Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: MarcoLs73erGT am 23. Mai 2021, 08:56:46
-
Erst einmal ein fröhliches Pfingstfest an alle Besucher des Forums. Ich habe gestern den ganzen Tag mit meiner Motorhaube gekämpft. Wenn die Gummidichtung, die den Motorraum von dem Lüftungsschacht abdichtet, eingebaut ist, lässt sich die Motorhaube nicht verriegeln. Ohne Dichtung habe ich da keinerlei Problem. Ich habe eine Dichtung, die vor der Restauration eingebaut war und an eine Kofferraumdichtung vom Kadett C oder Ascona B erinnert. Des Weiteren habe ich den Nachbau vom Udo. Beide geben anscheinend zu viel Druck nach oben, dass die Haube nicht verriegelt. Ich habe bereits die Langlöcher im Halter verlängert, was aber nichts bringt, da der Anschlag vom Mechanismus verklemmt, wenn die Halterung noch weiter nach oben geschoben wird. Auf der Beifahrerseite ist das ähnlich, hier gibt es einen Anschlag am Blech des Wasserkastens. Darüber hinaus steht dann auch die Motorhaube zu hoch. Kennt jemand das Problem und hatt ggf. eine Lösung?
-
Guten Morgen Marco!
Mit der Haube hatte ich auch so meine Probleme beim Einstellen - dachte aber eher, es lag daran, dass ich eine Ersatzhaube verwendet hatte.
Hast du schon mal probiert die Dichtung anders rum aufzustecken?
Manchmal sind die unteren Schenkel unterschiedlich lang.
Ich habe die neue Dichtung (Modell Kofferraum Ascona) ein paar Tage mit Silikonöl eingerieben/getränkt, dann war sie weicher und ließ sich mehr zusammendrücken. Funktionierte auch gut bei den neuen Türdichtungen.
-
Hallo Marco,
war bei mir identisch, keine der spezifischen, für den GT angebotenen Dichtungen ließ ein Schließen der Verriegelung zu.
Tagelang verstellt und angepasst..., es ging einfach nicht :zuck:, so dass dann auch, wenn ein Schließen möglich war, die Spaltmaße der Motorhaube usw. passten.
Was dann aber letztendlich funktionierte und passte, war das EPDM-Dichtprofil DF2. Dieses mit der Dichtlippe in Richtung Windschutzscheibe aufgesteckt hat funktioniert.
z.B. hier:
https://www.kantenschutzprofi.shop/DF2-Kantenschutzprofil-schwarz-Klemmbereich-1-25-mm-/-mit-Dichtung-oben
Grüße
Heiko
-
Was dann aber letztendlich funktionierte und passte, war das EPDM-Dichtprofil DF2. Dieses mit der Dichtlippe in Richtung Windschutzscheibe aufgesteckt hat funktioniert.
Hallo Heiko, den Beitrag von dir hatte ich heute morgen auch im Forum gefunden und dieses Profil, sowie noch ein anderes, über ebay bestellt. Bin gespannt, auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp.
-
Hast du schon mal probiert die Dichtung anders rum aufzustecken?
Ja, bringt mich aber nicht weiter.
Ich habe die neue Dichtung (Modell Kofferraum Ascona) ein paar Tage mit Silikonöl eingerieben/getränkt, dann war sie weicher und ließ sich mehr zusammendrücken. Funktionierte auch gut bei den neuen Türdichtungen.
Die Dichtung ist butterweich, trägt aber wohl trotzdem zu viel auf.
-
Hallo Zusammen
Beim 1100er hat diese Dichtung ohne wenn und aber gepasst. 1 m Dichtungsprofil Dichtprofil Kantenschutz EPDM schwarz KB 1 - 3mm 1C11-30 bei EBAY.
