei Stellantis weichen... :zzz:
(https://up.picr.de/46246497gm.jpg)
-
(https://up.picr.de/46256654gg.jpg)
Hallo Thomas
Du hast recht . Das ist unser Adam Fuhrpark. Uns ist das unverständlich das so ein sehr zuverlässiges Auto einfach dem Rotstift zum Opfer gefallen ist :zuck:
Gruß GT 1100 Michael
-
...
Uns ist das unverständlich das so ein sehr zuverlässiges Auto einfach dem Rotstift zum Opfer gefallen ist :zuck:
...
kann man nachlesen im inet
war eine GM-Plattform und dafür wlll Tavares kein Geld mehr bezahlen
außerdem weniger Absatz als der Liebling Corsa
ergo ... kein Nachfolger
ebenso wie Karl und Cascada