Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Markus H. am 08. Juli 2023, 16:53:24

Titel: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: Markus H. am 08. Juli 2023, 16:53:24
Hallo zusammen,

ich habe einen aus USA reimportierten GT Bj. 1971. Seit kurzem leuchtet eine rote Kontrollampe im Armaturenbrett (die Leuchteneinheit, wo auch die Kontrollampenfür Blinker, Fernlicht etc. sind).
Diese rote Kontrollampe ist wohl bei Automatik-Fahrzeugen  die Handbrems-Kontrolle.
Bei meinem GT ist die Lampe mit einem Schalter im Hauptbremszylinder verbunden, siehe Bild. Es soll sich wohl um einen sogenannten Brems- Warnkontakt handeln. Weiß jemand, was dieser Schalter genau detektiert (zu wenig Bremsflüssigkeit vielleicht). Und wie funktioniert er genau? Ich habe den Schalter nirgends im Netz gefunden, vielleicht weiß jemand, wo man den beschaffen kann?

Titel: Re: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: Rip am 08. Juli 2023, 22:47:21
Den Stecker hatte ich auch am HBZ, allerdings war das Kabel abgezwickt.

(https://up.picr.de/45966324et.jpg)
Titel: Re: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: rob am 09. Juli 2023, 18:41:21
Der Schalter misst die Bremsflüßigkeit  zwischen dem ersten Kreis und dem zweiten.  Wahrscheinlich fehlt Bremsflüßigkeit !!! oder du hast irgendwo einen Kabelbruch der auf Maße geht   mfg Robert
Titel: Re: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: Markus H. am 09. Juli 2023, 21:35:14
Hallo Rob,

danke für die Antwort. Ich habe genug Bremsflüssigkeit drin, kann das ja am Behälter sehen. Weißt du, wie dieser Schalter funktioniert? Ich kenne nur die Schwimmer-Lösungen.
Titel: Re: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: Rip am 09. Juli 2023, 21:43:05
Vielleicht hilft dir diese Erklärung

(https://up.picr.de/45973359tz.jpg)

(https://up.picr.de/45973361yk.jpg)

(https://up.picr.de/45973362ix.jpg)
Titel: Re: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: ralf1968 am 09. Juli 2023, 22:00:30
Grundsätzlich gibt es 2 Varianten vom HBZ:

- Zweikreisanlage Europa
- Zweikreisanlage mit Bremskreisabsicherung/Warneinrichtung USA

- zum normalen Europäischen HBZ ist bereits alles gesagt,
- beim HBZ für die USA ist eine weitere Kammer unterhalb vom Zylinderraum angegossen, worin zwei kleine federbelastete Kolben bei gleichem Druck in den beiden Bremskreisen mittig im Zylinder gehalten werden, sollte in einem Bremskreis ein Druckabfall / Bremsflüssigkeitsverlusst eintreten wird diese kleine Kolbeneinheit in die Drucklosseite verschoben und schaltet dann diesen Kontrollschalter.
Diese beiden kleinen Kolben gehen gerne einseitig fest und können dann beim betätigen den Schalter unplausiebel betätigen.
 >>> Wenn keine Undichtigkeiten Feststellbar und das Schnüffelspiel korrekt eingestellt ist / die Nachlaufbohrung freigegeben wird, dann mal die untere Kammer vorne am Verschlusstopfen öffnen und die beiden kleinen Kolben gleichmäßig gangbar machen (> in diesem unteren Zylinderraum ist technisch gesehen kein Flüssigkeitswechsel möglich, dadurch meist massive Korrosion & defekte Dichtungen! ).

Gruß Ralf
Titel: Re: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: Markus H. am 09. Juli 2023, 23:11:56
Hallo Ralf.

vielen Dank! Da wäre ich selber niemals draufgekommen. Hast mir echt weiter geholfen.
In meinem Fall ist es so, dass die rote Lampe dauerhaft leuchtet, also auch, wenn die Bremse nicht betätigt ist. Spricht, wenn ich dich richtig verstanden habe, für festgegangene Kolben und eher nicht für ungleichen Bremsdruck, oder? Die Lampe ging übrigends an, als ich nach 8h Standzeit gestartet habe, ohne Bremsbetätigung.
Titel: Re: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: Reiner am 10. Juli 2023, 06:33:56
Es wird sicherlich einen Grund haben, wenn der Kolben einseitig bewegt wurde.
Korrosion ist da eher, warum er eventuell nicht zurückgeht :zwinker:

Das kann zum Beispiel zu viel Backenweg an der Bremstrommel sein oder aber auch ein Druckverlust an der Bremshydraulik.
Ich würde auf jeden Fall die Bremse mal durchchecken.

Hast Du mal den Stecker abgezogen?
Falls dann immer noch die Lampe leuchtet hast Du einen Fehler in der Elektrik.
Das wäre nach über 50 Jahren durchaus drin.  :zwinker:
Titel: Re: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: Markus H. am 10. Juli 2023, 22:23:10
Hallo Reiner,

das mit Stecker abziehen war natürlich das Erste, was ich gemacht habe. Ja, nach 52 Jahren gibt es halt Zipperlein. Die Bremse funktioniert auf dem Prüfstand einwandfrei. Ich werde mal den Schalter abschrauben und probieren, ob die Kölbchen noch gängig sind.
Titel: Re: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: GTLeo am 11. Juli 2023, 07:43:23
Das heisst, dass das Lämpchen nicht mehr leuchtet, wenn der Stecker abgezogen ist?
Titel: Re: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: Markus H. am 11. Juli 2023, 16:19:33
Ja, bei abgezogenem Stecker ist die rote Lampe aus. Somit kein Fehler in der Elektrik. Ich habe den Schalter mal ausgebaut und durchgemessen. Es schaltet einwandfrei. Also sind wohl die Kölbchen fest oder vielleicht eine der Federn gebrochen. Jetzt würde ich mal gerne die Kölbchen ausbauen, dazu müsste aber der HBZ raus. Mal sehen, größere Schraubaktionen kann ich leider schlecht machen.Die besorgten Nachbarn zeigen mich sonst beim Ordnungsamt an, denn bei uns darf außer Reifenwechsel gar nichts am Auto geschraubt werden.

Weil ja die Bremse einwandfei geht und nur Fehlalarm ist, muss ich das nicht sofort reparieren.
Danke für eure Unterstützung!

Titel: Re: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: GTLeo am 11. Juli 2023, 20:35:38
Was? Also bei uns mach ich auch einen Ölwechsel auf meiner Einfahrt wenns sein muss...
Titel: Re: Schalter am Hauptbremszylinder
Beitrag von: Reiner am 11. Juli 2023, 21:24:47
Mal sehen, größere Schraubaktionen kann ich leider schlecht machen.Die besorgten Nachbarn zeigen mich sonst beim Ordnungsamt an, denn bei uns darf außer Reifenwechsel gar nichts am Auto geschraubt werden.

Dann ist aber ein GT das falsche Auto  :pfeif:

Hallo Markus,

wir würden uns über eine kleine Vorstellung freuen, um Dich und Deinen GT etwas kennenzulernen.
Hierfür haben wir sogar eine eigene Rubrik (https://gtforum.de/index.php?board=10.0)  :zwinker: