Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Kalle356 am 24. April 2021, 18:31:14

Titel: Amperemeter
Beitrag von: Kalle356 am 24. April 2021, 18:31:14
Hallo zusammen ,
Bei mir schlägt der Amperemeter im Cockpit nicht aus ,die Ladekontrolle geht bei laufenden Motor aus nur keinerlei Bewegung beim Instrument.
Kann man den überprüfen und wenn ja wie
Kabel sind richtig angeschlossen waren ja nur zwei ein rotes und ein rotes/weißes 2,5mm??
Titel: Re: Amperemeter
Beitrag von: Reiner am 24. April 2021, 19:36:20
Selbst, wenn die Kabel vertauscht wären, dann würde er halt in die falsche Richtung ausschlagen.  :zwinker:

War oder ist Dein GT ein GT/J?
Dann könnte es sein, dass die Brücke am Sicherungskasten noch drin ist.
Titel: Re: Amperemeter
Beitrag von: Kalle356 am 24. April 2021, 19:41:30
Wo finde ich den diese Brücke ?
Titel: Re: Amperemeter
Beitrag von: Reiner am 24. April 2021, 19:45:18
In der Mitte der Sicherungsleiste, bei den M5er Muttern
Titel: Re: Amperemeter
Beitrag von: Reiner am 24. April 2021, 19:51:34
Hier noch ein Bild:

(https://up.picr.de/41051487bm.jpg)

Das ist von einem AL, der GT/J hat nur 2 Muttern



Ach ja, bevor sich jemand an der alten Elektrik stört, das Bild ist von einem ausgebauten Sicherungskasten aus einem Schlachtfahrzeug  :zwinker:
Titel: Re: Amperemeter
Beitrag von: Rip am 24. April 2021, 23:01:12
War da nicht schon ein Bild von deinem Sicherungskasten? Da sind nur 3 Muttern zu sehen gewesen.
Titel: Re: Amperemeter
Beitrag von: Reiner am 25. April 2021, 09:38:47
Peter hast Du das Bild eventuell per PM bekommen? Bei den Beiträgen von Kalle finde ich nichts  :zuck:

Der GT/J hat ja keinen Amperemeter, deshalb nur 2 Anschlüsse und dafür die besagte Brücke.
Beim AL wird diese Brücke über den Amperemeter hergestellt, deshalb 4 Anschlüsse.

Ist im Prinzip kein Problem, dann müssen halt 2 Leitungen an die eine Schraube.
Wichtig ist halt, dass dann die Brücke raus muß, sonst geht der Strom über die Brücke und nicht über den Amperemeter.

Das ist aber alles eine Vermutung, wir wissen ja gar nicht ob der GT von Kalle ein GT/J ist  :zwinker:


Edit: hab gerade in einem anderen Thread gelesen, dass der GT/J nur 2 Muttern hat, nicht wie von mir geschrieben 3 Stück, hab es korrigiert
Titel: Re: Amperemeter
Beitrag von: Rip am 25. April 2021, 09:43:58
Hi Kalle!

Poste doch bitte das Bild, ich glaube, du hast es mir mal wirklich per PN geschickt.
Titel: Re: Amperemeter
Beitrag von: Reiner am 25. April 2021, 10:22:54
Jetzt muß isch mich nochmal melden.

Das Thema mit 2 /3 Muttern hat mich nicht mehr losgelassen.

Jetzt hab ich ein Bild einer Sicherungsleiste von Ralf gefunden, die sieht komplett anders aus, als die, die ich im Kopf habe:

Die hat gar keine Brücke  :zuck:, jedenfalls nicht so eine, die ich meine

(https://up.picr.de/41066504rb.jpg)

Gab es da 2 Verschiedene?
Titel: Re: Amperemeter
Beitrag von: GastOn am 25. April 2021, 11:11:42
Die vom GT/J kenne ich nur wie abgebildet, verdrahtet sieht es dann so aus.
Titel: Re: Amperemeter
Beitrag von: Kalle356 am 25. April 2021, 11:58:34
Hier mal ein Bild von meinem Sicherungskasten

original bis auf das braune mit dem blauen Doppelstecker das geht zu E-Choke.

Gib es einen Möglichkeit das Instrument zu überprüfen ?
Titel: Re: Amperemeter
Beitrag von: Peter Pan am 25. April 2021, 16:30:10
Hallo Kalle,
ja, kann man.
Strom wird in Reihe zum Verbraucher gemessen. Du musst also einen Verbraucher, z.B. eine Glühlampe, an einer Stromquelle anschließen und einen der beiden Anschlüsse über das Amperemeter anschließen - der Strom muss also direkt über das Amperemeter fließen. Je nach Größe des Verbrauchers schlägt die Anzeige aus. Also z.B. bei einer Glühlampe mit 12 V / 20 Watt etwa 1,7 A. Das ist natürlich bei einer Anzeige von max. 30 A etwas schlecht abzulesen, aber man müsste einen Ausschlag erkennen. Wenn man die beiden Kabel tauscht, schlägt die Anzeige in die andere Richtung aus.
Viele Grüße

Peter Pan
Titel: Re: Amperemeter
Beitrag von: Reiner am 26. April 2021, 06:34:22
Hallo Kalle,

Dann hat sich das mit GT/J schon mal erledigt. :zwinker:
Kannst Du nachvollziehen welche der beiden Leitungen zum Amperemeter gehen?

So wie es Peter Pan beschrieben hat, kannst Du den Amperemeter einfachen Mitteln testen.
Falls Du einen 12V Stromverbraucher hast, der etwas mehr Strom benötigt, wäre das natürlich besser, zum Beispiel eine oder mehrere H4 Leuchte(n) (parallel angeschlossen) oder eine 12V Heizung.

So am Rande, ist nicht wichtig, ist mir halt aufgefallen.
Dein blauer Stecker sieht nicht so aus, als wäre er richtig gecrimpt. Ein roter Stecker wäre hier eher die richtige Wahl gewesen.
Aber wenn's hält ist es ja egal...