Motorhaube schließt einwandfrei. :tumb:
Gruß GT 1100 Michael
-
Hallo Heiko,
danke für den Tipp. :tumb:
Hatte mich auch schon über die nichtpassenden Dichtungen geärgert. Hatte diese zwar "angepasst" aber es sieht einfach besch...eiden aus.
Habe jetzt auch gleich bestellt und bin schon gespannt wie die Haube dann sitzt.
Gruß
Joschi
-
Was ist jetzt besser geeignet:
Heiko´s Link zeigt ein Profil mit einer Gesamthöhe von 20 mm
Michael´s Profil ist 33 mm hoch
-
33 wird bei mir zu hoch sein, das Profil von Udo ist 30mm hoch.
-
Es gibt ja noch eines mit Gesamthöhe von 27,3 mm - DF4 EPDM Kantenschutz (https://www.kantenschutzprofi.shop/epages/62456066.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62456066/Products/DF4).
Ich muss mal nachsehen wie hoch die Fahne bei meiner alten Dichtung war.
Bei mir war ja das Problem, dass die Dichtung zu weich war und die Haube nach dem Ziehen der Verriegelung nicht nach oben sprang.
Dann wäre bei mir wohl ne längere Fahne besser - unter der Annahme dass die Haube dann strenger sitzt.
-
Hi zusammen
Bin mal eben in die Garage Bilder von der Dichtung machen.Hier kann man dann besser sehen wie es passt. Öffnen und schließen der Haube ist einwandfrei und dichter ist es auch (weniger Motorduft)(https://up.picr.de/41264915pt.jpg)
(https://up.picr.de/41264916ng.jpg)
Gruß GT 1100 Michael
-
Moin Michael,
Hast du diese Lippe auch vorne in den Ecken etc. verbaut?
-
Hallo!
Hilft zwar nicht weiter, aber letztes Jahr habe ich die Dichtlippe vorne erneuert. Hatte in einer Kiste das mittlere Stück der vorderen Dichtung in der original Verpackung gefunden Nr 11 62 320. Ich vermute ja das die Profile vorne und hinten gleich sind. Mein GT ist wegen des miesen Wetters noch eingemottet, wenn ich an den Motorraum rankomme gebe ich mal die Maße vom Profil durch. Vllt. gibt es hier ja Abweichungen.
Gruß Sunny!
-
Durchaus möglich, dass das längere Profil sogar besser ist, da es sich schöner umlegt.
Eventuell ist es auch etwas schlanker.
-
Ich hab mir mal je 1 m bestellt.
(https://up.picr.de/41267692kf.jpg)
(https://up.picr.de/41267694hp.jpg)
Mal sehe ob die noch besser passen als die Kofferraumdichtung vom Manta B
(https://up.picr.de/41267710su.jpg)
-
Hallo!
Habe eben mal meine Motorhaube frei geschaufelt um das Profil abzulichten. Habe nun keine so guten Skizzen wie ihr aus dem Katalog aber vlt. hilft es ja. Die hintere Abdichtung hatte ich mir vor ein paar Jahren mal bei den uns bekannten Händlern geordert. Da kann ich jetzt optisch keinen Unterschied sehen.
VG Sunny!
-
Hallo Jens
Vorne sind es glaube ich 3 verschiedene lange Stücke, aber diese habe ich bei Udo als Set bestellt und die haben auch gepasst und sind noch i.O.
Aber es geht ja um die Dichtung vor der Windschutzscheibe.
Gruß GT 1100 Michael
-
Hi Michael, Danke für die Antwort.
Ich habe auch die Dichtungen von Udo und wie bei dir auch gibt es vorne keine
Probleme nur hinten ist es auch zu hoch mit der Dichtung.
Wollte nur wissen was du vorne verbaut hast.
-
Hi Jens
Die Dichtung hinten quasi an der Windschutzscheibe sitzt Super und die Haube schließt bündig mit dem Zipfeleck bestens. Nicht zu hoch- nicht zu tief. :tumb:
Gruß GT 1100 Michael