Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Bernie am 04. März 2022, 19:45:52

Titel: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Bernie am 04. März 2022, 19:45:52
Hallo in die Runde,
nachdem mir mein DEKRA-Prüfer bei der ruckartigen Prüfung der Handbremse das Handbremsseil "entschärft" hat :no: und mir Splendid-Parts ein Neues geschickt hatte (übrigens ein toller Service, denn es war nach telefonischer Bestellung schon nach 2 Tagen da :tumb:), wollte ich es heute wechseln.
Da ich noch nie die Bremstrommeln runter genommen hatte, will ich auch nichts beschädigen - deshalb meine Frage: Die Bremstrommel dreht sich natürlich, aber wenn ich sie runternehmen will, geht dies nicht bzw. wahrscheinlich habe ich etwas nicht beachtet. Muß ich den Einstellexenter dazu lockern?
Für den richtigen Hinweis danke ich jetzt schon... :tumb:
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Reiner am 04. März 2022, 21:28:04
Ja, müssen geöffnet werden, denn die Trommel ist vermutlich eingelaufen.
Ggf. auch das Handbremsseil.
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Joggy am 05. März 2022, 11:39:24
Hallo Bernie
Wenn du auf die Bremstrommel ohne Rad draufschaust sind auf der Rückseite link und rechts je ein Einstellexenter den linken nach rechts drehen und den rechten nach links drehen so ca 2-3 cm mit einem 17er Ringschlüssel so wird die Fuß-Bremse zurück gestellt.
vorher würde ich das Handbremsseil am Einsteller komplett abschrauben 13er Ringschlüssel.
LG Hans Jürgen
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Bernie am 06. März 2022, 18:29:42
... vielen Dank schon mal für die Hinweise! :tumb:

Da das Bremsseil auf der rechten Seite aus dem Widerlager heraus gegangen ist (das Anziehen der Handbremse durch den Prüfer muß schon heftig gewesen sein! :-(   ) und damit aus der Bremstrommel heraushängt - ist das Bremsseil (leider) kein Thema mehr. Die Frage war für mich halt noch, ob ich vielleicht noch an die Radnabe/Radlager muß?  :zuck:

Nochmals viele Grüße! :wink:
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Reiner am 06. März 2022, 18:48:46
Das Radlager hinten hat mit der Bremse nichts zu tun...

Deine Fragen zeigen mir, dass Du von der Bremse der Hinterachse keine Ahnung hast.

Das ist nicht böse gemeint, aber willst Du da nicht jemanden ran lassen, der eine Ahnung davon hat  :zuck:
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Bernie am 06. März 2022, 20:07:05
Reiner, Du hast recht.  :tumb:

Es gibt aber bei anderen Fahrzeugen, an denen ich vor Zeiten dran war, nur den Zugang zur Hinterradbremse über eine zentrale Mutter (über Splint gesichert), die die Trommel gesichert hatte und dann warst Du immer gleich mit an den Radlagern...

An der Hinterradbremse bei meinem GT war ich aber noch nicht dran. Da es (nur) um das Wechseln des Handbremsseiles geht und ich nicht Fehler machen möchte, aus denen andere schon gelernt haben, habe ich die Erfahrungen aus unserem Forum erbeten und auch bekommen.  :tumb:

Deshalb noch einmal vielen Dank an Euch, die Ihr hier regelmäßig anderen helft, dazu zu lernen...  :tumb: :wink:
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Reiner am 06. März 2022, 21:45:51
Die anderen Fahrzeuge waren dann Fronttriebler  :zwinker:

Vorne muss man die Radlager öffnen, um die Bremsscheiben zu tauschen, hinten nicht.

So sieht das ohne Trommel aus:

(https://up.picr.de/43154734up.jpg)
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: GTLeo am 06. März 2022, 23:54:35
Hoffentlich hast du das richtige Bremsseil, oder hast du die Bremsbacken gleich mitbestellt - es gab nämlich früher die Backen mit Kugelaufnahme. Die neueren sind mit Lasche wie auf dem Foto (Beitrag über meinem)
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Reiner am 07. März 2022, 06:12:14
Ich hatte es schon, dass die Trommel an dem Zentrierbund in der Mitte etwas festgegammelt war.
Etwas Rostlöserspray hilft da Wunder.

Leichte Schläge mit einem (Kunststoff) Hammer am Umfang und an der Stirnfläche außen lösen die Trommel.

