Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: 19Claus75 am 02. März 2022, 19:41:12

Titel: Elektrik-Problem
Beitrag von: 19Claus75 am 02. März 2022, 19:41:12
Hallo Liebe GT-ler,

ich habe ein plötzlich aufgetretenes Problem mit der Elektrik.

Erst funktionierte das Fernlicht nicht, dann,ohne großes Fummeln, ging es wieder, allerdings gehen die Blinker rechts und links, vorne wie hinten nicht mehr, der Warnblinker funktioniert allerdings. Die Rückleuchten sind sehr hell... von Bremslichtern allerdings keine Spur mehr. Das Ganze bei eingeschalteten wie abgeschalteten Scheinwerfern.
Das Fernlicht geht mittlerweile wieder nicht mehr. :no:

Zur gleichen Zeit begann der Drehzahlmesser zu spinnen.... er Zeigt einige hundert Umdrehungen / Minute zu wenig an.

Was mir aufgefallen ist, ist dass der Drehzahlmesser bei angezogener Handbremse noch träger reagiert bzw. noch weniger U. / Min. anzeigt.

Weiter reagieren die Instrumente wenn ich bei laufendem Motor im Leerlauf die Handbremse anziehe....Öldruckmesser, Tankanzeige und Kühlmittel-Temperaturanzeige schlagen leicht aus, in dem Moment, in dem die Handbremse angezogen wird.

Wo setzt man da am besten an?

Grüße aus Friesland :wink:
Claus
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: Joggy am 02. März 2022, 20:05:36
Hallo Claus
bin jetzt nicht der geborene Elektriker aber für mich hört sich das mit den Instromenten nach einem Massefehler an.  :zuck:
Mit dem Fernlicht würde ich mal am Sicherungskasten nach den verschraubten Plus Anschlüssen sehen die haben sich immer mal gelöst.
viel Erfolg
LG Hans Jürgen
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: Reiner am 02. März 2022, 21:37:29
Ja, kann ich bestätigen, hört sich nach einem Massefehler an.

Vermutlich die Masse des Sicherungskastens.
Diese geht auch in den Instrumentenkabelbaum und an die Relais, die das Fernlicht... schalten.

Bei meinen GT's war dieser Kontakt (Anschluss) immer an einer der Schrauben, mit dem der Sicherungskasten befestigt ist, sowie an der Lenksäule.
Ob das die originalen Stellen sind, kann ich nicht sagen, vermutlich schon.

Überprüfe auch mal das Masseband zwischen Motor und Karosserie und zwischen Batterie und Karosserie.
Die Bänder dazu abschrauben, Anschraubpunkt und Band blank machen. Denn öfters sieht es optisch gut aus, ist es aber nicht.
Etwas Polfett (Kontaktfett) kann nicht schaden und schützt vor Korrosion.
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: 19Claus75 am 03. März 2022, 08:47:23
Danke euch beiden für die schnellen Antworten.

Die Masseanschlüsse hatte ich auch schon in Verdacht, bin aber eben auch nicht der Elektriker des Jahres. Jetzt weiß ich wo ich schauen muss  :tumb:
Ich werde die Anschlüsse die Tage mal checken :lupe:. Danke.

Grüße aus Friesland  :wink:
Claus
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: Brandy am 03. März 2022, 08:56:56
Moin!
Bei mir kommen an alle Kontakte dich ich mal lösen werde oder schonmal gelöst hatte immer Kupferpaste dran.
Seither keine Probleme mehr mit Korrosion oder anderen Kontakt-Problemchen.

So ein Masse-Phänomen hatte ich mal vor ein paar Jahren als bei mir das Abblendlicht nicht mehr ging, das Fernlicht aber schon. Gemerkt habe ich das natürlich abends im Dunkeln bei der Heimfahrt von einer Veranstaltung.
Das war reichlich unangenehm... immer wenn mir ein anderes Fahrzeug entgegen kam (zum Glück war wenig los) bin ich rechts ran, anhalten, Standlicht an (das ging zum Glück auch noch), und dann wenn der Entgegekommende vorüber war wieder Fernlicht an und weiter fahren... brrr...

Ein alter Elektriker-Spruch:

Haste kaa Masse kann des ned passe.

