Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Kalle356 am 22. März 2022, 16:05:16
-
Hallo zusammen :wink:
beim Zusammenbau der Türen ist mir aufgefallen, dass die „Fensterheberführungsschiene“ der Fahrerseite sehr viel Spiel hat und die eingearbeitete „Kunststoffgleiter“ teilweise gebrochen bzw. sehr stark abgenutzt ist. So möchte ich das nicht einbauen :no:,
kommt das jemanden bekannt vor oder hat der einen oder andere das gleiche Problem gehabt.
Bitte mal euere Ideen oder Lösung zu dem Problem mit mir teilen bin sehr gespannt und freue mich auf die Ideen. Besten Dank im Voraus
-
Wie wäre es mit einem Austausch der Gleitstücke?
https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/Opel-GT/Alles-andere/Gleitstueck-Tuerfenster-Opel-GT?source=2&refertype=1&referid=70
-
und vor dem einbau der neuen Gleitstücke den Heber überarbeiten :tumb:
LG
-
Danke soweit dafür wird bei der nächsten Bestellung berücksichtigt.
Aber wie baut man die dann ein, bei mir ist da alles verschweißt wie bekommt die da rein :zuck: Und was meinst du damit den Heber überarbeiten
-
aufbohren ----saubermachen rost entfernen fetten , danach zusammenschrauben oder nieten oder verschweissen
-
Auch die Umlenkrollen überprüfen ob sie sauber laufen.
Gewinde reinigen, ggf. nachschneiden.
In welchem Zustand ist die Fensterbefestigung?
Die Scheibe mal ohne den Fensterheber hoch und runter schieben, läuft das?
Sind die äußeren Fensterführungen noch fest (Oft sind sie unten weggegammelt)
-
Fensterführungsgummi sind neu, trotz neuer Gleitstücke keine wesentliche Verbesserung die Scheibe wackelt immernoch wie ein Lämmerschwanz und oben kann man einen Finger durch stecken wenn die scheibe oben ist. :zuck: Gib es den die Schiene irgendwo neu zu kaufen ?
-
Trifft genau auf die Fragen, die ich gestellt habe:
Sind die äußeren Fensterführungen noch fest (Oft sind sie unten weggegammelt)
Sind sie nicht fest oder zu weit / falsch eingestellt wackelt die Scheibe oder kann unten sogar aus der Führung springen.
In welchem Zustand ist die Fensterbefestigung?
Da kenne ich 2 Versionen
Mit einer Einlage* auf beiden Seiten, mit der die Scheibe geklemmt ist.
Diese Variante habe ich so aus einem 69 GT entnommen.
*vermutlich waren die mal aus Gummi, waren aber "bretthart"
Mit 4 Kunststoffscheiben mit Zentrierung in der Mitte (Flansch)
Bei beiden wird die Scheibe in der Führung geklemmt.
Klemmung lösen
Scheibe ganz nach oben, dass sie komplett schließt
Klemmung anziehen
Wenn die Scheibe in dem Halter wackelt, bringt eine neue Führung nicht viel :zwinker:
-
aber was macht man dann wenn die Scheibe im Halter mit der Führung wackelt
-
aber was macht man dann wenn die Scheibe im Halter mit der Führung wackelt
Die Schrauben anziehen :zuck: :zuck:
Entschuldigung, ich verstehe die Frage nicht.
In meiner letzten Antwort habe ich die 2 Arten der Scheibenbefestigung beschrieben, die ich beim GT kenne.
Mit Klemmung lösen / anziehen meine ich die beiden Schrauben, die auch durch die Löcher der Scheibe gehen.
Manchmal weiß ich nicht, ob ich mich so umständlich ausdrücke, oder ob da einfach nicht gelesen wird, was ich schreibe.
Es ist für mich immer schwer, die richtige Form zu finden, denn ich kenne das technische Verständnis meines Gegenübers nicht.
Natürlich darf man die Schrauben nicht so stark anziehen, dass die Scheibe platzt.
Wichtig ist auch, dass die Scheibe geschützt ist (wie beschrieben)
Die beschriebenen Kunststoffscheiben bekommst Du zum Beispiel bei Splendid Parts, falls sie Dir fehlen sollte.:
https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/Opel-GT/Karosse/Lagerscheibe-Tuerscheibe-Opel-GT?source=2&refertype=1&referid=61
Ich habe die letzten einfach auf dem 3D Drucker ausgedruckt, weil ich sie schnell benötigt habe.
Man benötigt pro Scheibe 4 Stück!
Wenn es nicht klappen sollte, mach doch einfach mal ein Foto, wie die Scheibe bei Dir befestigt ist.
Eventuell sehen wir dann, ob etwas falsch ist.
-
Vielleicht meint er als Führungen die seitlichen Schienen die in die Tür führen und unten in der Tür normaler Weise mit einem Blech gehalten werden.
Bei 90 % der Türen die ich gesehen habe, waren diese Bleche lose und die Scheibe wackelte :zuck:
-
Hallo Peter,
auch das habe ich schon geschrieben:
In welchem Zustand ist die Fensterbefestigung?
Die Scheibe mal ohne den Fensterheber hoch und runter schieben, läuft das?
Sind die äußeren Fensterführungen noch fest (Oft sind sie unten weggegammelt)
sogar ein 2x wiederholt und ergänzt:
Trifft genau auf die Fragen, die ich gestellt habe:
Sind die äußeren Fensterführungen noch fest (Oft sind sie unten weggegammelt)
Sind sie nicht fest oder zu weit / falsch eingestellt wackelt die Scheibe oder kann unten sogar aus der Führung springen.
ist halt blöd, wenn man alles bis ins Detail beschreiben soll, aber keine Rückmeldung bekommt.....
-
Ja Reiner, ich habe das wohl gelesen...., aber ich bin doch der Meinung, dass er diese Schienen meint und es eventuell nicht verstanden hat :zuck:
-
Das sind die Schienen / Punkte die Reiner und Peter meinen.
Ansonsten gibt es hier auch noch was zu dem Thema, denn mit den Seilrollen kommen dann bestimmt die nächsten Fragen :flitz:
https://gtforum.de/index.php?topic=191495.msg1730095#msg1730095
Aber dann bei Beitrag 1 mit dem lesen anfangen :zwinker:
-
das sieht sehr gut da werde ich mal nachschauen ob das alles fixiert ist...
Danke dafür .
Und wieder mal sagt ein Bild mehr wie tausend Worte und ist leichter verständlich.
Kann man hier eigentlich auch Video´s hochladen wenn ja wie ?
sonnige Grüße vom Niederrhein