Es kommt vor, dass die Hebel zusammengerostet sind, dann schaffen es die Federn nicht, sie zurückzuziehen.
Auch wenn Exzenter und Handbremsseil lose sind.
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Bernie am 07. März 2022, 15:03:56
Danke nochmals in die Runde, besonders an Reiner! :tumb:

Habe heute das Bremsseil gewechselt und es ist alles, dank auch der Hinweise, soweit gut gelaufen. Bremstrommel löste sich, nachdem ich die Exenter löste, dann vorsichtig die Bremstrommel mit dem Gummihammer am den Umfang "bearbeitete" und sie dann ruckartig hin-/her bewegte.
Der Zustand innen war OK und ich brauchte, außer dem Handbremsseil, nichts zu wechseln.

Gruß nochmals in die Runde - die Hinweise haben geholfen! :tumb: :wink:

Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Brandy am 07. März 2022, 19:39:54

(https://up.picr.de/43154734up.jpg)

Nachdem Reiner ja das schöne Bild eingestellt hatte   :tumb: nun zu was völlig anderem  :pfeif::
Bekommt man in diesem Zustand ohne weiteres Zerlegen die Radbolzen heraus?
Klar, die sind eingepresst oder sowas, aber auf jeden Fall fest.
Ich würde bei mir nämlich gerne die Radbolzen tauschen gegen längere.

Danke schonmal für eure Hilfe  :wink:
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Getrag am 07. März 2022, 20:10:15
Die Achswelle sollte dazu ausgebaut werden.  :lupe:
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Joggy am 08. März 2022, 11:37:30
Hallo Brandy
du solltest mindestens einen Bremsbacken abmontieren dann kann man die Steckachse drehen um am tiefsten Punkt der Ankerplatte den Radbolzen nach hinten austreiben, Vorsicht zum Schutz des Gewindes eine alte Radmutter bündig auf den Bolzen aufschrauben und dann mittels dem geeignetem Werkzeug austreiben.
Vorher würde ich aber erst mal Messen ob man den längeren Radbolzen von hinten auch einsetzen kann sollte das nicht gehen muß die Steckachse ausgebaut werden.
LG Hans Jürgen
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Reiner am 08. März 2022, 12:10:34
Das raus bekommen ist nicht das Problem, die längeren Bolzen wieder rein schon eher  :zwinker:

Ob es Sinn macht zwischen den Bremsbacken herumzufummeln oder ob es nicht schneller geht die Backen schnell auszubauen, muß jeder für sich entscheiden.
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Specki am 08. März 2022, 12:13:27
die Radbolzen sitzen sehr stramm drinn. Können die Radlager das ab?
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: conrero am 08. März 2022, 14:17:07
Zitat
  Das raus bekommen ist nicht das Problem, die längeren Bolzen wieder rein schon eher  :zwinker:
 
  :zuck: Reiner, das sehe ich genau anders herum...
Wenn du die Bolzen ausschlägt, sind die Radlager fritten, entweder ausdrücken mit einem speziellen Werkzeug oder abschneiden und ausbohren.
Einziehen mit Radmutter und etwas Kupferpaste ist dagegen einfacher.   :lupe: wichtig, auf die Verzahnung achten.....
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Reiner am 08. März 2022, 15:23:58
@Peter

Mir ging es da nicht um die mechanische Lösung, wie der Bolzen aus der Radnabe kommt.
Was ich meinte, sind die Platzverhältnisse.
Der Serienbolzen geht da schon raus und wenn es die gleiche Länge ist (Ersatzbolzen) auch wieder rein.
Ein langer Bolzen kann am Ankerblech anstehen und wird deshalb, je nach Länge, gar nicht erst in die Bohrung einzufädeln sein.

@Heiner
Zum Entfernen des Bolzens:
Da muss man nicht bindend mit einem Hammer draufhauen, man kann auch mit einem Ausdrückwerkzeug arbeiten.  :zwinker:
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: conrero am 08. März 2022, 16:48:05
Ah..., die Platzverhältnisse, das habe ich dann falsch verstanden  :hut:
Titel: Re: Bremstrommel abziehen
Beitrag von: Brandy am 11. März 2022, 18:55:23
Jetzt bin ich schonmal schlauer als vorher  :zwinker:
Vielen Dank euch allen für die Infos!  :tumb:
Ich werd's mir dann mal anschauen und umbauen auf die längeren Bolzen wenn ich von den Standreifen auf die Sommerreifen wechsele.

Gruß aus FFB
Jörg