In diesem Sinne, viel Erfolg bei der Fehlersuche  :lupe:

Gruß
Jörg
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: 19Claus75 am 03. März 2022, 13:28:52
Hallo Jörg,

vielen Dank für die Antwort :tumb: Dann werde mir wohl mal Kupferpaste besorgen  :zwinker:

Grüße aus Friesland  :wink:

Claus
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: 19Claus75 am 03. März 2022, 21:17:02
Also....

habe heute nach Feierabend mal die Masseanschlüsse von der Batterie und vom Motor zur Karosserie ab gehabt und blank gemacht und den Masseanschluss zur Lenksäule ebenfalls. Hat noch nichts gebracht.

Wenn ich bei laufendem Motor mit angezogener Handbremse noch zusätzlich auf das Bremspedal trete sinkt die Tankanzeige auf Null, :zuck: lasse ich die Bremse los steigt diese wieder. Die Öldruckanzeige fällt ebenfalls auf Null und steigt auch erst wieder wenn beide Bremsen gelöst sind. :traurig:

Weiter geht direkt nach dem Start keine Kontrollleuchte (z.B. Handbremse und Ladestrom), diese gehen erst an, wenn ich einmal die Drehzahl des Motors mittels Gaspedal einmal erhöht habe. Drehzahlmesser spinnt auch noch....Fernlicht ging mal wieder.:zuck: Bremslichter? Was ist das? ganz zu schweigen von den Blinkern, die nur noch im Warnblink-Modus Arbeiten.

Könnte das auch mit dem Schalter am Blinkerstock zusammenhängen? Kann dort `n Kurzer entstehen?

Trotz allem, Grüße aus Friesland :wink:
Claus 
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: Rip am 03. März 2022, 21:20:22
Handbremskontrolleuchte hat nur der Automatik!
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: 19Claus75 am 03. März 2022, 21:30:01
Also bei mir leuchtet "n rotes Lämpchen wenn die Handbremse angezogen ist....

Grüße  :wink:
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: 19Claus75 am 03. März 2022, 21:44:01
Hm.....gerade in die Betriebsanleitung geschaut. Da steht tatsächlich Kontollleuchte für Handbremse bei automatischem Getriebe.  :lupe:

Hat mein GT aber....unten rechts, in rot  :zuck:

 :wink:
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: Reiner am 03. März 2022, 21:49:09
In 50 Jahren passiert viel, wenn nicht serienmäßig, dann halt nachgerüstet.  :zwinker:

Bremse, Fernlichtschalter und Handbremse ist alle gegen Masse geschaltet. Wenn Du das betätigst, ziehen die anderen Verbraucher Masse darüber.
Das spricht definitiv für einen Massefehler!

Nicht nur an der Lenksäule ist ein Massekontakt, sondern auch am Sicherungskasten.
Schau da mal nach, ob da was ab oder lose ist.
Wie schon geschrieben waren die Kontakte bei mir immer an der Befestigungsschraube vom Sicherungskasten.
Die können aber auch irgendwo daneben sein, auf jeden Fall nicht weit weg davon.

Du kannst einen Versuch machen.

Halte einfach mal ein Stück Kabel an eine gute Massestelle, die andere Seite hältst Du an den Chromring vom Tacho.
Je nach Baujahr ist am Tacho sogar der Masseverteiler.
Dann teste nochmal....

Die Masseversorgung vom Instrumentenkabelbaum geht über den grünen Stecher, wenn Du drauf schaust links /mitte (braunes Kabel)
Du kannst auch mal ein Kabel von da zu einer Massestelle nehmen (ich klemme es meist unter den Türkontaktschalter oder an eine Schraube der Lenksäule).
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: ER 55 am 03. März 2022, 21:52:12
Hm.....gerade in die Betriebsanleitung geschaut. Da steht tatsächlich Kontollleuchte für Handbremse bei automatischem Getriebe.  :lupe


Oder das ganze wurde irgendwann nachgerüstet, :lupe:

Wer weiß das schon nach 50 Jahren, was da alles gemacht wurde..... :paper:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: 19Claus75 am 03. März 2022, 21:54:39
Danke für den Tipp, Reiner :tumb:

Werde ich mal ausprobieren .

Grüße  :wink:
Claus
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: 19Claus75 am 03. März 2022, 22:02:39
Da gehe ich auch mal von aus, Eberhard
Ist mal restauriert worden. Ich weiß nicht mal ob der Kabelbaum  original ist, oder wie alt der ist  :zuck:
Jedenfalls habe ich einige abgeknipste und tot endende Kabel gesehen ....

Grüße  :wink:
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: Joschi am 04. März 2022, 16:29:53
Also bei meinem lagen die Probleme auch nicht an der Masse sondern an den vergammelten und verschmorten alten Kabeln. Beim Blinken zuckte der z. B. der Drehzahlmesser. Versuch mal ein Foto vom Sicherungskasten zu machen. Wenn es dann so aussieht hilft nur noch der Austausch der Verkabelung.
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: rob am 04. März 2022, 19:36:40
Raus mit dem Schmodder-----meist langt der Motorkabelbaum ,und der Lichterkabelbaum :      Viel Geschick und alles passt wieder !!
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: 19Claus75 am 10. März 2022, 08:51:15
Guten Morgen,

ich habe mich gestern Abend nochmals mit dem Elektrikproblem beschäftigt und mir den Sicherungskasten
näher angeschaut.
wie soll ich sagen, Schande über mein Haupt.... da war schlichtweg eine Sicherung durchgeschmolzen  :stirn:
Zu meiner Verteidigung muss ich allerdings sagen, dass der Kasten nicht mehr original belegt zu sein scheint.
Blinkleuchten, Nebelscheinwerfer und Bremsleuchten sollten laut Betriebsanleitung zweiter Platz von links sein.
diese sind bei mir zweiter platz von rechts sollte auch `ne 5A-Sicherung drinnen sein, war bei mir 8A  :motz:
Jedenfalls mal provisorisch überbrückt und alles funktioniert wieder einwandfrei. Sicherungen sind jedenfalls bestellt  :zwinker:
Anbei mal `n Bild von dem Kabelsalat am Sicherungskasten.

Viele Grüße aus Friesland :wink:
Claus
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: ER 55 am 10. März 2022, 09:04:51
Hallo Claus,

bin zwar kein Elektriker, aber wenn Du im Schaltplan die Sicherungsleiste liest, so ist das in Wirklichkeit Spiegelverkehrt. So als würdest Du von unten, im Auto liegend, und auf Deinen Sicherungskasten schauen, :lupe:

Ich bin drauf gekommen, als ich dieses Widerstandskabel gesucht habe.... :zwinker:

Und dann habe ich meine alte Kabelbäume angeschaut. :kaffee:

Falls ich falsch liege, mögen mich die Profis korrigieren, :wink:

Gruß
Eberhard

Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: Reiner am 10. März 2022, 09:30:23
Eberhard hat recht, die Sicherungsleiste steht auf dem Kopf.

Ich denke Du solltest dich an den Gedanken gewöhnen, dass Du eine neue Komplettelektrik brauchst  :zwinker:

Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: 19Claus75 am 10. März 2022, 15:25:55
Hey ihr beiden,

nur um nochmals sicher zu sein...

Die angefügte Abbildung aus der Betriebsanleitung ist doch nicht Spiegelverkehrt oder? :zuck:

Gruße aus Friesland, :wink:
Claus
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: Reiner am 10. März 2022, 16:04:06
Zitat
Die angefügte Abbildung aus der Betriebsanleitung ist doch nicht Spiegelverkehrt oder? :zuck:

Richtig, die ist nicht spiegelverkehrt  :tumb:

Du hast einmal einen 3er Block Sicherungen und einmal einen 4er Block.
Auf dem Bild in der Anleitung ist der 3er Block rechts Richtung Lenksäule .
Der weitere Platz ist der Verteiler links / rechts, der ist ohne Sicherung.
Das ist bei Dir links.

Das Bild der Anleitung nochmal in groß:
(https://up.picr.de/43175308ci.jpg)
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: Joschi am 10. März 2022, 16:18:43
Hallo Claus,

also für mich sieht das so aus als wäre in deinem Sicherungskasten alles seitenverkehrt. Anbei ein Bild von meinem neuen Sicherungskasten vor dem Einbau zum Vergleich. Die Farben der Kombistecker sind bei deinem Sicherungskasten auch anders herum.
In die Abdeckung der Sicherungen habe ich auch eine Beschreibung reingeklebt damit ich gleich weiß welche wofür da ist.
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: 19Claus75 am 10. März 2022, 16:32:22
Ihr habt recht, bei mir ist scheinbar alles Spiegelverkehrt, keine Ahnung warum es so installiert wurde  :zuck:

Erstmal funktioniert es zumindest ja.... mit dem Gedanken dass, das mal neu muss beschäftige ich mich gerade.

Sieht echt sauber aus dein Sicherungskasten Joschi. :tumb:

Danke euch beiden :wink:
Titel: Re: Elektrik-Problem
Beitrag von: der rote am 11. März 2022, 18:48:17
Also wenn ich das richtig sehe ist das doch Ok so,der Grüne und Rote Stecker ist doch auf der Seite mit den 3 Sicherungen. Oder bin ich auch durcheinander 😩