Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: OpusOne am 30. Juni 2023, 20:53:44
-
Hallo!
Bei meinem neu erworbenen GT (USA-Reimport) ist leider der rechte Sidmarker feucht.
Ich möchte diesen ausbauen, trocknen und ev. abdichten.
Jetzt meine Frage: Wie kann man den Sidemarker ausbauen?
Danke & LG Rich
-
Am besten das daneben liegende Rücklicht ausbauen, dann kann man die zwei Blechbügel die den Sidemarker halten abschrauben. Aber Vorsicht der Kunststoff kann sehr spröde sein.
VG Simon
-
Hi Rich!
So sieht das dann von innen aus. Über das Loch vom Rücklicht oder Blinker kommt man sehr gut zu den beiden Muttern an den beiden Bügeln. Merke dir wie die Bügel montiert sind :teacher:
(https://up.picr.de/45924665xy.jpg)
-
Wie schon beschrieben vorgehen.
Ich will nur noch den Satz von Simon hervorheben
Aber Vorsicht der Kunststoff kann sehr spröde sein
Das bitte ernst nehmen!
Wenn es originale sind (Hella), dann besonders aufpassen.
Das fängt aber schon bei den Rückleuchten an, die Side Marker sind noch empfindlicher!
Das ist über 50 Jahre alter Kunststoff, da ist kein Weichmacher mehr drin, etwas zu viel Kraft und "knack"
und etwas zu viel ist nicht viel :zwinker:
Neue und Nachbauten (GT Source) sind schwer zu bekommen, da selten verfügbar...
-
:tumb: :tumb: :tumb:
Danke, das mit dem porösen Plastik macht mir jetzt etwas sorgen.
Werde das jetzt versuchen auszusitzen, in der Hoffnung, dass es von selber wieder trocken wird.
Er steht in einer trockenen Garage und Handwäsche ist für mich selbstverständlich.
Da werde ich in diesem Bereich noch vorsichtiger sein.
-
Das mit dem Aussitzen hat nicht funktioniert :motz: mein Sitzfleisch ist zu Ende :traurig:
Der Ausbau über die Blinkerleuchte hat super funktioniert.
Die Befestigungsschrauben vom Sidemarker waren nur Handfest angezogen :tumb:
Hier ein paar Bilder vom Ausbau:
-
Das Problem befindet sich links oben, da kann man mit dem Fingernagel zwischen Dichtungsfläche und Glas rein.
Dadurch konnte ich schon einiges an Wasser heraus bringen, das Glas ist aber trotzdem noch immer beschlagen.
Jetzt habe ich zwei Lösungsansätze:
1. Ein kleines Loch im hinteren oberen Bereich bohren und die Naht mit Silikon abdichten.
Das wird vermutlich nicht lange halten, da durch die Befestigung etwas Spannung drauf kommt, jedoch könnte das Wasser durch das Loch verdampfen.
2. Neue Sidemarker von Suselbeek links und rechts einbauen und die Originalen von Hella aufheben.
Ich bevorzuge die Variante 2 da ich dadurch ein besseres Gefühl habe, dass kein Wasser in den Innenraum gelangen kann.
Hat jemand eine bessere Idee?
Im Bild ist die entsprechende Stelle mit einem Pfeil markiert.
-
Moin.
Kleiner Tip: bevor Du bei Suselbeek bestellst (und eventuell sehr lange warten musst) würde ich bei Lenk mal nachfragen :zwinker:
-
Hallo Rich,
Mach dir originalen wieder rein. Dichte den Spalt mit Silikon ab, die Begrenzungsleuchten sind eigentlich dicht, und originale an einem GT unbezahlbar, :lupe:
Und oder, falls Du Nachbauten von dem einem oder anderen, der bekannten Teilehändler, einbauen willst.....
Und vielleicht den Gedanken zum Verkauf der originalen hast. :kaffee:
Mache ich Dir gerne ein Angebot, :zwinker:
Gruß
Eberhard
-
Die Sidemarker an einen warmen Ort legen, dass der Rest auch noch entweichen kann.
Da, wo Du mit dem Fingernagel hineinkommst, zum Trocknen eine Zahnstocher o.ä. reinstecken, dann brauchst Du kein Loch bohren. :zwinker:
Eventuell mit einem 12V Netzgerät die Lampe zum Leuchten bringen, das heizt das ganze etwas von innen auf, dann verdampft das Wasser schneller.
Zu V2: Leider ist Suselbeck nicht gerade für seine Liefertreue bekannt. :zuck: