Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Rosentom am 30. August 2021, 19:49:20
-
Hallo,
an meiner Scheibenwischwasseranlage war der Gummibalg der Fußpumpe undicht, diese habe ich restauriert ( galvanisiert ...) und den Gummibalg erneuert.
Zusätzlich habe ich zwei Rückschlagventile ( wie sie im kompletten Wischwassersatz angeboten werden) vom Opel GT Teilehändler gekauft.
Kann mir jemand von Euch bitte sagen wo ich die beiden Rückschlagventile in der Waschwasseranlage einbauen soll. Hat jemand vielleicht ein Schema der Waschwasseranlage ? Muss ich den Faltenbalg der Fusspumpe vor Einbau irgendwie entlüften bzw. mit Wasser füllen.
Hoffe Ihr könnt mir helfen. :zuck:
Mfg Thomas
Hoffe ihr habt Tipps für mich
-
Hi Thomas!
Ich hatte sie vor einigen Jahren so positioniert:
(https://up.picr.de/41949761eu.jpg)
-
Ok. Danke.
VG Thomas
-
Ich habe es so verlegt :tumb:
-
OK, super Danke,
eine Frage noch, im Behälter ist kein Fussventil oder Rückschlagventil am Schlauchende eingebaut, da geht nur der Schlauch rein, oder?
-
bei den vorschreibern die ihre beiden rückschlagventile an den düsen angebracht haben ist bestimmt noch das originalventil am wassertank denn da war eine rückschlagkugel drin, sollte das nicht der fall sein das dieses defekt ist muß ein ventil als fußventil im wasserbehälter sein und ein ventil in der leitung zu den düsen.
LG nobby
-
Vielen Dank für eure Hilfe.
Eure Antworten und Bilder und eure Zeichnung haben super weitergeholfen.
Mein Gedanke war schon auch das das Wischwasser beim betätigen der Fußpumpe nicht in den Behälter gedrückt werden darf und das vor den Spritzdüsen keine Fremdluft beim betätigen der Fußpumpe in die Anlage gezogen werden darf.
Ich habe das Problem dann auch gefunden, nachdem nix ging habe ich mir einen neuen Schlauch besorgt und alles ausgebaut,
Dabei habe ich festgestellt das ein Falsch eingebautes T-Stück mit integrierter Rückschlagkugel im Inneren, am Wischwasserbehälter verbaut war, somit baute dann immer meine Fußpumpe ein Vakuum auf und der Gummibalg saugte sich nach einmal betätigen zusammen und blieb so.
Habe dann das T- Stück mit der Rückschlagkugel hoch an der ersten Düse gesetzt, so das von beiden Düsen kein Fremdluft mehr in das System gezogen werden kann und ein Rückschlagventil im Wischwasserbehälter am Schlauchende verbaut so wie Nobby es auch in seinen Schema gezeichnet hat.
Und siehe da, alles hat funktioniert.
Wie gesagt vielen, vielen Dank nochmal.
Ich frag mich bloß wie lange die Anlage bei den Vorbesitzern meines GT`s schon nicht mehr funktioniert hat, da das Problem ja nicht nur am defekten Gummibalg in der Fußpumpe gelegen hat, sondern auch an dem falsch eingebauten
T-Stück. Wobei mich aber nix mehr wundert, denn ich habe schon einige Baustellen an meinen GT gefunden und beseitigt die mich wirklich zweifeln lassen welchen Verstand mancher der Vorbesitzer an den Tag gelegt hatte.
VG Thomas